|
Rund um AutoCAD : mehrere Layer auf einen, aber Eigenschaften beibehalten
Kramer24 am 29.05.2008 um 14:30 Uhr (0)
@tuba,ich denke Svenja braucht so was wie layertocolor.lisp. Die bylayer Eigenschaften müssen in Objekteigenschaften umgewandelt werden, oder?Lothar------------------From Autodusk Till Dawn
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Buttonmakro schützen - geht das?
CADheini am 03.06.2008 um 15:00 Uhr (0)
hallo,ich habe eben einige "aufwendige" makros, die ich (so wie die meisten ihre lisp und vlx daten) irgendwie schreib- und kopiergeschütz an kunden weitergeben möchte!?!?!?!deshalb wollte ich nach einer möglichkeit fragen, wie ich diese schützen kann?unternehmens-cui bringt mir in diesem falle also nichts, da ich sie dann immernoch lesen und kopieren kann!trotzdem vielen dank!...geht es nicht, das ding irgendwie als .lsp abzuspeichern und über einen "load befehl" auszuführen?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Cui / zip von Acad 2008 in Acad2009
Gangolf1 am 04.06.2008 um 09:38 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit sämtliche Einstellungen inkl. Menüs + lisp tools vom Acad 2008 in Acad 2009 zu übertragen?Immer wenn ich Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren gehe bekomme ich folgende Meldung: das es keine gültige 2009 Datei ist.Gibt es hier eine Möglichkeit, ohne dass man wieder alles neu installieren muss?PS.:Ich habe einen neuen Rechner bekommen und habe hier das "alte" 2008 nicht installiert sondern gleich das 2009 bekommengruss
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Automatischer zoom
steff1509 am 04.06.2008 um 09:51 Uhr (0)
OK, danke für die Hinweise.Im Autocad kann man ja auf Bearbeiten/Suchen einen Textstring angeben,diesen suchen, und dann mit dem Button Zoom auf draufzoomen.Kann man diesen Vorgang mit lisp automatisieren? Wenn ja wie?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Beim speichern einer Zeichnung automatisch Layout benennen
stolti am 04.06.2008 um 12:43 Uhr (0)
ich muss sagen:ich glaube, ich habe jetzt ansatzweise verstanden, wie die lisp funktioniert.ich hab gestern abend im kochbuch autolisp nachgeschlagen und versucht rauszufinden, wie ich dann statt der zahlennummerierung eine mit buchstaben hinkriege.aber daran scheitere ich noch.ich wollte jetzt nur fragen: was ist das für ein lispbefehl, der mir das ganze in zahlen ausgibt, weil a+1 oder so kann ich ja nicht verwenden.vielen DANK.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Buchstaben in 3D
Kramer24 am 05.06.2008 um 12:53 Uhr (0)
http://personales.unican.es/togoresr/lisp/Ejemplos/R14/BONUS/TXTEXP.txt Ungetestet------------------From Autodusk Till Dawn
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp per Button laden/ausführen
CADmium am 18.06.2008 um 11:50 Uhr (0)
dafür gibt es die Funktion autoload ..(autoload "meinelisp.lsp" ("Befehl1" "Befehl2"))Mehr unter F1------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dreh-kopieren
PFKBAU am 25.06.2008 um 16:52 Uhr (0)
mmh na okkommt wohl drauf an was man so macht, habe die funktion noch nie benötigt. mit lisp kenne ich mich auch null aus. da klicke ich lieber 2x mehrwar ja nur so ein kleiner hinweis, oft wird was programiert obwohl es schon so gehtguido
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehler bei Böschungs-LISP
CADmium am 30.06.2008 um 09:13 Uhr (0)
Arbeitet das Böschungslisp vielleicht nur mit LW ODER nur mit 2d-Polylinien? (- SYSVAR PLINETYPE) Ohne Code kann man da schwer helfen und da es einige Böschungslisps gibt .... eine dwg mit der "Polylinie" wär für eine Analyse auch hilfreich. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : zuletzt gespeicherter Pfad+Dateiname als Attribut oder Diesel
SNOOP_69 am 07.07.2008 um 14:24 Uhr (0)
Hallo,ich krieg das dann nicht mehr hin...und bin deshalb auf Hilfe angewiesen...sorry!!Vielleicht kann mich ja jemand direkt unterstützen?!?!Nochmal kurz zur Erklärung was ich machen wollte:-dxfout(über lisp mit Dialog)-Pfad angeben (klick...klick)-Objekte wählen (klick)-Text an der Maus...einfügen-und von vorne...Wäre echt nett wenn mir jemand helfen könnte...ich würde es eh wieder viel zu umständlich machen...grins
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD öffnen
Hunchback am 09.07.2008 um 14:21 Uhr (0)
Vielleicht hilft Dir dieser link: http://afralisp.net/lisp/Switches.htm Hier werden AutoCAD Command-line switches erklärt, z.B. immer mit bestimmter Vorlage starten, ohne Logo usw.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : umwandeln von RGB-Farben in ACI -Nummern
Yeti am 10.07.2008 um 14:18 Uhr (0)
hi,ich muß diese frage auch noch mal aufwärmen:wir arbeiten ausschließlich mit den indexfarben - schließlich wollen wir technische zeichnungen und keine echtfarbenfotos erstellen. jetzt haben wir von extern dateien bekommen, die rgb-werte für die layerfarben verwenden. wenn man mal schnell schwarzweiss ausplotten möchte, kann man ja durchaus mal die monochrome.ctb verwenden. bloss werden dann die rgb-layer weiter farbig geplottet. wie kann man die rgb-farben in indexfarben umwandeln (habe bereits mehrere k ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aliasnamen erstellen?
wronzky am 18.07.2008 um 16:59 Uhr (0)
HI,also das Buttonmakro selbst kannst Du nicht per lisp ausführen nach dem Motto (toolboxbutton "zeichnen" "linie").Es kommt allerdings darauf an, wie Dein Makro aussieht. Verwendest Du diesel-Funktionen, dann kannst Du die mit dem Lisp-Befehl (menuecmd [DIESELAUSDRUCK]) ausführen.Ansonsten musst Du das makro für Lisp umschreiben. z.B:Makro: ^C^C_arc \_c \_l Lisp: (command "_arc" pause "_c" pause "_l")Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |