 Stationierung.lsp.txt |
Rund um AutoCAD : Apps 2017 nach 2018
Urbat am 23.01.2018 um 17:01 Uhr (1)
Moin sabjon,vielleicht hilft dir die angehängte Lisp.Tipp mal Test2 dann ein, kommt deinen Vorstellungen schon sehr nah.GrußUrbat
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hintergrund kompakt weiß als Macro
Siegfried Rief am 24.01.2018 um 17:30 Uhr (1)
Hallo zusammen,seit dem Wegfall von SchowCase :-( beschäftige ich mich mit Rendern in ACAD2018 und komme zu recht brauchbaren "one klick" Renderings. Ich aktiviere die Renderumgebung und wähle "Rasterbelichtung" und stelle den Hintergrund auf "kompakt" Farbe "weiß" Dadurch wird das mitgebrachte Bild deaktiviert, die Beleuchtungswerte bleiben. Dies habe ich in meine dwt eingepflegt und erhalte ohne weitere Einstellungesänderungen "mal schnell im Entwurfsprozess" gute Renderings.Nun zu meinem Problem:Der we ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungseigenschaften importieren / exportieren
Basket4u am 25.01.2018 um 12:34 Uhr (1)
Hallo,ich habe die LISP ausprobiert und bekomme die Meldung "Falsch formartierte Liste in Eingabe" nach erfolgreichen Laden.Habe den gesamten Code so kopiert und erstmal nichts verändert zum Testen. DWG-Eigenschaften habe ich gleich der Lisp angelegt sprich Haupttittel, Untertitel und Plannummer
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl Umgrenzung / Meldung
Bernd10 am 29.01.2018 um 10:00 Uhr (1)
Hallo Michi, hallo Robert,danke für Eure Antworten.Zitat:Original erstellt von Fiedelzastrow:Ansonsten hilft auch manchmal das verändern des Bildausschnittes.Verschiedene Bildausschnitte habe ich bereits vor meinem Beitrag getestet, leider ohne Erfolg. Deshalb habe ich das dann als Grund ausgeschlossen.Zitat:Original erstellt von Fiedelzastrow:sind beide Objekte auf der gleichen Höhe (Z-Ebene)?Das habe ich auch schon vor meinem Beitrag untersucht. Dabei habe ich die Kommastellen der Einheiten auf das Maxim ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungseigenschaften importieren / exportieren
CADuceus am 30.01.2018 um 11:41 Uhr (4)
Hallo zusammen@cadffm: Danke für verloren gegangene Klammer. Und ja, es ist so:Das Lisp erzeugt keine neuen Namen in den Eigenschaftenund es liest auch keine Namen (und deren Werte) aus, die nicht im Lisp genannt sind.Die Namen müssen zuerst selbst in den Dateieigenschaften definiert werden UND dann sind die gleichen Namen im Lisp zu verwenden.Will man den Wert eines Namens dann in eine neue DWG kopieren, muss der Name auch dort bereits vorhanden sein, sonst bricht das Lisp ab.Dass nur bestimmte (und nic ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl: '_filter Z-Wert ungleich 0
cadking am 02.02.2018 um 13:50 Uhr (1)
Ich will alles Flatten, aber nicht mit der Lisp. Ich habe hier explodierte 3D-Bauteile als Legende die ich auf Z=0 legen will------------------Danke Stefan
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Z-Wert durch aktuelle Erhebung ersetzen mit z-wert.lsp
MOTOKO am 13.02.2018 um 09:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,das Thema war ja leider schon oft, aber seit mind. Version 2016 habe ich das Problem, dass die tolle Lisp-Routine nicht mehr funktioniert.Normalerweise habe ich mir die LSP in die Startgruppe(APPload)geladen und dann wurde bei jedem Start die Osnapz-Variable automatisch aif 1 gesetzt.Warum funzt das jetzt nicht mehr?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block Datengröße
deadmau5er am 15.02.2018 um 08:40 Uhr (1)
Guten Morgen liebe Freunde.Gibt es eine Möglichkeit (ggf. durch eine LISP) um sich die Blöcke in der Zeichnung anzeigen zu lassen und wie groß diese sind?Manchmal bekommen wir Zeichnungen die bis zu 80MB Groß sind und selten bekommt man diese "kleiner gemacht".Da wäre es gut zu wissen, welche Böse Block so groß ist und den gezielt auflösen/bereinigen kann.Viele GrüßeMarcel
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp für Scheitelpunkte bereinigen...
Balrok am 16.02.2018 um 08:59 Uhr (1)
Was für ein Wert muss denn dann da eingefügt werden? Wie viel Scheitelpunkte die PL haben darf, oder welcher Wert muss eingesetzt werden?...und bei mir kommt die Meldung, "Aufrufen von (command) aus *Fehler* nicht möglich, ohne vorheriges Aufrufen von (*push-error-using-command*).Konvertieren von (command)-Aufrufen in (command-s) wird empfohlen."Danke schon mal!Balrok[Diese Nachricht wurde von Balrok am 16. Feb. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von Balrok am 16. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp für Scheitelpunkte bereinigen...
runkelruebe am 16.02.2018 um 09:27 Uhr (5)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! Was für ein Wert muss denn dann da eingefügt werden?Wie viel Scheitelpunkte die PL haben darf, oder welcher Wert muss eingesetzt werden?Hast Du den thread gelesen oder nur die Überschrift?Die Funktion heißt koord_rnd und erwartet einen Übergabeparameter, der genauigkeit heißt, die ganze Zeit wird von Nachkommastellen geschrieben... Wie kommst Du auf die Zahl der Scheitelpunkte Die Ausgangsfrage lautete: "womit er alle Scheitelpunkte in d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp für Scheitelpunkte bereinigen...
Balrok am 16.02.2018 um 09:41 Uhr (1)
Oh, da war ich wohl auf dem Holzweg! In der Tat, ich suche eine Funktion, in der ich die vielen Scheitelpunkte auf einer geraden PL automatisch entfernen kann. Da kam mir die lsp sp-clear entgegen gehüpft. ...aber die funktioniert auch nicht. Fehlermeldeung: Fehler: Zu wenig Argumente
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp für Scheitelpunkte bereinigen...
runkelruebe am 16.02.2018 um 09:44 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! Da kam mir die lsp sp-clear entgegen gehüpft. Das ist toll. ...aber die funktioniert auch nicht.Das ist doof. Fehlermeldeung: Fehler: Zu wenig Argumente Das ist dann wohl so. ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drehung von Blöcken per Makro ändern
KlaK am 16.02.2018 um 21:00 Uhr (1)
Hallo gmds,mit Bordmitteln ist mir nichts bekannt, über Lisp oder VBA / .Net kein ThemaGrüßeKlaus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |