|
Rund um AutoCAD : Linienendpunkte trotz Lücke verbinden
Knabe Konstruktion am 09.02.2022 um 12:27 Uhr (1)
Guten Tag, liebe Community.Als heimlicher Mitleser habe ich mich lange Zeit schon fürdie vielen Hilfen hier noch nie bedanken können.Danke, dass man hier so oft gute Hilfe bekommen hat!Und: Hallo, ich bin Benjamin und ich arbeite in Berlin fürein Stanzformhersteller hauptsächlich im Konstruktionsbereich.Daher ist alles 2D bei mir.Nun zur FrageKurzgefragt:Ich brauche eine Funktion zum Verbinden von 2 Objekten auch wenn Siesich nicht treffen (Polylinien, hpgaptol und fuzzy wurden schon probiert)Systeminfo mü ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute exportieren
KlaK am 14.02.2022 um 14:36 Uhr (1)
Hallo Manfred,Zugegeben, ich habe den Befehl BATTREIHENF noch nie benutzt da ich die Reihenfolge bereits bei der Erstellung des Blockes festgelegt habe. Aber vermutlich wird hier nur die Item-Reihenfolge des Blockes neu definiert. Sprich, wenn man nun die Attribute in der Blockreihenfolge übernimmt hat man auch die richtige Reihenfolge in Excel.Stell doch einfach mal eine Beispielzeichnung bereit mit ein paar Blöcken die Du gerne exportiert haben möchtest und schreib dazu welche Werte Du brauchst (nur Bloc ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CUI Befehlsaufrufe
cadffm am 22.02.2022 um 12:28 Uhr (1)
Der Rechtsklick (hoffentlich der Zeitabhängige, sonst verzichtest du ja auf Kontextmenüs?)wiederholt den letzten Befehl, nicht das letzte Menümakro - das solltest du bei der Rechercheöfters gelesen haben.Wenn ich dich recht verstehe, dann versuchst du diese Limitierung wie folgt zu umgehen:Eine oder diverse VBA-Funktionen schauen nach dem Aufruf nach was in USERS1 stehtund agieren entsprechend dem dort hinterlegten wert.Richtig?Eigentlich eine ganz nette Idee, klingt ein wenig nach LT-USer, die müssen sich ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CUI Befehlsaufrufe
cadffm am 22.02.2022 um 22:30 Uhr (1)
^C^C^C(command "USERS1" "Beispiel" "_-vbarun" "D:/MyPath/MyFile.dvb!MyModul.MySub")Wo und wie du die Routine angibst hängt davon ab wie/wo Acad die finden kann,wenn du also sagst ^c^c(setvar "USERS1" "Beispiel") -vbarun MySub; funktioniertdann funktioniert vermutlich auch^C^C^C(command "USERS1" "Beispiel" "_-vbarun" "MySub")(command ..) ist ja (im Grunde) nichts anderes wie dein sendcommand, man füttert also die Befehlszeile..nur ein Unterschied besteht: ACAD erkennt und versteht Lisp-Eingaben automatisch ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Textauswahl mit Platzhalter
cadwomen am 02.03.2022 um 13:49 Uhr (1)
Hyokay deshalb du willst das DN usw auf dem selben Layer drucken nur die Texte mit TS*gar nichtsiehe Anhangalso Layer für die Texte anlegen zb "SA-TWZ-TXT-TS"Filter einstellen / Anwenden und Eigenschaften ändern ( kann man sicher auch mit Lisp wenn das immer gleich ist )cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dyn. Block - Wurfparabel erstellen
RBB-CAD am 21.03.2022 um 10:12 Uhr (1)
Hallo Leute!Ich bin neu hier im Forum und kenne daher den Hausbrauch noch nich.Bitte daher um Verständnis!Ich möchte gerne einen Dyn. Block mit einer Wurfparabel (Wasser) erstellen.Die Parabel soll in der Höhe und der Wurfweite variabel sein.Aufgrund dieser Eigenschaften ändern sich die Stützpunkte der Polylinie je nach Höhe/Wurfweite.Ich habe mir zum Probieren eine vereinfachte Wurfparabel gezeichnet (Siehe Anhang).In weitere folge sollen es Natürlich mehr Stützpunkte werden, um die Parabel genauer nachbi ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Mehrere Texte gleichzeitung um eigenen Basispunkt drehen
csfalk am 24.03.2022 um 09:51 Uhr (15)
Hallo und Grüße,vielen Dank für Deinen Link.ich habe mir dort den Code kopiert und in eine rot.lsp gespeichert.Das laden der Lisp funktioniert und Autocad meldet Lisp erfolgreich geladen.Leider kommt nach dem laden gleich eine Fehlermeldung mit der ich nichts anfangen kann. Wo habe ich einen Fehler gemacht?Fehlermeldung in der Befehlszeile:Enter an option [Commands/Functions/Variables/Load]: l_.appload Rot.lsp erfolgreich geladen.Befehl:Befehl: ; Fehler: Überzählige rechte Klammer in EingabeBefehl:Vielen D ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : MTEXT-Makro mit verschiedenen Texthöhten
tema-88 am 31.03.2022 um 11:58 Uhr (1)
Hallo Freunde,ich versuche mal wieder ein Makro umzusetzen und komme an einer Stelle nicht weiter.Es soll Über ein Makro ein MTEXT erstellt werden. In diesem Text sollen aber 2 verschiedene Texthöhen verwendet werden. Z. B. "TEXT1TEXT2" - TEXT1 soll mit der doppelten Texthöhe dargestellt werden.Wenn man den MTEXT manuell erstellt und bei dem Teil TEXT1 manuell die Texthöhe ändert kann man im Eigenschaftenfenster folgende Schreibweise sehen: {H2x;TEXT1}TEXT2. Der Ausdruck "H2x" erhöht die Texthöhe des TEXT1 ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schreibschutz die 100ste
Andreas Kraus am 05.05.2022 um 14:05 Uhr (1)
Wenn dich die Dateigröße nicht abschreckt dann:- PDF machen (darauf achten dass Texte NICHT als Texte erzeugt werden)- PDF wieder in ACAD importierenDas als DWG speichern oder noch ein weiterer Schritt:- alles markieren (oder nur das was was du willst)- einen Linientyp gestrichelt mit sehr kleinem Abstand zwischen den Linien zuweisen (sieht dann durchgezogen aus)- nochmal PDF machen- diese PDF importieren und als DWG speichernLiest sich recht umständlich kann man aber sicher automatisieren.Könnt mir vorste ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kreuzung von zwei Linien zu Bogen
whf_muc am 31.05.2022 um 12:45 Uhr (1)
Servusdazu gabs mal ne fertige LispDa ich nicht sicher bin, obs Freeware ist, hier auszugsweise :Kreuzungen.lspKREUZUNGSPUNKTE - Einfügen eines Bogens an sich kreuzenden Linien;;;Holger Brischke ;;;(defun - Lisp over night! ;;;Geisberg 84 ;;;D-66132 Saarbrücken ;;;+49(0)681/989 06 84 ;;;+49(0)175/205 88 77 ;;;kontakt@defun.de ;;;http://www.defun.de ;;;Viel Erfolg, Gruß Torsten
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Mtext ausrichten (Voreinstellungen)
KlaK am 06.06.2022 um 10:47 Uhr (15)
Hallo fmfm,Wenn Du den Text schon mit einer Lisp erzeugst kannst Du doch den AttachmentPoint gleich auf 5 (acAttachmentPointMiddleCenter) setzen.Code:(vla-put-AttachmentPoint MTextObj 5)Alternative: Systemvariable TEXTALIGNMODE (nur Autocad, in Bricscad bis V21 nicht vorhanden danach ??)GrüßeKlaus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Mtext ausrichten (Voreinstellungen)
fmfm am 06.06.2022 um 11:11 Uhr (15)
Danke für die Schnelle Antwort. Leider komme ich mit beiden Punkten nicht weiter.bei "TEXTALIGNMODE" "5" in der Befehlszeile passiert danach einfach nichts...mit Lisp kenn ich mich nicht so gut aus. ich wüsste nicht wo man diesen Code eingebaut: (vla-put-AttachmentPoint MTextObj 5)Anbei die Lisp die ich benutze...Oder auch der Link dazu:http://www.lee-mac.com/areastofield.html
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mtext ausrichten (Voreinstellungen)
KlaK am 07.06.2022 um 13:43 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von cadffm:5. Klak hilft dir sicher noch die Zeile einzubauen, jetzt wo der Code vorliegt.Und das mir, der ich fast keine Erfahrung mit Lisp-Programmierung habe Aber gut, probiere mal die geändert lsp (habe aus der VErsion 1-3 eine 1-4 gemachtGrüßeKlaus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |