|
Rund um Autocad : LISP-Dateien schützen
cadmaha am 15.08.2002 um 10:36 Uhr (0)
Moin, wer kann mir sagen, wie ich meine erstellten LISP-Programme schützen/verschlüsseln kann? Leider habe ich immer wieder ein paar Anwender, die versuchen etwas zu ändern, anschliessen läuft meistens nichts mehr! ------------------ CADmaha - haack2001@web.de -
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP-Dateien schützen
cadmaha am 15.08.2002 um 12:27 Uhr (0)
Was heisst das, ich kann einen Lispcode verschlüsseln lassen, womit? Ich möchte, dass die Datei weiterhin als lsp genutzt werden kann, nur halt nicht mit einem Editor bearbeitet werden kann. vlx nützt da nichts, dann müsste ich ja meine ganzen Menüs ändern. Trotzdem danke. ------------------ CADmaha - haack2001@web.de -
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP-Dateien schützen
cadmaha am 15.08.2002 um 12:51 Uhr (0)
Ich lade z.B. einen Befehl in einem Menü mit (load "test.lsp");test. Das müsste ich doch dann ändern in (load "test.vlx");test, oder? Des weiteren kann doch jeder Benutzer die VLX-Datei mit Visual-Lisp öffnen und ändern, oder nicht? ------------------ CADmaha - haack2001@web.de -
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP-Dateien schützen
cadmaha am 15.08.2002 um 13:15 Uhr (0)
Hi Yeti, das ist mir schon klar, das das geht. Ich möchte aber nur die Dateien verschlüsseln. Stell Dir vor Du hast tagelange Arbeit reingesteckt, ein anderer Benutzer verändert die Datei und veröffentlicht diese unter seinem Namen z.B. in diesem Forum. Finde ich nicht witzig, ich möchte gerne selber entscheiden wem ich diese Programme zur Verfügung stelle! ------------------ CADmaha - haack2001@web.de -
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |