|
Rund um AutoCAD : umwandlung von linien zu punkten
wronzky am 27.11.2007 um 13:43 Uhr (0)
bei mir steht PLINETYPE immer auf 2! (OK ich korrigieren: ...(setzt bei allen Punkten eines Objektes einen Punkt. (Kreise, LW-Polylinien, Texte, Linien .....))Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 27. Nov. 2007 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Reihenabstand gleichzeitig
wronzky am 27.11.2007 um 15:00 Uhr (0)
Da hat Proxy mal ein Lisp für gepostet:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/000815.shtml#000007Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerliste einlesen
wronzky am 27.11.2007 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Iris,Versuchs doch mal mit dem Layerstatusmanager.Layerstatus exportieren -*.las-Datei.*.las bearbeiten (ist DXF-code im Klartext)Layerstatus importieren.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur und Linie
wronzky am 27.11.2007 um 16:25 Uhr (0)
Hallo Tabac,F1: Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Reihenabstand gleichzeitig
wronzky am 27.11.2007 um 14:16 Uhr (0)
Hi,wen Du mit "MEINFÜG" die Reihen und Spalten erzeugt hast, kannst Du die Abstände unter den Eigenschaften einfach ändern...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mtext durchstreichen
wronzky am 27.11.2007 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Nina,da gabs auch noch die Möglichkeit mit unicode-Zeichen einzelne Buchstaben "durchzustreichen" (wie hier nur eben ein Durchstreichungszeichen (U+0336)). Es kommt also darauf an wieviel Text Du durchgestrichen haben willst, da das mit unicode nur zeichenweise geht.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : [ Block ] Linienlänge per Abfrage definieren
wronzky am 28.11.2007 um 10:07 Uhr (0)
oops - war die Sysinfo gestern auch schon da? Na, egal, probiers nochmal, habe die Datei unter 2004 gespeichert.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke
wronzky am 28.11.2007 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Dirk,ich verstehe die Frage nicht ganz. Du kannst natürlich jeder Abrufaktion (meinst Du das mit Abfragetabelle?) die Sichtbarkeitsstati als Eingabe-Eigenschaft hinzufügen und für jede Abrufeigenschaft einen anderen Sichtbarkeitsstatus aufrufen. Aber das ist glaube ich nicht ganz das, was Du meinst. Erkäre doch nochmal...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : layer in blöcken wegschalten
wronzky am 29.11.2007 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Markus,nein sowas ist nicht möglich. Du kannst nur alle Layer im Block irgendwie kennzeichnen und dann einen Layerfilter machen, der diese Layer ausblendet:z. B. Layernamen im Block: block-1, block-2, block-3Layerfilter - Name - ~block-* (zeigt nur die Layer an, die nicht mit block- beginnen)dann aktivierst Du noch das Feld "auf Layer-Werkzeugkasten anwenden", und die Layer des Blocks sind ausgeblendet.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Inge ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Excel Mappen verlinken
wronzky am 05.12.2007 um 15:50 Uhr (0)
Also ich finde das alles logisch. Im ersten Fall wird eine Verknüpfung zur ARBEITSMAPPE erstellt, und nicht zu einem Arbeitsblatt in der Mappe. Also wird die Mappe in ihrem aktuellen Status in AutoCAD angezeigt.Thomas Vorschlag erzeugt eine Verknüpfung zu einem ZELLBEREICH eines Arbeitsblattes in einer Arbeitsmappe. Klar, das dabei egal ist, in welchem Status die Arbeitsmappe gerade abgespeichert ist. Mit dem Nachteil, dass eine Änderung der sichtbaren Zeilenanzahl nicht möglich ist.Grüsse, Henning-------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : referenzierte Bilder im gleichen Verzeichnis
wronzky am 04.12.2007 um 14:08 Uhr (0)
Hi Peter,vielleicht ist das was für Dich.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere Linien brechen
wronzky am 04.12.2007 um 14:04 Uhr (0)
Hi Martin,Tauschst DuCode:(setq wahl (ssget "_F" pliste ((0 . "LINE"))))aus gegenCode:(setq wahl (ssget "_F" pliste ((-4 . "OR") (0 . "XLINE") (0 . "RAY") (0 . "LINE") (-4 . "OR"))))dann gehts auch mit K-Linien und Strahlen. Plinien (= Rechtecke) ist aufwändiger...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 04. Dez. 2007 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotprobleme Designjet
wronzky am 04.12.2007 um 15:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von heliotop:ja den Treiber 5.35 hätte ich auch gerne wieder. Doch habe ich diesen nicht mehr, wo kann ich ihn den bekommen?Thema hatten wir schonGrüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |