Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1275 - 1287, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Hintergrundfarbe bei AutoCAD aufrufen
runkelruebe am 06.06.2010 um 22:35 Uhr (0)
Hi,Die Farbnummern werden andere sein.Tipp: Bleib bei sowas möglichst in einer Sprache. Auf den buttons liegt VBA, CADmium spricht LISP.Für kleine Hände:Händisch die Hintergrundfarbe auf die gewünschte stellen.In der VBA-Umgebung von ACAD (ALT+F11) im Direktfenster (oder mit ner msgBox, völlig wurscht) abfragen:?ThisDrawing.Application.Preferences.Display.GraphicsWinModelBackgrndColor damit bekommst Du die Nummer, die Du dann im Buttonmakro ohne Rumrechnerei einsetzen kannst.Fürs Fadenkreuz dann dasselbe S ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Länge eines Attributs
susi79 am 04.11.2009 um 14:04 Uhr (0)
huhu,ich schon wieder. Also kurz zu meinem Lernstatus:Die Abfrage der Textlänge via lisp hab ich so weit kapiert denk ich. Beim drüber Nachdenken häng ich jetzt immer an der Frage, wie ich innerhalb meines Blocks dem Streckungsparameter für meine Linie die berechneten lisp-Wert zuordne. Oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg?LG Susi

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Länge eines Attributs
susi79 am 03.11.2009 um 07:56 Uhr (0)
Moin Lutz,dein Dies besitze ich und die HP ist mir bekannt, bisher hatte ich allerdings keine Zeit mich damit wirklich intensiv zu beschäftigen. Dachte es gibt da möglicherweise ein paar speziellere Hinweise... Aber erst mal schön, daß es per lisp funktionieren könnte. Grüße Susi

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Länge eines Attributs
runkelruebe am 03.11.2009 um 08:07 Uhr (0)
Moin,es gibt da schon mehrere Sprachen, die sich anbieten, ACAD ist nicht immer gleich lisp ;-) Es sagte auch mal jemand: kommt auf das Ziel an, manche Dinge lassen sich mal in der einen, mal in der anderen Sprache leichter darstellen.Die einen Zauberkünstler machen mit Lisp die tollsten Sachen,die anderen Magier mit VBA.Dann gibt es noch .NET (wird im AutoCAD ARX Object-Brett besprochen) bestimmt noch mehr, mir fallen nicht alle ein... VBA-Tutorials gibt es z.B. hier (die 3 Teile von ertls sind z.B. auf ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Länge eines Attributs
susi79 am 03.11.2009 um 08:49 Uhr (0)
huhu,es gibt wahrlich vielerlei Ansätze und Möglichkeiten. Puh, ich denke vorerst werd ich mich wohl für einen Ansatz entscheiden müssen. Da ich das lisp-Buch besitze scheint mir dies zunächst die kostengünstigste Variante zu sein. Stellt sich nur die Frage, ob es auch die sinnvollste ist... @ Udo: Zitat:Ich würde es wohl einfach als dynamischen Block gestalten, dabei die Trennlinie mit einem oder 2 Streckungsgriffen versehen. Geht zwar nicht automatisch mit, aber man kann nach Attributänderung einfach de ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Dreiecke mit 3 bekannten Seiten
Walter Lindner am 27.06.2010 um 06:25 Uhr (0)
Ich habe es einmal versucht. Im Prinzip scheint es nicht so schlecht zu sein, aber da ich mich mit lisp nicht gut auskenne sind meine Befehle für W und C vermutlich falsch.Code:(defun c:LinieLA (/ PA PB PC W A B C cosALPHA ALPHA) (if(and(setq PB (getpoint " Linie von Punkt : ")) (setq A (getreal " Linienlänge : ")) (setq PA (getpoint " Bezugspunkt :")) (setq B (getreal " Abstand von Bezugspunkt : ")) ) (progn (setq W (getangle PA PB)) (setq C (getreal PA PB)) (setq cosALPHA(/(-(+(* B B ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Dreiecke mit 3 bekannten Seiten
Walter Lindner am 27.06.2010 um 11:58 Uhr (0)
Es ist mir gelungen die lisp auch für die gewünschte Wanderstellung umzuschreiben:An eine VORHANDENE Wand Punkt1 bis Punkt2 soll ein weiterer Wandteil Punkt2 bis Punkt3 gezeichnet werden.Bekannt ist die Länge der Wand von Punkt2 bis Punkt3 sowie der Abstand Punkt1 bis Punkt3 (die Raumdiagonale).Der Befehl lautet: Wand von Punkt(Punkt2 klicken), Wandlänge(Länge eingeben), Bezugspunkt(Punkt1 klicken), Abstand vom Bezugspunkt(Abstand eingeben)Wand von Punkt2 bis Punkt3 wird gezeichnet. Code:(defun c:WandLA ( ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Flächeninformation
Dorfy am 02.07.2010 um 07:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von siko04:Hast du die LSP.datei selber geschrieben und wenn ja wie funktioniert es?Könnte ich auch gut gebrauchen, denn das ewige Schreiben nervtDanke  Ich würde sagen er hat sie selber geschrieben, da er es kann und suchen länger dauert Wie funktioniert es:Links von Bartl mal jemand der ein wenig zusammen getragen hat ein muss - autolisp-tutorial.mapcarzwei muss - autolisp.mapcar Das Kochbuch Autolisp wirst du nur noch schwer bekommen aber AutoCAD 2010: Handbuch von A - Z hier ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : viewport-maßstab / blattgröße
cadarka am 06.07.2010 um 15:43 Uhr (0)
@michi: danke. "Verdreht" bedeutet hier allerdings ein (unbenanntes) bks. In solchen sind alle meine daten gezeichnet (georeferenzierte sachen). @cadmium: Eh du mich schlägst: meine lisp-kenntnisse reichen nicht in deinen code rein. deshalb sehe ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht, was hier passiert. Ich wollte gern den Inhalt des afensters in dessen mitte (also blattmitte) zentrieren, ist das das selbe wie ein zoom grenzen ?

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : viewport-maßstab / blattgröße
cadarka am 06.07.2010 um 14:19 Uhr (0)
@michi: klappt nicht wirklich. Hinten dran die datei. Irgendwelche Ideen ?@yvonne : Ich wills nicht zu fuß machen müssen, sondern in ein kleines lisp einbauen, also mir händisches gebastel sparen.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : viewport-maßstab / blattgröße
cadarka am 06.07.2010 um 13:00 Uhr (0)
Hallo allerseits, habe hier ein problem mit den plotgrenzen von ansichtsfenstern.Ich will über layouts sachen plotten, die außen rum einen A4-Rahmen haben (ja, sollte man im layout machen, aber so isses eben leider). Ich habe eine fertige Seiteneinrichtung im Modellbereich (A4, 1:10). Wenn ich jetzt zB. im A4-layout ein ansichtsfenster aufziehe und dannach als maßstab 100:1 angebe (es soll hier 1:10 gedruckt werden), passt natürlich nicht alles ins layout. Komischerweise wird mir der korrekte maßstab angez ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Punkte Zeichnen nach Exceldatei
cosgeo am 07.07.2010 um 15:28 Uhr (0)
Schau Dir doch mal diesen Suchtreffer von Google an :-)http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/019883.shtmlHier noch ne Abkürzung zu einem Tool:http://www.cad-huebner.de/lisp.htm#liesko------------------Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : übereinanderliegende Bemaßungslinien
jonnymaier1 am 08.07.2010 um 11:33 Uhr (0)
Danke für die schnellen Antworten!Doppelt.lisp funktioniert bei genau gleichen Bemaßungen, mein Problem ist bei nicht gleich langen Bemaßungen die übereinander liegen und die dann am Ausdruck falsch interpretiert werden.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz