|
Rund um AutoCAD : Bildschirmauflösung Kurven- und Bogenglättung global
CADmium am 13.01.2014 um 15:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von knowhow1984:Dankeschön!Gibt es eine Liste, wo alle Befehle der Programmiersprache beschrieben sind?Ja, in der Lisp-Hilfe .... aber Mapcars Seiten sind ein guter Einstieg ... und im Lispforum sollte auch noch ein Autolisp-Handbuch der 14-Version auf deutsch zu finden sein ...------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bere ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Text skalieren
Wolli am 28.08.2002 um 14:43 Uhr (0)
Servus Sebastian, Servus Bernd, vielleicht sollt noch einer von euch beiden das ganze Programm als lisp-Datei gezippt hier in diesen Beitrag stellen, da mir scheint daß das Forum den Programmtext verfälscht. z.B. (defun c REHEN-E wurde zu (defun c REHEN-E Danke und Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gesamtlänge
redbull138 am 22.01.2003 um 09:49 Uhr (0)
hy hab die lisp schon länger aber ich check nicht wie man auf die gesamtlänge kommt !!! kannst du mir helfen bei der eingabe ?? lg redbull138
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gesamtlänge
Brischke am 22.01.2003 um 12:20 Uhr (0)
Hallo, die Fehlermeldung kommt daher, dass die Visuallisp-Befehle genutzt worden. Evtl. mußt du diese mit dem Befehl (vl-load-com) erst gangbar machen. Oder versuch das Folgende. Das kommt auch ohne vl-Befehle aus. Bei Fragen ... Grüße Holger Code: (defun c:gl (/ as elemli plangli z) (setq as (ssget (list (-4 . " or") (0 . "POLYLINE") (0 . "LWPOLYLINE") (0 . "LINE") (0 . "ARC") (0 . "CIRCLE") (0 . "SPLINE") (-4 . "or ") ) ) ) (setvar ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Juergen55 am 24.06.2001 um 13:03 Uhr (0)
Hallo, ich hab mich jetzt etwas in das Autolisp eingearbeitet und eine eigene Version zum plotten der benannten auschnitte erstellt. Am Anfang wird noch abgefragt ob alle Auschnitte geplottet werden sollen, die vorhandenen Auschnitte in der Zeichnung werden angezeigt ! Gruß, Jürgen (defun c:T12 () (initget 1 "Ja Nein") (setq x (getkword "Alle Auschnitte plotten ? (Ja oder Nein) ")) (princ "Auschnitte in Zeichnung:") (setq t 1) (while ( = t 100) (setq e 1) (while ( = e 100) (setq b ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bearbeitungszeit
Nancy am 06.12.2002 um 22:33 Uhr (0)
... also, die sache mit der kennwortänderung habe ich mittlerweile selbst herausbekommen, im übrigen bin ich neu hier im forum -war bislang nur passiver leser - und ich muß echt sagen *congratulations* es ist anregend und konstruktiv, allerdings ich als *lisp-ahnungsloser* würde mich freuen das acad-forum in makro(lisp)beiträge und normale fragen (ohne lisp) zu unterteilen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bearbeitungszeit
Yeti am 06.12.2002 um 22:35 Uhr (0)
hai, als erstes: speichere die dwg als dwt (speichern unter - vorlagedatei), dann ist dein zeitcounter bei start auf 0 (siehe auch F1 im acad, indexsuche nach VORLAGEN). zum zweiten: CAD.DE-Login (oben auf der forumsseite) - einloggen - profil bearbeiten - erneut einloggen - ihr kennwort ändern... nachtrag: da waren wir ja fast zeitgleich im forum... nur als anmerkung: makros haben nicht zwangsläufig mit lisp zu tun, eher andersherum - was ich nicht mit makros erreichen kann, muß gelispelt werden. -------- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Z Werte anschreiben lassen
Schachinger am 18.09.2003 um 18:48 Uhr (0)
so guckst du hier: (defun c:hkote () (if (not (tblsearch BLOCK HKOTE )) (exit)) (setq attdia-s (getvar attdia )) (setq dimzin-s (getvar dimzin )) (setvar attdia 0) (setvar dimzin 0) (command _-insert hkote (setq p1 (getpoint
Punkt wählen: )) (rtos (caddr p1) 2 2)) (setvar attdia attdia-s) (setvar dimzin dimzin-s) ) wenn in der zeichnung ein block hkote existiert wird er an dem geklickten punkt eingefügt und z-wert wird auf 2 kommastellen in das attribut gesc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp
daiz am 30.10.2003 um 17:41 Uhr (0)
Hallo GeeM, Lisp ist eine Programiersprache. Kleine Programme (tools) die in dieser Sprache geschrieben sind, werden hier oft einfach als LISPs bezeichnet. So ein Tool erkennst Du an der Dateiendung *.lsp. Diese Datei mußt Du in einen der AutoCAD-Suchpfade speichern, bzw. Dir unter "Voreinstellungen" - "Dateien" - "Supportdatei Suchpfad" einen solchen anlegen. Dann mußt Du dieses Lisp laden. Entweder über die Befehlszeile "_appload" - Datei wählen oder über "Extras" - "Anwendungen" - Datei wählen Oft wir ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp
GeeM am 30.10.2003 um 18:21 Uhr (0)
doch nochmal was, die von dir genannten pfade "Voreinstellungen" - "Dateien" - "Supportdatei Suchpfad" und "Extras" - "Anwendungen" gibt es bei mir net. Liegt das an 2004? bei mir gibt es nur unter tools die moeglichkeiten load application oder auto lisp ist das das gleiche oder was ganz anderes. ich hoff mal das es nicht an meinem englisch liegt, das ich diese pfade nicht find. oder muss ich danach im winexplorer suchen? gm
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : schraffur in linie umwandeln
Cadzia am 07.07.2006 um 10:27 Uhr (0)
Hi,wenns nur um Schraffurumgrenzungen geht, dann dieses hier: http://www.jtbworld.com/lisp/hatchb.htm ------------------Grüße Karin Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die große Menge nicht sieht. (Laotse)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mehrere Blöcke automatisch umbenennen
Gigerota am 11.07.2006 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Fuchsi - neee, bist echt n Fuchs! 1000 Dank, dein tool hilft mir weiter!Ein Kollege verändert es dahingehend, daß ich den neuen Blocknamen selber bestimmen kann (ich kann leider kein lisp)Ich werde das tool dann posten!LG Petra
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Anpassen des Startvorgangs
spider_dd am 11.10.2006 um 14:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jürgen Scheeren:Wenn das geht würde ich die Acad lisp um folgenden Eintrag ergänzen:(load "Enerkologo.lsp")(command "Enerkologo")Hallo Jürgen,in LISP definierte Funktionen kannst Du IMHO nicht mit (command ...) aufrufen, sondern direkt mit dem Funktionsnamen. Also wenn in Enerkologo.lsp (defun meinefunkt() ...) Aufruf mit (load "Enerkologo.lsp")(meinefunkt)(Gab kürzlich hierzu eine interessante Diskussion im LISP Forum)HTHLGThomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |