|
Inventor : Komponentenanordnung
nobodyx am 27.01.2006 um 09:16 Uhr (0)
Ich hätte eine Frage und zwar wie kann ich mit einer rechteckigen anordnung ein Bauteil gleichzeitig um einen winkel auch drehen, denn ich habe eine Welle und muss einen Bauteil entlang der Fläche dieser Welle immer um 30 Grad versetzen! Das Problem dabei ist dann auch noch das ich die Anzahl dieser Bauteile über Parameter steuern können muss!Ich hoffe es kann mir jemand helfen!Danke im vorrausnobodyx
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorgehensweise beim Konstruieren in 3D
murphy2 am 29.10.2011 um 21:40 Uhr (0)
Beim Inventor haben Sie zunächst Teile (ipt), die holen Sie in den Zusammenbau (iam) und positionieren diese dort. Im einfachsten Fall halten Sie genau diese Reihenfolge auch ein, machen anfangs eben Klötze als Platzhalter udn verfeinern diese bei der Detaillierung. Nachteilig ist, Änderungen am einen Teil müssen Sie manuell auch an anderen Teilen nachvollziehen, damits wieder passt. So mach ich es in den Konzeptphasen auch, alles rein in den Zusammenbau, Platzhalter und geschaut, wie es gehen könnte, weil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter NewVer
muellc am 14.12.2007 um 09:21 Uhr (0)
Hallo KTM_SM,Hattest du vielleicht einen Absturz oder Serverprobleme, als du die eine BG mit den Teilen aufhattest?Was nun?:Neue BG auf, und die Normteile einfach da einlesen, dann werden sie im Inhaltscenterordner neu erstellt.ggf die NewVer Teile vorher in einen anderen Ordner verschieben.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
Charly Setter am 06.02.2008 um 09:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:Die Mitte eines jeden Langlochs befindet sich auf einem gemeinsamen Teilkreis. Die Langlöcher sind alle Tangential zum Teilkreis ausgerichtet.Die Frage ist nun wie kann ich in der idw einen Teilkreis durch die Mitte der Langlöcher legen ?Ohne Kommentar.... ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Normkomponenten-Aktualisieren immer wieder Fehler
axi92 am 06.02.2014 um 07:47 Uhr (15)
Ich bekomme leider immer wieder Fehler beim aktualisieren der Normkomponenten.Es geht ca. nur in 20% der Fälle gut und die Schraube oder was auch immer wird aktualisiert.Ebenfalls werde ich aus dem Bericht nicht klug dort steht nicht ob ihm Schreibrechte fehlen oder sonstige Konflikte aufgetreten sind.Steht einfach nur konnte nicht erstellt werden.Code:Normkomponenten:DIN 439-2 - ersetzt durch DIN EN 24035/28675 M12Bauteildatei: .de-DEDIN 439-2DIN 439 - M12 x 1,75.iptFehlgeschlagen: Bauteildatei konnte nic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen auf dem Umfang eines gewalzten Bleches einfügen
gusel1 am 02.02.2009 um 13:14 Uhr (0)
Hallo!Kann mir jemand einen Tip geben wie man Bohrungen fachgerecht in ein gewalztes Blech einfügt. Fügt man die Bohrungen in der Abwicklung ein, sind sie im Modell nicht sichtbar. Fügt man die Bohrungen über Extrusion und Runde Anordnung ein entstehen in der Abwicklung Elipsen mit doppelt liegenden Linien/Bögen.Kann man vielleicht über Abwicklung projezieren im Modellmodus diese Löcher einbringen.Habe dies versucht. Leider wird die projezierte Abwicklung
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spirale
SHP am 18.09.2003 um 12:22 Uhr (0)
Hallo daywa1k3r, entschuldige die Nachfrage, möchte nicht unhöflich sein, möchte mich nur auf die Zukunft freuen. Besteht eine Chance an der Realisierung der spiraligen Anordnung mit ifeatues (habe laufend solche Dinger zu machen). Ein kleiner heller Punkt am Ende des Tunnels wäre schön. ------------------ Gruß Hans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister [Diese Nachricht wurde von SHP am 18. September 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von SHP am 18. September 2003 editie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
daywa1k3r am 23.10.2003 um 20:53 Uhr (0)
Jetzt ist er weg, WEG , und ich bin wieder allein, allein... Jetzt ist er weg, WEG , zuvor war s schöner allein zu sein... ------------------ Grüße daywa1k3r
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : I-part erstellen
invhp am 03.02.2009 um 13:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cadcal:ja danke für die tipps, allerdings möchte ich die rohre nicht manuell mit rheihe im nachhinein anordnen, sondern es wäre schön wenn die abfrage der anzahl der einzelnen rohre direkt mit der parameterabfragefür das I-part erfolgen könnte.gibt es da eine möglichkeit??Du hast da was missverstanden! Du sollst im BAUTEIL einmal das Element -o- und skizzieren dann diese Extrusion mit rechteckiger Anordnung in Reihe setzen!------------------GrüsseJürgen blog.inventor-faq.dewww. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fase spiegeln
Kappi am 12.09.2005 um 09:14 Uhr (0)
Hallo nikken,bei mir kann ich Fase3 auch nicht spiegeln, hätte jedoch einen WA anzubieten, dass du die Fase an beiden Seiten gleich hast: Verschieben von Fase3 unter Spiegeln2 Fase3 Element bearbeiten und andere Kante auch wählenVielleicht weiß auch jemand von den Profis, warum das Spiegeln der Fase nicht funktioniert.------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
Andyt8 am 30.10.2006 um 15:48 Uhr (0)
Wie Dateien, Dateien? Bei Inventor wird ja jeder Mist in ne extra Datei gespeichert...Klar kann man grün und blau diskutieren. Fakt ist aber das jeder neuer Rahmen (z.B: IPB Träger) praktisch in einer neuen Datei liegt....das mit dem Hochladen werde ich demnächst dann mal machen. Muss aber vorher die Datei verkleinern und nur das notwendigste darin lassen.------------------Unmögliche Vielfalt mit unmöglich vielen Variationen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativform
Big-Biker am 22.05.2007 um 17:25 Uhr (0)
Den Würfel und das Automodell in eine Baugruppe packen. Dort den Würfel aktivieren und das Modell mittels "Verschieben" in die .ipt des Würfels holen. Dort mit dem Befehl trennen das Modell vom Würfel abziehen. ( A bissl probiern)Zu dem Thema gibt es auch jede Menge Beiträge. Lies dich mal mit Hilfe der Suche durch die vergangenen Treads. UND HERZLICH WILLKOMMEN HIER! Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDWs und IAMs im Alltag....
WB am 12.02.2003 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Siegfried, zu Punkt 2 - Da gibt es tatsächlich eine ganz einfache Lösung: Die Schnittansicht wie gehabt auf dem Blatt der Erstansicht erstellen. Wenn noch nicht vorhanden, dann jetzt ein neues Blatt anlegen und dann die Ansicht per Drag and Drop im Browser verschieben. Die Erstansicht behält die Schnittdefinition und der Schnitt liegt jetzt auf einem neuen Blatt. viel Spaß beim ausprobieren Wolfgang
|
| In das Form Inventor wechseln |