|
Rund um Autocad : AutoCAD hängt bei Copyclip
Danillo am 07.07.2005 um 20:17 Uhr (0)
Hallo Leute, habe folgendes Problem mit meine Computer: Wähle ich mit dem Copyclip einige (z.B. 200) Linien aus, lässt mich AutoCAD minutenlang warten. Habe festgestellt, dass es schneller geht, wenn am Bildschirm nur jener Bereich sichtbar ist, den ich kopieren möchte. Sehe ich hingegen die ganze Zeichung und kopiere einen Teil davon, hängt sich AutoCAD auch ab und zu auf (Fehlermeldung: Zu wenig Speicher). Die Zeichnung hat eine Größe von ca. 316 kB!. Sobald AutoCAD hängt, hängt der ganze PC. Kann diese ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3. PDF Writer und Viewer
Danillo am 12.07.2005 um 17:00 Uhr (0)
Hallo Experten! Weiß jemand, wo der Adobe PDF-Plotter die Papierformate speichert? Ich dachte in der entsprechenden pmp-Datei. Habe auf meinem Computer fleißig Formate eingegeben, und kann diese jetzt leider nicht meinen Kollegen zur Verfügung stellen.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Adobe Acrobat Professional 6
Danillo am 12.07.2005 um 23:18 Uhr (0)
Hallo Leute, nachdem ich mich nun seit zwei Tagen mit den verschiedenen Plot-Files beschäftige und alle Driver auf meinem Computer richtig eingestellt habe, habe ich festgestellt, dass meine Kollegen bei Verwendung der gleichen pc3 und pmp Dateien im Acrobat Prof nicht die gleichen Papierformate zur Verfügung haben, wie ich. Weiß jemand, wo diese gespeichert werden, damit ich sie auf die anderen Computer kopieren kann?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckdriver und pc3
Danillo am 13.07.2005 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Leute, habe in einer pc3-Datei alle Einstellungen für den Druckerdriver vorgenommen und die Datei im Netz meinen Arbeitskollegen zur Verfügung gestellt. Nach den entsprechenden Einstellungen im AutoCAD der einzelnen Arbeitsplätze (Verweis, wo sich die pc3-Dateien befinden) haben nun alle die gleichen pc3-Dateien zur Verfügung. Bei einem Computer meldet sich aber AutoCAD, dass das entsprechende Gerät nicht gefunden werden kann. Wie kann ich die Gerätenamen abgleichen? Zählt der Druckername in der Wind ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckdriver und pc3
Danillo am 13.07.2005 um 11:15 Uhr (0)
Jetzt glabue ich zu erahnen, wo das Problem liegt: Der Plotter hängt lokal an einem Computer. Bei den anderen Arbeitsplätzen funktioniert die pc3-Datei, nur an jenem, wo der Plotter lokal hängt, funkts nicht. Eh klar, weil er dort nicht als Netzwerkdrucker aufscheint. Kann man den lokalen Drucker auf dem eigenen PC auch als Netzwerkdrucker ansprechen? Immer diese Problemchen...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckdriver und pc3
Danillo am 13.07.2005 um 13:44 Uhr (0)
@Caduceus: Der Plotter hängt an einem PC, auf dem auch gearbeitet wird und ist im Netzwerk freigegeben. Falls ich den Druckerkabel entsorge, kann ich das Büro zusperren... ;-) @Walter.F: In meiner Systemsteuerung (hier funkts) heißt der Drucker: HP Designjet 500 an Airbus Beim Computer (Name=Airbus), wo der Plotter effektiv hängt, läuft er in der Win-Systemsteuerung unter HP Designjet 500. kein Zusatz, weil er ja lokal angeschlossen ist. Sollte ich nun diesen Namen händisch auf ... an Airbus ändern?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckdriver und pc3
Danillo am 13.07.2005 um 13:50 Uhr (0)
Vielleicht könnt ihr damit etwas anfangen: Öffne ich die pc3-Datei so steht auf dem ersten Reiter: Anschluß: AirbusHP Designjet 500 Verwende ich die gleiche pc3-Datei vom Computer Airbus aus (also dort wo der Plotter lokal hängt) gibt es eine Fehlermeldung im AutoCAD. Weiße ich händisch der pc3-Datei einen neuen Drucker zu, wird der Eintrag auf dem ersten Reiter in Anschluß: USB001 umgeändert.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Acrobat Distiller
Danillo am 14.07.2005 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Leute, wie bereits öfters diskutiert, gibt es beim Acrobat Distiller (Prof. 6) das Problem, dass er Zeichnung beim Erstellen dreht, d.h. ein Querformat im AutoCAD wird als Hochformat im pdf erstellt, was zur Folge hat, dass die Zeichnung über die Papierränder hinaus geht. Angeblich ist die Lösung im Acrobat immer Hochformat zu wählen, und die Papiergrößer umgekehrt als im AutoCAD einzugeben, sprich wenn ein Blatt im AutoCAD 1400 x 600 ist, muss es im Acrobat mit 600 x 1400 eingestellt werden. So weit ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckdriver und pc3
Danillo am 28.07.2005 um 14:06 Uhr (0)
Falls es noch jemanden interessiert: Habe selbst eine Lösung für mein Problem gefunden. Alle im Netz verwenden die gleichen pc3-Dateien, die den Link zum Plotter am Computer "Airbus" enthalten, nur das AutoCAD des Computers Airbus verwendet andere pc3-Dateien, die zwar gleich heißen (damit es beim Layout keine Meldung gibt, der Drucker sei nicht vorhanden), aber einen Link zum lokalen Anschluss und somit zum Plotter enthalten.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärke bei Arial-Text???
Danillo am 06.07.2006 um 14:08 Uhr (0)
Wir haben in unserem Büro seit einiger Zeit beschlossen, die Pläne mit Arial TTF zu beschriften und wundern uns, wie langsam unsere Computer sind (z.B. eine Auswahl mit Kreuzen oder Fenster dauert immer einige Sekunden!). Im ersten Moment war mir der Zusammenhang nicht klar, aber nachdem ich die Schriften mit QText- ein ausgeblendet habe und der Computer nun 100 mal schneller ist, war mir klar, dass es am Font liegt. Wir werden wieder auf eine shx-Schrift umsteigen, um unsere Produktivität zu erhöhen...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Pan hängt, Zoom nicht
Danillo am 14.08.2009 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Leute,wieder eine mir unerklärliche Laune der Computer bzw. AutoCAD.Wenn nicht mit dem Mausrad zoome läuft alles wie am Schnürchen, versuche ich mit gedrücktem Mausrad zu panen, bleibt das Bild hängen und wird nur ruckweise wieder aufgebaut. Anstatt zu panen, muss ich also rauszoomen und an der anderen Stelle wieder reinzoomen, was vollkommen glatt abläuft. Hat jemand eine Idee, woran liegen könnte?Danke und GrüßeDaniel
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf Papierformate
Danillo am 27.07.2010 um 18:56 Uhr (0)
Hallo Alfred,danke für deine Antwort. Habe versucht die entsprechenden Einträge aus meiner Regedit zu exportieren und bei einem anderen PC zu importieren. Die entsprechende Datei, umbenannt auf txt, poste ich im Anhang.Leider hat die Prozedur nicht zum gewünschten Erfolg geführt, d.h. nach dem zusammenführen der Registrierungsdatei am anderen Computer, standen dort nicht die Papierformate zur Verfügung, die ich vorher auf meinem PC erzeugt hatte.Weißt du, was ich dabei falsch mache? Hast du noch eine Tipp ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere Layouts drucken und Dateinamne
Danillo am 26.08.2012 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Cadffm,bei Word ist es auf alle Fälle möglich, das gesamte Dokument mit einem Klick zu Papier zu bekommen; Gimp und Soldworks kenne ich nicht. Auf AutoCAD umgemünzt würde ich mir schon erwarten, dass man alle markierten Layout mit einem Klick drucken kann. Du hast recht, ich kenne die Funktion "automatisch erstellen beim Speichern" noch nicht. Klingt vielversprechend.Der zweite Teil meines Problems bezieht sich auf den Acrobat Prof: es müsste doch möglich sein, die Erstellung der Dateinamen zu beeinf ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |