 |
Rund um AutoCAD : Export von Koordinaten mittels VBA
a.hinke am 13.07.2021 um 14:59 Uhr (15)
Hallo CAD - Huebner,danke für den Hinweis auf LISP.Gibt es Vorteile / Nachteile in der Benutzung der jeweiligen Programmiersprache?Ein Vorteil denke ich ist, dass man alle Zeilen auch direkt in die Befehlszeile von AutoCad einfügen kann oder ginge das mit den VBA Zeilen auch?Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, mich mit einer weiteren Sprache auseinander zu setzen.Nur wenn es eigentlich nicht nötig ist, würde ich mir die Zeit sparen und meine Kenntnisse eher in VBA verbessern.
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Export von Koordinaten mittels VBA
a.hinke am 14.07.2021 um 08:10 Uhr (15)
Das ging alles schneller als erwartet.Ich bin am Ende bei VBA geblieben, auch wenn ich über LISP das gleiche Ergebnis erzielen konnte.Hier mein VBA--------------------------Sub Bohrdaten() Dim Obj As AcadObject Dim circleObj As AcadCircle Dim X As String, Y As String Dim layerEntry As AcadLayer Open "PfadBohrdaten_AutoCAD.bor" For Output As #1 Print #1, "%3000" For Each layerEntry In ThisDrawing.Layers If layerEntry.LayerOn = True Then Print #1, layerEntry.Name For E ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |