|
Rund um AutoCAD : XREFs von Sheets zum Ursprung zurückverfolgen
gmk am 11.02.2009 um 10:09 Uhr (0)
Hier mal was mit lisp(DEFUN c:xn (/ xref)(SETQ xref (CDR(ASSOC 1 (TBLSEARCH "BLOCK" (CDR(ASSOC 2 (ENTGET (CAR (ENTSEL)))))))))(ALERT (SUBSTR xref (- (STRLEN (vl-filename-directory xref)) 1)) )) Ciao Georg------------------ http://www.xx-tausend.info
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anfängerfrage: Filtern nach Eigenschaften des markierten Objekts
charlieBV am 17.02.2009 um 08:51 Uhr (0)
Ein Lisp ist umgangsprachlich ein kleines Programm, das in der Programmiersprache Autolisp programmiert wurde und das man in sein Autocad einbinden kann. Ein paar Fragen zu dem Thema beantwortet der User FAQ.Trage bitte deine Autocadversion in deine Systeminfo ein ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Punkte in Polylinie löschen
CADmium am 19.02.2009 um 12:58 Uhr (0)
Mal was zum ausdrucken .. zum Thema "Lisp laden".. in deinem Fall hilft wohl:Es kann natürlich auch sein, dass das Lisp als Text in einem Forenposting steht, als Text mit vielen,vielen Klammern. In dem Fall ist dieser Text von der ersten öffnenden Klammer bis zur letzenschließenden Klammer zu markieren und STRG+c für Kopieren zu drücken. Anschließend ist einTexteditor ohne Formatierung wie z.B. Notepad zu starten, Strg+V für Einfügen zu drücken und dieTextdatei mit Inhalt zu speichern. Als letzter Schritt ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Punkte in Polylinie löschen
bikerholic am 19.02.2009 um 11:26 Uhr (0)
servus martin,also wenn dir des mit dem PEDIT zu umständlich is dann nimm doch einfach des lisp tool vom Axelhabs ausprobiert funkt genau so wie dus dir gewünscht hast Zitat:Original erstellt von mapcar:Eine kleine Lisproutine. Polylinie anklicken, Punkt anklicken, weg isser.(defun lwpl-delvtx(lwpl point fuzz / edata modd) (setq point(list(car point)(cadr point))) (setq edata(entget lwpl)) (while edata (if(or(/=(caar edata)10)(not(equal(cdar edata)point fuzz))) (setq modd(cons(car edata)modd)edata(cdr e ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : bks erleichtern
stolti am 24.02.2009 um 13:10 Uhr (0)
hallo leute.wir zeichnen hier in unsren detailzeichnungen wenn wir x-refs verwenden mit dem architekten bks. ich erstelle dazu ein bks, das nach den architekten benannt ist..für unsre in der dwg befindlichen sachen verwend ich natürlich das normale welt-bks.das umschalten mit bks auswählen, draufsicht - aktuelles bks ist immer sehr umständlich.kann man über ne lisp das automatisieren.... dass ich in einer auswahlliste nur noch den namen auswähle und der dann alles automatisch macht...bzw. hat jemand eine l ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : bks erleichtern
stolti am 24.02.2009 um 13:41 Uhr (0)
über lisp wird wohl wieder zu schwer für mich.marko ist aber denke ich unmöglich oder?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : bks erleichtern
stolti am 24.02.2009 um 15:30 Uhr (0)
also. ucsfollow funktioniert nicht so 100%....die frage ist: wie umständlich ist das per vba oder per lisp eine auswahlliste mit allen definierten bksen zu programmieren?der rest wäre ja dann recht einfach über eine makrofolge zu machen.... oder?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CHBH Einbindung
runkelruebe am 03.03.2009 um 21:53 Uhr (0)
NAbend zusammen,Nur zur Ergänzung: Ohne die acad.lsp / acaddoc.lsp:Lisp muß in einem Support-Pfad liegen (Ich habe einen Ordner "Scripte-Makro-Lisp" dafür und den zu den "Suchpfaden für die Support-Datei" hinzugefügt)Auf dem button dann:Code:^C^C^P(if (null C:Befehl) (LOAD "NameDerLisp.lsp")) Befehl- Läd das lisp bei Bedarf, also bei erstmaligem Aufruf des Befehls.Es funktioniert so für mich bestens, mir dämmert aber, dass da mal jmd. angemerkt hatte, es bestünde ein Nachteil, welcher das ist weiß ich leid ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinien bereinigen
Muehel am 04.03.2009 um 15:49 Uhr (0)
Hallo ich habe das Problem dass ich Blöcke von einem 3D Programm als dwg bekomme welches Polylinien enthält mit zigtausenden unnötigen Kontrollpunkten.Nach längerem googeln habe ich ein lisp gefunden welches genau das macht was ich will allerdings mit Einzelauswahl der Polylinien.Jetzt wäre es aber sensationell wenn ich ein Fenster über alles drüberlege und diesen Befehl ausführen könnte. Kann mir jemand helfen?mima
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dxf gruppencodes
GottesGeschenk am 06.03.2009 um 14:43 Uhr (0)
ja neuinstallation war die lösung.am liebsten über lisp. dann ich das mit meinem lisp "vereinigen".vielen dank
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wer kennt sich mit Menümakros aus?
CADwiesel am 06.12.2001 um 12:37 Uhr (0)
Na dann schreib(strcat "C:/temp/" (substr (getvar "dwgname") 1 (- (strlen (getvar "dwgname")) 3)) "tif")Aver Achtung wenn die Datei schon vorhanden ist, entsteht ne zusätzliche Abfrage.Es ist immer Besser dieses über ein lisp-Programm zu lösen, welches über den Button aufgerufen wird.------------------GrußCADwiesel
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Koordinaten aus Autocad auslesen
melektra am 10.03.2009 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Forum,irgendwie bin ich nicht so ganz fündig geworden...Gibt es eine Möglichkeit (gerne auch über lisp)Punkte mit entsprechender XYZ-Koordinate aus CAD (z.B. in eine *.txt-Datei) auszulesen?Ich habe folgendes Problem: Habe eine Zeichnung die komplett auf z=0 liegt. Es sind Kreuze (Blockreferenz)eingezeichnet die in Weltkoordinaten liegen und mit jeweils einer Höhe (Absatztext) beschriftet sind. Also KEINE Attribute. Nun benötige ich zur Erstelleung eines DGMs in einer CAD-Applikation eine Liste die m ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texthintergrund
Britt am 19.03.2009 um 10:04 Uhr (0)
Such mal im lisp-Forum nach tbt_mtext_freiTschüß Britt
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |