|
Inventor : Blechteil
Miky am 17.05.2005 um 13:17 Uhr (0)
oder die biegelinie so verschieben, dass es passt. hab ich auch schon brobiert, ist aber nicht ganz so einfach. da hab ich mich dann in ein formelwirrwar verstrickt und am ende wars wieder falsch. Ps.: k-Faktor sollte konst. bleiben, da ich sehr viele solcher teile hab und den nicht immer ändern will, bzw wenn er einmal geändert wird, dass es dann immer noch stimmt. ------------------ MfG Miky
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Atomatisieren eines Prozesses.. welche Lösung die beste?
Tacker am 07.02.2018 um 14:59 Uhr (1)
Moin ,Wieso werden alle weiteren Säulen auf die erste Säule bezogen? Wäre es im Falle einer Änderung nicht deutlich praktischer, die Abhängigkeiten wären immer auf die benachbarte Säule bezogen? So würden sich alle anderen Säulen mit verschieben sollte sich eine Länge ändern.Das nur so mein erster GedankeGruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lochkreis
Thorsten07 am 02.09.2008 um 12:04 Uhr (0)
Habe folgendes Problem:Habe ein rundes Bauteil, wo auf einem bestimmten Lochkreis eine Bohrung für einen Stift liegt.Da ich jetzt nur den Mittelpunkt meines Bauteiles habe und einen zusätzlichen Punkt der Bohrung geht die Funktion zentrierte Anordnung nicht. Gibt es da eine andere Möglichkeit mir einen Lochkreis in meiner Zeichnung (IDW) zu erstellen mit nur den beiden Punkten? Oder muß ich da umständlicherweise eine Skizze erstellen? ------------------Inventor 2008
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt bemaßen?!
Doc Snyder am 11.03.2009 um 18:22 Uhr (0)
Moin!Im Browser unter Ansicht RMK auf Komponente, "Schwerpunkt" anhaken. Sieht dann zwar nicht wie Schwerpunkt aus, sondern ist nur ein Linienkreuz, das ebensogut der Ursprungspunkt oder ein beliebiger Arbeitspunkt sein könnte, aber immerhin.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 29.04.2014 um 11:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes: wo hat man Zugriff auf die Fläche?3D-Modellierung - Gruppe Fläche, eventuell dort im Flyout der Befehl "Fläche Löschen" .Aber vergiß nicht den Haken bei "Korrigieren" ! Wobei du wirst den Unterschied schon sehen .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Thomas Gruber am 13.01.2005 um 17:26 Uhr (0)
Hi andy Kann es vielleicht sein, dass du auch beim gespiegelten Teil die Schrift lesbar haben willst?? Dann solltest du die Beschriftung erst nach dem ableiten des zweiten Teils erstellen. ------------------ Gruß aus Österreich Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe für 3D druck vorbereiten
CAD-Huebner am 26.10.2011 um 12:23 Uhr (0)
Konturvereinfachung (über abgeleitete Komponente) gibts erst ab Invnetor 2010. http://wikihelp.autodesk.com/Inventor/deu/2012/Help/0073-Autodesk73/0460-Baugrupp460/0536-Darstell536/0542-Konturve542 ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Subtraktion von Bauteilen
lbcad am 05.05.2010 um 09:06 Uhr (0)
BG hast Du schonneues Bauteil - Skizze verlassen - abgeleitete Komponente der BGim Dialog das rote Symbol mit dem "-" !------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitung von über abgeleitete Komponente erzeugten Blechteilen
Doc Snyder am 11.01.2008 um 01:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Kante horizantal oder vertikal ausgerichtet ... verhält sich nämlich assoziativ bei Änderungen.Das war aber früher mal noch nicht so, oder?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Loch
Andi D am 17.07.2002 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Moghimy Meines Wissens gehts nur über "Kopie speichern unter", anderen Namen geben und mit "Komponente ersetzen" einfügen. Geht, glaube ich, nicht anders. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Andi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelteil aus Baugruppe?
Harry G. am 11.11.2005 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Ralf,wie groß sind denn die Baugruppen, daß es nicht mehr als abgeleitete Komponente funktioniert?Daß man bei abgeleiteten Bauteilen die Verbindung zur Basisbaugruppe kappen kann und dann ein stand-alone Teil hat, weißt Du? Mache ich bei Kaufteilen auch so.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masse Komponenten
Leo Laimer am 11.10.2010 um 11:55 Uhr (0)
Masse-Überschreibung kann man in IPT genauso machen wie in IAM.Aber es ist aus anderen Gründen meist höchst empfehlenswert, eine runtergeladene Zukaufteil-Baugruppe per Abgeleiteter Komponente zu einem Einzelteil zu verschmelzen, und dann gleich auch die Verbindung zu den Ausgangsbauteilen lösen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tutorial Mastermodelling
murphy2 am 18.06.2010 um 01:30 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/014102.shtml Hier sind die Verfahren Adaptivität, abgeleitete Komponente und Masterskizze gegenübergestellt.Zu Ihrer Unterschriftenaktion: Wäscht ggf. eine Hand die andere? -------------------[Diese Nachricht wurde von murphy2 am 18. Jun. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |