Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11441 - 11453, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Umrandung oder Umgrenzung um Block
archtools am 11.02.2024 um 16:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nozama:Ein Beispiel habe ich angehängt.Habt ihr vielleicht Ideen oder Lösungsansätze wie man schnell und effizient eine Polylinie für Vorder- bzw. Hinterkante generieren kann?Sollen in der Beispiel-DWG die darin vorhandenen INSERTs mit einer Umrandung versehen werden, oder eine Umrandung in der DWG, in der die Beispiel-DWG eingefügt ist? Und wie soll die Umrandung aussehen? Einfach rechteckig im BKS, oder optimal ausgerichtet für eine minimale Umrandung?Es gibt eine Lisp-Funktio ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layout Breite+Hoehe
archi.archi am 19.02.2024 um 08:50 Uhr (9)
Hallo Miteinander,ja, neu ist relativ (vom Nutzer abhängig) :-) - also für mich neu.Schade, dass "IMHO" LIMMAX nicht ohne Programmierung in Blockdefinitionen verwendet werden kann.Leider verwendet der Normal-User hier eine AutoCAD-Applikation, die bisher keinerlei LISP unterstützt (also nicht einmal AutoCAD LT-Niveau).Da bleibt es also beim Handanpassen des dynamischen Plankopf-Blockes.Vielen Dank für alle Anregungen, die sicher bei anderen Anforderungen noch Verwendung finden werden.Beste Grüße archi---- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Attributtexte in einen bestimmten Winkel drehen
spider_dd am 29.02.2024 um 13:37 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Balrok:Hallo Leute,...Kann mir jemand sagen, ob das geht?...Ja, das geht.Hier könnte jetzt Schluss sein aber noch 2 Möglichkeiten, wie es geht.1) Du kannst die Drehung der Attribute in den "Textoptionen" des Attributeditors entsprechend ändern.2) Du könntes Dir ein kleines Lisp bauen, mit dem Du die Blöcke drehst und bei dem in Abhängigkeit des Drehwinkels des Blockes die Drehwinkel der Attribute eingestellt werden (GC-Code 50). HTHGrußThomas

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Farbe von Schraffur im Block ändern
archtools am 08.03.2024 um 10:04 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Zitat:Original erstellt von Helmi3000:Hallo Thomas,Danke Dir ml für die Ratschläge!Dachte das es dafür eine einfache Lösung gibt wenn ich alle Blöcke erst öffnen und überarbeiten muss ist der Aufwand einfach zu groß Ein winzig kleines Lisp-Programm würde Dir das lösen. Die Programmierung dauert für einen Lisp-kundigen weniger lang als das Öffnen und Überarbeiten nur eines einzigen Blocks. Das Programm wäre so einfach, dass es eine gute Lehre ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Raum in Schraffur umwandeln
KlaK am 11.03.2024 um 08:59 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Eine Zeichnung würde Klarheit schaffen.Ist oben beigefügt, wie von Dir vermutet tatsächlich ein AEC_SPACE Objekt.Dieses ist aber mit reinem Autocad 2019 nicht direkt auswertbar, jedoch mit dem zweimaligen Ursprung. Und die Lisp funktioniert dann auch wieder GrüßeKlaus

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Farbe von Schraffur im Block ändern
Lothar1972 am 14.03.2024 um 12:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Ein winzig kleines Lisp-Programm würde Dir das lösen. Die Programmierung dauert für einen Lisp-kundigen weniger lang als das Öffnen und Überarbeiten nur eines einzigen Blocks. Das Programm wäre so einfach, dass es eine gute Lehreinheit für einen Lisp-Anfänger wäre.Ja, vor 25 oder 30 Jahren wäre es sicher gut gewesen LISP zu lernen, da war ich auch noch in der Konstruktion und täglich damit beschäftigt, j ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Kann jemand aus dem Nähkästchen von Autodesk plaudern? :-)
alwi am 27.03.2024 um 06:21 Uhr (1)
Hier gibt es einige Infos zu AutoCAD 2025:##############################AutoCAD | Neue und bewährte FunktionenAutoCAD 2025 bietet mit Hilfe der Autodesk KI neue Automatisierungsmöglichkeiten und unterstützt so u.a. bei der automatischen Blockerstellung. Das hilft, Redundanzen in der Zeichnung zu vermeiden."Aktivitätseinblicke“ bei ZeichnungenBleiben Sie während des gesamten Projektlebenszyklus über relevante Dateiänderungen und Zugriffe auf dem LaufendenIntelligente Blöcke: ErsetzenFinden Sie schnell die b ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Dateien zusammenführen - Zugriffsverletzungen
tappenbeck am 27.03.2024 um 14:46 Uhr (1)
Moin!ich habe ca. 500 Dateien die in eine DWG zusammengeführt werden sollen. Mit einem Lisp-Tool habe ich das hinbekommen. Das Problem ist nun das Speichern. Dieses kann nicht erfolgen, weil wohl irgendwo Datenfehler sind die dann in Meldungen mit Zugriffsfehlern führen.Prüfungen haben eine Menge von Fehlern hervorgerufen.Dann dachte ich mir ich mache Pakete und führe diese zusammen - immer so 50 Stück. Aber das haut auch 4 Pakete erzeugt, die nicht gespeichert werden konnten.Aber wenn ich das immer weiter ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2025 - neuer Schraffurbefehl
Bernhard GSD am 02.05.2024 um 16:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:[i][i]Versuche es einmal mit dem Punkt davor:Befehl:.SCHRAFFAuch ein Dialogfeld?Ja, wenn HPDLGMODE = 1 (Dann ist auch -SCHRAFF die Befehlszeilenversion und SCHRAFF die Dialogfeldversion - wie bei vielen anderen AutoCAD Befehlen)Sonst mit HPDLGMODE = 0 - alles wie du es beschreibst und wie in dem Fall gewünscht, wie ich oben bereits geschrieben habe.Die Ribbons werden bei uns generell nicht genutzt - nur klassische Werkzeugkästen - viele eigene sowie viele Tastaturkürzel a ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Markierte Elemente per Befehl auf neuen Layer verschieben (nicht kopieren)
neo4matrix am 06.05.2024 um 11:01 Uhr (1)
Es gibt den super Befehl _COPYTOLAYER resp. AUFLAYKOP mit dem ich die bereits markierten Elemente auf einen neuen Layer kopieren kann. Den neuen Layer kann ich direkt im Befehl erstellen lassen. Per Dialogbox oder per Kommandozeile (_-COPYTOLAYER resp. -AUFLAYKOP). https://help.autodesk.com/view/ACD/2024/DEU/?guid=GUID-4327BDE7-58FB-4199-93D4-ECD356C0E89ESo weit so gut. Leider gibt es aber keinen Befehl, welcher genau das gleiche kann, aber die markierten Elemente auf einen neuen Layer VERSCHIEBT Dieser ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layereigenschaftsfilter per Makro frieren/tauen
cadffm am 03.07.2024 um 11:36 Uhr (1)
???Also von unechtem LT habe ich noch nie gehört und dann könnte ja auch der Programm/Applikationshersteller nichts damit anfangen,also geht es hier um eine AutoCAD OEM Version, bei der dieser Hersteller die Programmierschnittstellen in seinem Endproduktfür den Kunden deaktiviert hat.Gut, das ist eine andere Sache.Wenn es dennoch einen Link gegeben würde, den ein oder anderen AutoCAD wie auch AutoCAD LT User (falls Lisp) - würde es freuen.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : -BEREINIG mit Filter
cadffm am 04.07.2024 um 16:43 Uhr (1)
Wenn du jetzt sinngemäß cadwomens Makro hinten ansetzt, dann passt es.Bereinigen alles ausser Firma, erstelle Layer X und Y(-Layer Option Neu und die anderen Optionen für die anderen Eigenschaften.)Die Blocklösung (oder wie auch immer man die Objekte benutzt)ist sich mindestens so attraktiv,zudem Super anpassbar.Man hat einfach eine DWG die man pflegt, und als Block einfügt (zB) und fertig.Ich selbst bevorzuge aber einfach die Scriptlösung (oder Makro, Api wie zB. LISP, egal wie, hauptsache auf Knopfdruck ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : -BEREINIG mit Filter
lerk31 am 08.07.2024 um 13:37 Uhr (15)
Danke euch allen für die rege Problemlösung!Den Bereinigen-Befehl soweit auszufiltern, dass nur die gewünschten Objekte entfernt werden war wohl zu optimistisch von mir.Ich werde fürs erste den Vorschlag mit einem "Standards"-Block umsetzten. Dieser ist ja gleich erstellt.Und für später ist die LISP-Lösung sicherlich das Optimum.Danke euch allen!

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  868   869   870   871   872   873   874   875   876   877   878   879   880   881   882   883   884   885   886   887 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz