|
Rund um AutoCAD : Layer mit aktuellem Datum automatisch erstellen
klamauk am 05.10.2009 um 10:04 Uhr (0)
Hallo, ich bin gerade dabei unser "Änderungsmanagement" etwas zu optimieren.Dafür würde ich mir gerne mittels lisp oder Makro einen Layer mit dem aktuellen Tagesdatum erstellen lassen. Hat jemand ne Idee wie das gehen könnte?grüße und Danke,Steffen------------------Saubere Fenster - klare Sicht.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attsort . von Cad- Wiesel steckt!
GIGIMAN am 17.10.2009 um 12:53 Uhr (0)
Hi Gemeinde,Da momentan die Suchmaschine "offlined"und auch der Admin von Cadwiesel offensichtlich shoppen ist und mich trotz braver Registrierung nicht reinläßt, quäl ich halt Euch mit meiner Frage:Hab mir vom Wiesel attsort.lisp geholt - funzt aber nicht weil - siehe screenshot! meine Blöcke haben aber mehr als ein Attribut - wenn ich ok sag bin ich wieder draußen aus der Routine - was läuft falsch?------------------Gruß GIG Wenn weniger mehr ist, dann ist nichts vielleicht alles. (Rem Koolhaas)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attsort . von Cad- Wiesel steckt!
GIGIMAN am 17.10.2009 um 13:31 Uhr (0)
So Gemeinde.............. nach Alfreds PM wird nun mit BATTMAN gearbeitetWieder was entdeckt, was sowieso da ist - kann man also in diesem Falle Attsort.lsp vergessen!Wär aber trotzdem interessant, warum die lisp vom Wiesel bei mir nicht funzt! ------------------Gruß GIG Wenn weniger mehr ist, dann ist nichts vielleicht alles. (Rem Koolhaas)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attsort . von Cad- Wiesel steckt!
runkelruebe am 17.10.2009 um 13:44 Uhr (0)
Sicher, dass sie es nicht tut? Sie hat auch bei mir Macken, OK, aber tun tut sie, was sie soll, mit ein paar Tricks:a) refedit (oder auch Blockeditor)b) nicht durch das "leere" Fenster verwirren lassen, die dropdownliste läßt alle 7 Atts anwählen, nachdem das erste verschoben wurde, stehen plötzlich die Bezeichnungen dranc) sortieren, speichernd) refclose (bclose)e) Attreihenfolge ist geändert.Versionsnummer von attsort ist V0.1 und scheinbar von 2001. Kommt vielleicht mit neuen Dingen nicht so klar, aber ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : einfache Eingabe von Unicode-Zeichen
Dober Heinz am 20.10.2009 um 13:30 Uhr (0)
HalloOder das. http://www.jtbworld.com/lisp/PersonalMtextSymbols.htm ------------------ Heinz
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : einfache Eingabe von Unicode-Zeichen
CADmium am 20.10.2009 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:HalloOder das. http://www.jtbworld.com/lisp/PersonalMtextSymbols.htm ja, da heißt die Funktion anders und stellt fest "Jimmy Bergmark" unter "Contents 1" ein .. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Doppelte Linien/Elemente im Block
kadetti am 10.03.2011 um 10:06 Uhr (0)
das problem mit den polylinien hab ich auch.habe hier eine riesige dwg, wo ca. 60.000! objekte doppelt sind.gibts mittlerweile schon ne lisp die quasi eine der doppelt und dreifachen linien über lässt?grüsse------------------AutoCAD 2006, ADT 2007, Rhino 4.0
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text Neigungswinkel in Blöcken via Skript auf 0 setzen (viele Blöcke)
scaleo2405 am 09.03.2011 um 10:42 Uhr (0)
Hallo,Heute muss ich gleich nochmal fragen. Ich habe eine Zeichnung in der Sehr viele Blöcke durch ein lisp skript erstellt wurden. Leider bei den Attributtexten in den Blöcken als Neigungswinkel der Drehungswinkel des Blocks übernommen, warum kann ich nicht sagen.Besteht die Möglichkeit alle Neigungswinkel in Blöcken per skript auf 0 zu setzen? Würde mich über ein snippet oder Ideen freuen.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Benutzereingabe abwarten
chris888 am 08.03.2011 um 15:25 Uhr (0)
^^ danke aber soweit bin ich noch nicht. bin noch ein lispnoob. wenns keine umstände macht kannst du mir den code machen??wäre echt nett aber wenn nicht dann hab ichs in 2 wochen viell. selber drauf...TROTZDEM VIELEN DANKchris
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Optionen sperren
runkelruebe am 12.11.2009 um 12:09 Uhr (0)
Wie wärs denn, wenn ihr dem Tatendrang nicht entgegen wirkt, sondern ihn sogar fördert, indem ihr erklärt, was man in den Optionen so tun kann, was die einzelen Register und dort aufgeführten Einstellungen bewirken und wo man die Pfoten von lassen muß?Von dem Plan die gesamten Optionen zu sperren halte ich persönlich überhaupt nix, hast Du mal geschaut, was Du ihnen damit alles wegnimmst?Wenn es Dir nur um die geänderten Pfade geht: Laß beim Start ein Profil ziehen, in dem die richtigen Pfade wieder drin s ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schaltfläche mit Befehl belegen
runkelruebe am 26.11.2009 um 16:01 Uhr (0)
Lieber addibaba66,Ja, ich hab nette Sprüche drauf. Und bei solchen Antworten irgendwie wenig Lust, darauf noch weiter einzugehen. Nur soviel: Deine Fehlermeldung habe ich nie bekommen. Es wäre hilfreich, wenn Du Deine Versuche reinstellst, die diese Fehlermeldung verursachen.Ich denke allerdings eh, dass cadffms lisp der "bessere" Weg ist. A) speichert SAVE die aktuelle dwg, B) bekomme ich mit dem Makro das letzte .dwg nicht unter Kontrolle ( Zeichnung1.dwg.geo.dwg)Also zu Deiner Frage: JA, ich hab es weni ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anzahl der sichtbaren / greifbaren Scheitelpunkte einer Polylinie
susi79 am 02.12.2009 um 20:31 Uhr (0)
hi,danke zunächst für die Antwort, da hab ich schon die max Griffe drin. Durch probieren hab ich jetzt rausgefunden, daß bei der Erstellung der Klothoide mit der lisp je nach Zoomfaktor des Fensters anscheinend die Griffe mehr oder weniger werden. Ist für mich zwar grad völlig unlogisch aber egal.lg susi
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anzahl der sichtbaren / greifbaren Scheitelpunkte einer Polylinie
susi79 am 02.12.2009 um 19:30 Uhr (0)
Nabend,bin hier grad mal wieder bisl am Basteln und testen. Irgendwie versteh ich allerdings nicht so recht, warum bei meiner Polylinie, welche aus 36 Scheitelpunkten besteht, nicht alle Scheitelpunkte (mit Griff) angezeigt werden. Gibts da ne Systemvariable, die das regelt?Die Polylinie selbst ist aus der lisp Datei zum Erzeugen einer Klothoide von Jürgen Palme, entstanden. Dort kann ich ja die Anzahl der zu verwendenden Segmente eingeben.lg susi
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |