|
Rund um AutoCAD : XREF Dateinamen auslesen (Schriftfeld, RTEXT oder wie?)
joeycool am 19.01.2014 um 15:02 Uhr (3)
Hallo Dominikunter der Variable Pfad steht doch am Ende der Dateiname, der ist Dir aber zu lang.Aber hilft Dir dafür nicht die Lisp Funktionen strlen und substr, die Dir die entsprechenden Angaben aus einem zu langen Text ausschneidet, oder habe ich das falsch verstanden? Joeycool
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : XREF Dateinamen auslesen (Schriftfeld, RTEXT oder wie?)
Andreas Kraus am 20.01.2014 um 07:57 Uhr (1)
Oder vielleicht besser die LISP-Funktion vl-filename-base wenn du die Pfadlänge nicht weist.(vl-load-com) hier nicht vergessen.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien springen ungewollt von XY-Ebene in Z-Ebene
Fiedelzastrow am 22.01.2014 um 12:59 Uhr (1)
Auch Hallo und Herzlich Willkommen hier bei CAD.de!Ich habe leider keine genaue Ahnung was da wo in Deiner Zeichnung herumschwirrt,ich kann Die aber einen anderen und hoffentlich auch einen besseren Weg nennen um Deine Zeichnung "platt" zu bekommen.Hier findest Du im Download-Bereich das Lisp Plaettenund hier eine Anleitung wie man Lisp-Programme in AutoCAD läd.Ich hoffe dass Dir das weiterhelfen kann.GrußRobert[Diese Nachricht wurde von Fiedelzastrow am 22. Jan. 2014 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linie zeichnen
cadwomen am 22.01.2014 um 14:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ehos:Wenn ich mit dem Befehl "Linie" . eine gerade Linie zeichne und mit der linken Maustaste den Anfangs- und Endpunkt anklicke, so ist die Linie nach Anklicken des 2.Punktes nicht zu Ende, sondern AutoCAD erwartet weitere Punkte, so dass ein [B]Polygonzug[B] entstehtmhh also das glaub ich ja jetzt nicht ganz bzw wäre mir neugab auch mal ne Lisp 2pkt , und ESC ist doch nur ein klick ? cw@edit mußte das grad nachgucken------------------Also ich finde Unities gut ... und andere s ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßzahlen in Schraffuren freistellen
Andreas Kraus am 30.01.2014 um 09:12 Uhr (1)
Hallo Tanja,über Lisp geht da was.Der Text in der Bemaßung ist ja ein MTEXT, also kann dieser MTEXT auch alles was ein "normaler" MTEXT kann.Wenn man diesem MTEXT in der Bemaßung (also im Bemaßungsblock) die Daten mit auf den Weg gibt um diesen freizustellen mit Randabstand, Farbe, usw. dann macht der das auch (Regenerieren nicht vergessen).Die Gruppencodes hierfür sind 90, 63, 45 und 441. Die drei letzten müssen ggf. hinzugefügt werden GC 90 ist schon da.Allerdings wird das beim Verändern der Bemaßung wie ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßzahlen in Schraffuren freistellen
Tanja AC2009 am 30.01.2014 um 10:33 Uhr (1)
Hallo Lothar,richtig, ich hab LT da ists leider Essig mit Lisp trotzdem Danke @Andreasfür deine Bemühungen. Hm, ich will eigentlich alles, was das Auflösen oder Textüberschreibungen bei Bemaßungen angeht,weitestgehend vermeiden. Es gibt so oft Änderungen an den Zeichnungen, dass das echt fatal wäre.Das standartisierte Freistellen des Textes reicht nicht aus, weil der Abstand einfach zu klein ist. Es handelt sich um eine Bemaßung eines Details mit Wärmedämmung im Maßstab 1:10. Die 4Maßzahlen sind meinem C ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Datenverknüpfung nachträglich erstellen?
cadwomen am 31.01.2014 um 19:12 Uhr (1)
HalloTabelle wählen RMT ( rechte Maustaste ) - ist er einzige mir auch bekannte Weghast du ne 3 oder 4 Zeilige Tabelle zum Testen mit den kyrillisch ?auch im Lisp Forum noch kein Erfog gehabt ?cu cw ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht[Diese Nachricht wurde von cadwomen am 31. Jan. 2014 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Datenverknüpfung nachträglich erstellen?
Erwin Bd am 31.01.2014 um 20:36 Uhr (1)
In deinem Beispiel passt es, aber das ist nicht das Problem sondern die andere Richtung.In AutoCAD Tabellen vorhandene Daten lassen sich nicht einfach verknüpfen und hochladen.Beim nachträglichen Verknüpfen wurden beim mir alle Werte von den leeren Excel Zellen überschrieben.Am Montag kann werde ich ein Beispiel mit kyrillisch liefern. Danke für die MüheErwinPSIm Lisp Forum hatte ich noch keinen Erfolg.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Datenverknüpfung nachträglich erstellen?
Erwin Bd am 02.02.2014 um 13:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Und ich habe noch was ausgetüftelt:..(Der ungünstigste Fall wäre - ich ahne es - ihr bekommt die AutoCAD-Zeichnungen von einem Anderen, ..und müßt den Inhalt der Tabellen intelligent und weiterverarbeitbar nach Excel exportieren. )JürgenDas trifft es ziemlich genau.Dahinter steckt in diesem Fall kein großartiges Ansinnen oder ein fester Arbeitsablauf.Wir haben einfach nur Zeichnungen mit Tabellen bekommen und wollten die Daten weiterverwenden. (Der Ersteller hat keine Ex ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Datenverknüpfung nachträglich erstellen?
Erwin Bd am 02.02.2014 um 14:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Das habe ich jetzt nicht verstanden: Ihr habt eine AutoCAD-Tabelle, die kyrillische Zeichen enthält, ja? Von wo nach wohin wird nun was Zelle für Zelle kopiert? Ich hätte ja gedacht, Ihr kopiert von Hand die Zellinhalte von AutoCAD in eine Exceltabelle (weil, so funktioniert es, ohne daß die kyrillischen Zeichen verloren gehen). Dann verstehe ich aber den Satz "Das Ergebnis lässt sich dann zu Excel hochladen" nicht, denn die Excel-Tabelle wäre ja nun schon fertig, oder nich ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Erfolgreiche Installation von AutoCAD 2002 unter Windows 7 64-bit!
Theodor Schoenwald am 06.02.2014 um 21:00 Uhr (1)
Hallo Sascha,ich habe Bricscad 14 und arbeite mit ACAD nur noch um Lispprogramme zu schreiben.Bricscad hat leider keiner vergleichbaren Editor wie ihn ACAD hat.Für Lispprogramme würde ich lieber mit meinem ACAD 2000 oder ACAD 2004 arbeiten, als mich mit ACAD2012 abzugeben. Selbst die Lisp-Hilfe gefällt mir in ACAD 2000 besser als in ACAD 2012.Beim installieren von Win 7 stand ich vor der Wahl 32 oder 64, ich habe 64 genommen und konnte danach nur noch mit ACAD 2012 arbeiten.Deshalb kommt mir Dein Beitrag s ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerbefehle
heidi am 07.02.2014 um 09:35 Uhr (1)
Moin Heiko,also wenn ich den Befehl LAYERHTM im 2012er Acad eingebe, ist das auch ein unbekannter Befehl . Tante Google spukt auf meine Suche aber die Treffer nach einem Lisp-Tool namens LAYERHTM.LSP aus. Danach solltest du also auf deinem PC (wo das alte ACAD war) suchen und in deine 2014er Version einbauen.EDIT: war ja klar, dass die Jungs hier schneller waren ------------------Gruß Heidihttp://www.cad-point.de[Diese Nachricht wurde von heidi am 07. Feb. 2014 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Movebak unbekannt?
Bunnyguard am 10.02.2014 um 10:15 Uhr (15)
Ich merke gerade das keine EP Befehle gehen?Lisp neu laden oder wie sollte ich da erst mal vorgehen ?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |