|
Rund um Autocad : ACAD2007 - ACAD2000 - Linien teilweise nicht sichtbar
anstein am 07.08.2006 um 21:32 Uhr (0)
Hi,danke, teste das morgen mal im Büro.Jetzt kommt der Bringer: Auf meinem Notebook zu Hause habe ich ACAD 2005, das öffnet die Datei so, dass ich alle Linie sehen kann. Nehme den Computer mit ins Büro, öffne die Dateien aufm Notebook, speichere sie und schaue, was mein schönes (???) 2007 auf der Arbeit damit macht.Nacht!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit AutoCAD 2007
WolfgangSCH am 16.08.2006 um 18:05 Uhr (0)
Hallo,ich arbeitete die ganze Zeit problemlos mit AutoCAD 2006. Die letzte Woche installierte ich neben AutoCAD 2006 das Update 2007 auf meinem Rechner. Zuerst lief alles problemlos. Danach bemerkte ich, dass nach mehrmaligem Starten von AutoCAD 2007 und längerem Arbeiten das Programm manchmal langsamer wurde bis Funktionen ausgeführt worden sind. Nach einiger Zeit des Rödelns auf der Festplatte hat sich der PC dann aufgehängt und ein Blue Screen erschien mit der Meldung: Es wurde ein Problem festgestellt. ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blcok mit Attributen in eine andere Zeichnung kopieren - Fehler!
Lappi am 12.09.2006 um 00:01 Uhr (0)
...nana Thomas, wer wird denn gleich so böse sein?OffTopicDen Hinweis auf Zitat:und dem Universum, das immer größere Idioten entwickelt kann man auch als Beleidigung auffassen! Das solltest Du Dir bitte das nächste mal durch den Kopf gehen lassen, bevor Du so eine Äusserung bringst.Es ist doch schön für Dich, dass Du mit Deiner Arbeitsweise gut fährst und niemals mit Altdaten, konvertiertem Müll, bescheiden geschriebenen dxf-Dateien aus irgendwelchen Datenbanken zu kämpfen hast,...freue Dich doch darüber.A ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punktschraffuren
Lappi am 17.09.2006 um 10:29 Uhr (0)
Hallo haudi.Ähnliches Problem hatte ich auch schon einmal...Bei mir war es so, dass mein Plotter einfach den Mist verzapfte.Sein Speicher war voll und somit wurden die Schraffuren nicht mehr korrekt weiterverarbeitet.Mögliche Lösungen des Problems:- Druckdatei im Computer berechnen (eine Einstellung im Plottertreiber)- lokal in eine *.plt erstellen und dann an den Plotter senden.GrüsseML------------------die EDV (weibl.)...ansonsten wäre die Kommunikation mit Computern und deren angeschlossenen Geräte in e ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD-Lizenz, Dongle??
michelangelo am 18.09.2006 um 13:40 Uhr (0)
Ich möchte das Programm auf dem Computer des Kunden installieren, und auf meinem. Er bezahlt die Lizenz, und ich sollte den Dongle nur bekommen, wenn ich für Ihn arbeite. Das heisst, wenn als auf einem Dongle wäre, könnte ich einfach zu Ihm gehen, den Dongle holen und bei mir arbeiten.------------------[........]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Feinabstimmungsprotokoll und Hardwarebeschleunigung
Andyt8 am 19.09.2006 um 10:02 Uhr (0)
Hallo,Seit einiger Zeit haben wir nun auch auf schon die AutoDesk 2007er Reihe im Einsatz. Dabei verwenden wir von AutoCAD über MDT bis hin zu Inventor die komplette Palette.In AutoCAD sowie MDT hat AutoDesk nun die Systemkonfiguration überarbeitet. Nun gibt es das sogenannte Feinabstimmungsprotokoll. Das Problem ist bei uns, dass hier nur Mist angezeigt wird. Beispielweise sieht so ein Protokoll folgendermaßen aus:Leistungsfeinabstimmungs-ErgebnisprotokollVersion: 1.1.1.1Datum der letzten Feinabstimmung: ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wie im Maßstab 1:100 plotten?
Peter2 am 19.09.2006 um 22:38 Uhr (0)
Deine Linie ist 13.5 EH lang 8das weiß der Computer) und soll 13.5 m bedeuten (das weißt du). Also ist der "Wert" deiner Zeichnungseinheit "1 m". 1m entspricht 1000 mm, das ist nicht wirklich neu.Du rechnest in mm, nicht in Zoll.Du willst im Massstab 1:100 plotten.Daher klickst du im Plotmenü auf "mm" statt "Zoll" und gibst ein: 1000=100.Fertig.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)[Diese Nachricht wurde von Peter2 am 30. Sep. 2006 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Punktliste aus DWG oder DXF exportieren
wronzky am 10.03.2006 um 18:05 Uhr (15)
Hi Kerl (?)um eine DCL auch zu finden reicht es nicht sie im Verzeichnis der Lisp-Datei zu haben. entweder Du setzt den Supportpfad auf das Verzeichnis, oder Du legst die Dateien in einen Pfad, den Autocad sowieso schon durchsucht (z. B. Support im ACAD- Verzeichnis).Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Heiditreiber für Laserjet 5000N
Genion 3D am 07.10.2006 um 17:37 Uhr (0)
Zitat:Warum nimmst du nicht einfach den Windows-Treiber?!Gruß, Carsten[/B]Hallo Carsten,habe in Autocad schon einige ausprobiert aber die meisten unterstützen nich den A3 Druck.Aus den anderen Anwendungen läßt sich der Drucker ansteuern,aber wenn ich in AutoCad oder Inventor drucken will (plotten funktioniert)dann meint der Computer "übergebene Dateigröße zu groß"Viele Grüße Henry
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : kein Plotbereich Layout bei Ausdruck
heilo am 13.10.2006 um 12:56 Uhr (0)
Hallo.Für den Ausdruck habe ich eine Layoutvorlage erstellt, welche etwas kleiner als die Originalvorlage ist, weil diese wegen des (Netzwerk-) Druckers nicht 1:1 ausgedruckt werden kann. Der Ausdruck sollte über den "Plotbereich Layout" erfolgen.Das funktioniert auch von den meisten Conputern aus, aber bei einem Computer erscheint in der Registerkarte bei Ploteinstellungen die Auswahl Layout gar nicht. Ein Ausdruck über andere Einstellungen erfolgt unvollständig. Woran könnte das liegen?Eine Suche hier im ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 6 Computer und eine Drucker PC3 Datei - Papierformate sind nicht gleich
s.greiwe am 26.10.2006 um 15:09 Uhr (0)
Hallo,ein komisches Problem haben wir bei uns.Wir haben auf einem Netzwerk-LW unsere genzen Projektdateien. Unter anderem auch die Plotstiltabelle und die Drucker-Datei PC3.Bei allen Computern passen die in der PC3 vergebene Benuterdef. Papierformete Nur an einem Rechner werden die Benutzerformate auf ein A4 Format zurückgesetzt. Ändert der PC die Papierformate - werden die an den anderen Computern zurückgesetzt.Unter Option - Dateien sind die Pfade identisch.Wo könnte das Problem liegen?------------------ ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 6 Computer und eine Drucker PC3 Datei - Papierformate sind nicht gleich
Caladia am 26.10.2006 um 15:17 Uhr (0)
Die Papierformate liegen nicht in der PC3 sondern in einer gleichnahmigen PMP. Auch kontrolliert ob der Rechner auf die gleichen PMPs zurückkgreift?------------------GrussCaladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 6 Computer und eine Drucker PC3 Datei - Papierformate sind nicht gleich
s.greiwe am 27.10.2006 um 08:15 Uhr (0)
Hallo,auch mit der gleichen PMP-Datei klappt es nicht. ------------------mfg Stephan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |