|
Rund um AutoCAD : identische elemente löschen
GottesGeschenk am 18.01.2008 um 14:40 Uhr (0)
vielen dank an die experten.perfekt.das lisp läuft einwandfrei, korrekt und sicher.gibt es eine möglichkeit die 3d-fläche zu sprengen? (ursprung geht nicht)dann könnte ich noch mehr löschen, und hätte wirklich nur noch einfache linien.gruss
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstabslisten in Werkzeugpaletten
joeycool am 21.01.2008 um 13:38 Uhr (0)
test erfolgt:also mit wblock aus einem block dieser datei eine eigene datei erzeugt, diese über den explorer in eine neue werkzeugpalette eingefügt, und hieraus dann das werkzeug (block) in eine saubere zeichnung eingefügt,zeichnung versaut Wenn ich die datei mit "block einfügen" einfüge, bleibt sie sauber, aber das hatte ich ja oben schon geschrieben. mit einfügen block arbeite ich eigentlich selten, da ich bisher eigentlich immer die werkzeugpaletten recht praktisch fand bzw. finde, sie scheinen aber ni ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hinweise in AutoCAD 2005 abschalten - wie?
ll-greigd am 23.01.2008 um 07:41 Uhr (0)
Hey, das ist die Lösung!Ich hab jetzt einfach das Notepad als Editor eingestellt.Geht super!Danke an ALLE!!!Hier der Hilfeauszug.Typ: ZeichenfolgeGespeichert in: Registrierdatenbank des SystemsAusgangswert: "Intern" Bestimmt den Namen der Anwendung, die zur Bearbeitung von Absatztext-Objekten verwendet wird. Für die Befehle MTEXT und DDEDIT können Sie verschiedene Texteditoren festlegen. Wenn Sie MTEXTED auf intern oder null setzen, öffnet AutoCAD den internen MText-Editor. Sie setzen MTEXTED auf null, ind ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AUTO CAD Befehle selbst erstellen.
CADmium am 24.01.2008 um 17:44 Uhr (0)
was für "Befehle" möchtest du denn? ...* _script ..hiermit lassen sich mehrere Befehle zu einem zusammenfassen* macros ... Befehleabfolgen auf einen Button legen* lisp / VBA ... richtige Programme zum Berechnen / geometrienerzeugen usw.* Tatstaturkurzbefehle um nur ein paar Möglichkeiten zu nennen ...und je nach Anspruch steigt das dafür notwendige Wissen und die zur Befehlerstellung benötigte Zeit.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits m ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hilfe für lisp veränderung kopieren-einfügen-drehen
Highner am 24.01.2008 um 22:25 Uhr (0)
Hallo,habe leider kaum Ahnung von lisp, könnte mir vielleicht jemand dieses lisp so ändern, das ich anstelle vom Block ein Objekt (Polylinie) mit entsprechendem Bezugspunkt wählen kann.Ansonsten erfüllt das lisp so wie es ist meine Wünsche vollkommen.(defun C:MBLOCK()(setq #att# (car (entsel "
vorhandenen Block wählen: ")) #el# (entget #att#) ) (setvar "clayer"(cdr (assoc 8 #el#))) (while (setq #bepf# (getpoint "
Einfügepunkt")) (command "_insert" (cdr (assoc 2 #el#)) #bepf# "XYZ" (cdr (ass ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hilfe für lisp veränderung kopieren-einfügen-drehen
Highner am 25.01.2008 um 15:41 Uhr (0)
Danke wronzky, genauso hatte ich mir das vorgestellt. Hoffe es war nicht ein zu Großer Aufwand, werde auch gleich mal die beiden lisp dateien vergleichen, um was daraus zu lernen.Kann nicht so schweri sein sowas mal selbst zu progen PS: In die Express Tools werde ich auch mal rein schauen.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : bild beim laden der cuidatei
stolti am 31.01.2008 um 13:57 Uhr (0)
bin ich jetzt komplett blöd?wo kann man sich auf dieser homepage die lisp runterladen oder den inhalt herkriegen?mann mann mann....
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mal wieder Schleppkurven
mellemel99 am 14.07.2004 um 11:03 Uhr (0)
hallo, hätte auch interesse an der lisp anwendung. wäre super, wenn du mir die hier posten oder aber auch mailen könntest. dankeschön ;-)------------------ mellemel99
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mal wieder Schleppkurven
Benjamin am 23.01.2007 um 14:30 Uhr (0)
dieses lisp würde mich auch interessieren,danke,Benjamin------------------mfg Benjaminps: neuer befehl für boolsche operationen in acad2007 .... _BOOLSHIT
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : xref layer im pulldown ausblenden
stolti am 01.02.2008 um 12:17 Uhr (0)
kann es sein dass ich was mit der lisp mache?um ganz ehrlich zu sein.ich arbeite bisher nicht mit filtern.wenn ich den befehl xref-proxy-lay-filter ausführe erstellt der ja einen filter.was muss ich dann tun damit die x-reflayer nicht mehr im pulldown angezeigt werden?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : acad.lsp
charlieBV am 06.02.2008 um 07:27 Uhr (0)
Werden diese Dateien beim Start der leeren Vorlage auch nicht geladen (also die, die beim Programmstart aufgeht)? Oder nur in weiteren geöffneten Dateien nicht?Der User FAQ hat hier beschrieben warum:Nach dem Start benötigte Funktionen -- ACAD.lspIn jeder Datei benötigte Funktionen -- ACADDOC.lspIch habe in meiner über die Acaddoc.lsp geladenen Bürolisp folgendes stehen:(vl-vbaload "//Server/test/Lisp/Blockinfo4.1.dvb")und das funktioniert------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir je ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributwert in Formel verarbeiten
CADaLog am 12.02.2008 um 13:08 Uhr (0)
Hallo AndreasIch würde gerne um Lisp herumkommen, da ich dessen nicht so richtig mächtig bin. Wüßte jetzt z.B. nicht wie ich einen lisp-code in den Block einbinden könnte. würde mir damit glaube ich ein neues Fass aufmachen.GrußThomas------------------"Das hat sich im Bauablauf so ergeben!"
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : sauswahl als DIESELausdruck
stolti am 12.02.2008 um 09:14 Uhr (0)
da werden die athenadinger nichtmehr aktiviert sein.nur noch als blöcke.ich such mal nach der lisp.DANKE.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |