|
Rund um AutoCAD : Polyline aus Ellipse oder Spline
xem am 09.07.2013 um 17:35 Uhr (0)
Naja - entweder du fragst direkt bei Lee Mac oder einer unser LISP-Götter kann es dir erklären.Ich kann es leider nicht.------------------
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Automatisches drehen des Nordpfeiles
Marco Tiffner am 11.07.2013 um 11:07 Uhr (0)
Guten Tag!Ich tüftel seit gestern auch daran in unsere Pläne einen Nordpfeil einzubetten. Die Lisp Datei von wronzky ist dabei auch sehr hilfreich gewesen. Vielen Dank dafür!Mein Problem ist damit aber noch nicht ganz gelöst. In meinen Plänen sind pro Layout mehrere Planfahnen dadurch auch mehrere Ansichtsfenster vorhanden. Habe somit mehrere Ansichtsfenster, der Block (Nordpfeil) wird jedoch nur am ersten erzeugten Ansichtsfenster ausgerichtet.Somit bräuchte ich die Möglichkeit die Ausrichtung des Nordpfe ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Automatisches drehen des Nordpfeiles
Entsorger01 am 11.07.2013 um 11:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marco Tiffner:p.S.: Kennt jemdand vernünftige Literatur um sich Lisp-Programieren selbst ein wenig beizubringen?Kochen lernen ------------------GrußMichi"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bereinigen als LISP oder Makro Frage
BaCAD am 11.07.2013 um 17:48 Uhr (0)
HiIch habe bei uns im Büro schon einige Makros mit Hilfe dieses Forums machen könnte. Auch konnte ich hier und allgemein im Netz schon viele nützliche LISP-Befehle finden, die ich mit anwählbaren Buttons ins AutoCAD integriert habe.Jetzt kommt es hier immer wieder vor, dass Ingenieure gewisse Pläne (oft auch fremde Pläne) in ihr Statik-Programm einlesen müssen. Dabei ist es wichtig, dass z. B. keine Blöcke mehr in den Zeichnungen sind, Bemassungen und wohl auch die meisten Texte sind auch nicht mehr wichti ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bereinigen als LISP oder Makro Frage
cadwomen am 11.07.2013 um 20:09 Uhr (0)
Hyes fehlt in deinem Macro nur noch purge und gut wäre es dann doch ?cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bereinigen als LISP oder Makro Frage
cadffm am 11.07.2013 um 20:51 Uhr (0)
Das purge ist fertig eingebaut und heißt BE Was fehlt ist das speichern unter neuem Namen und das löschen nach Objekttypen.Findest du alles hier im Forum, Google hilft beim finden.(If (ssget. "_X" ((0 . "*Dimension,*leader*")))(command "_.erase" "_p" ""))Die Objektnamen kannst du mit (assoc 0 (entgelt(car(entsel)))) abfragen und so deinen Lispausdruck anpassen.Die Befehlsfolge bei Save oder SaveAs kannst händisch verfolgen wenn die Dateiwahldialoge ausgeschaltet sind: Systemvariable Filedia=0Und dann wieg ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ein Aufruf an Alle
Dressler am 20.11.2003 um 08:39 Uhr (0)
Solche Seiten mit Tips sind ganz nett, doch was die tägliche Arbeit angeht, da eignet man sich schon so seinen Stil an denke ich. Mein prob besteht mehr so in den VBA, bzw. Lisp Sachen die man sich aber auch im Laufe der zeit erarbeiten kann, dafür gibts ja auch solche Foren wie dieses hier, oder???
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bereinigen als LISP oder Makro Frage
BaCAD am 12.07.2013 um 17:52 Uhr (0)
Danke für die Informationen.Das mit filedia war eine sehr gute Idee. Mein Makro sieht jetzt so aus:^C^Cai_selall;burst;be;al;*;n;_audit;j;_saveas;dxf;v;lt2000;16;"";jAm Ende wird via „Speichern unter“ automatisch eine DXF-Datei Version 2000 gespeichert. Und das ist immer im selben Ordner wie die aktuell geöffnete Datei. Die LISP-Datei ExplodeAll scheint, wenn man DWG-Referenzen geladen hat, nicht zu funktionieren. Daher habe ich mir überlegt, was ich sonst machen könnte. Dann kam mir die Idee: einfach alle ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bereinigen als LISP oder Makro Frage
BaCAD am 15.07.2013 um 12:45 Uhr (0)
Danke für die Info.$M=$(getvar,prefix)$(substr,$(getvar,dwgname),1,$(-,$(strlen,$(getvar,dgname)),4))"_2000.dxf"Sieht kompliziert aus. Kann man irgendwo nachschauen oder lernen, was die einzelnen Teile bedeuten oder aussagen? "" als Enter habe ich in einem englisch sprachigen AutoCAD-Forum gefunden und es funktioniert. Wenn ich statt "" ein ; eintippe, also so:^C^Cai_selall;burst;be;al;*;n;_audit;j;_saveas;dxf;v;lt2000;16;;;jDann wird zwar ein DXF gespeichert, aber am Ende fragt er noch etwas, das man abbr ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bereinigen als LISP oder Makro Frage
cadffm am 14.07.2013 um 10:42 Uhr (0)
16 ist gut, damit legt man die Nachkommastellen fest, also im Grunde die Genauigkeitund wenn nach dem Dateinamen gefragt wird: $M=$(getvar,prefix)$(substr,$(getvar,dwgname),1,$(-,$(strlen,$(getvar,dgname)),4))"_2000.dxf"PS: "" als Enter ? Du verwendest im restlichem Makro ; als Enter - und das ist auch gut so !Wenn ENTER benötigt wird im Makro, dann ;------------------Link: User:FAQ (einiges Wissenswertes über AutoCAD)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bereinigen als LISP oder Makro Frage
cadffm am 15.07.2013 um 13:13 Uhr (0)
Die Funktionen stehen alle in der Hilfe(F1) dokumentiert: DIESEL Funktionengetvar - holt den Variablenwertprefix - Variable in der sich der Dateipfad befindetdwgname - Variable in der sich der Dateiname+Extension befindetsubstr - verkürzt Zeichenkette AB Zeichen Nr. / Anzahl Zeichen (substr,WerWieWas ,2 , 6) = erWieWstrlen - Anzahl Zeichen einer Zeichenkette (strlen, WerWieWas) = 9Alles anderen ist Mitdenken, das steht allerdings nirgends beschrieben,da kann man sich nur anhand von Beispielen und eigenen ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Performanceproblem 2013 - 3D
cadffm am 12.07.2013 um 08:37 Uhr (1)
"Und warum regiert darauf nur Shift + MMT und nicht der Freie Orbit?" Ist einfach beantwortet: Es sind eben 2 unterschiedliche Funktionen, fertig aus.Was interessiert Acad die Dateien die dort noch geöffnet sind ? Das kann eine ganze Menge sein,aber auch ich habe keine Ahnung davon.Aber nur um mal ein grobes Verständnis dafür zu bekommen: Wenn eine Datei älteren Formats geladen bearbeitet wird, so müssen die Daten anders abgelegt werden,AutoCAD lädt dafür andere Routinen (dieser Part ist frei erfuinden ). ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Darstellung Bemaßung - C.A.T.S. erzeugt Stilüberschreibung
Musicus am 26.07.2013 um 15:27 Uhr (1)
Im C.A.T.S.-Brett habe ich sogar zuerst geschaut, aber mich dann aus eben diesem Grund dagegen entschieden, dort zu fragen.C.A.T.S. selbst konnte mir schon ein ganzes Stück weiter helfen, so dass es jetzt wieder allgemeiner wird.Es gibt in den Tiefen des C.A.T.S. Verzeichnisses drei Dateien, die beim Start und beim Gewerkewechsel geladen werden. Eine davon (eine LISP-Datei) setzt Systemvariablen für Bemaßungen, was dann die Stilüberschreibung erzeugt.Ich könnte jetzt die Variablen auf unsere Bedürfnisse an ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |