 |
Rund um AutoCAD : 3D-Strecken 2 mal Fensterauswahl
Siegfried Rief am 14.02.2013 um 12:44 Uhr (15)
Hallo,3D-Strecken geht ja durch veschieben von untergeordneten Objekten.Ich verwende folgendes Macro:(command "subobjselectionmode" "0")(command "_move" "_su" "_w")Protokoll muss aus seinBei unseren Möbelschnitten gibts oft Beschläge (Blöcke) zum mitstrecken. Damit diese mitgehen und ev auch andere nicht-Volumenkörper, kann ich das macro nicht verwenden sondern muss manuell 2 Objektwahlen vornehmen: einmal blau mit Strg-Taste und einmal blau ohne Strg.Kann ich in das macro bzw. die entsprechende lisp eine ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Macro
rzs am 16.01.2014 um 18:41 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir haben seid kurzen AutoCAD 2014. Wir lesen unsere Stücklisten über ein selbst angepasstes cuix-Menu ein. Vorher hatte wir AutoCAD 2010. Nun das Problem wenn ich das Makro zum Stückliste erstellen aufrufe kommt folgende Fehlermeldung:Befehl: (F:CMDoff)(load "K:/CADLB/hyplan/lisp/HRG-RAHM")(rahmen "K:/CADLB/hyplan/dwg/fhc_ha45")(load "K:/CADLB/hyplan/lisp/HRG-STUL")(stuli 1)Nicht eindeutige Antwort, bitte präzisieren...; Fehler: Funktion abgebrochengestartet wird das Makro mit:(F:CMDoff)(lo ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : script-Aufruf aus bat-Datei starten
spider_dd am 14.02.2014 um 13:29 Uhr (15)
Hallo Dirk,wie das aus einer *.bak heraus gehen soll, weiß ich auch nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, das dieses mit Hilfe einer hierfür angepassten acaddoc.lisp gehen könnte, die ja für jedes Dokument geöffnet beim laden geöffnet wird.Frage: was bezweckst Du in der pdfv2.lsp eigentlich mit dem Konstrukt(setq i nil) und der While schleife?Du läufst doch in der foreach .. durch alle layouts.GrußThomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ZIFFERNBLOCK 3D
rexxitall am 12.03.2014 um 23:10 Uhr (1)
Ok des geht, wenn auch durch die Brust ins Auge - nur nicht mit lisp only. Variante 1 man kauft sich ne GAMER Tastatur / Maus die lernfähig ist dann kann man da mit lisp die Ansichten als sonderbegfehl definieren und das per GAMER taste abfeuern ( Logitec hat sowas nennt sich G Serie)Variante 2 man benutzt etwas windows natives z.b VBA und hängt die entsprechenden OS routinen per Dll in den Code rein (event) und fragt die vorher ab - nun kann man mit commandsend entweder die Lisp routinen antriggern oder g ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : TFW und TIFF Datei AutoCAD Maps 2014
Bernd P am 07.04.2014 um 11:44 Uhr (1)
Servus, http://www.cad-huebner.de/lisp.htm Punkt 2@cadwomen danke... -----------------------Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist MordRekorde: Scalelist11727, Fehler34365, LayerfilterXXXX[Diese Nachricht wurde von Bernd P am 07. Apr. 2014 editiert.][Diese Nachricht wurde von Bernd P am 07. Apr. 2014 editiert.][Diese Nachricht wurde von Bernd P am 07. Apr. 2014 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : TFW und TIFF Datei AutoCAD Maps 2014
cadwomen am 07.04.2014 um 11:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernd P:Servus, http://www.cad-huebner.de/lisp.htm Punkt 2LInk fix cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : UCSORTHO verstellt sich automatisch ?
Siegfried Rief am 23.05.2014 um 22:25 Uhr (1)
Hi,ist das reproduzierbar oder nur immer wieder mal? Dass sich ucsortho ab und zu auf 0 stellt, erlebe ich durchaus mal bei Schülern, einen Zusammenhang zum 3D-Strecken habe ich bisher nicht gesehen.Ich verwende die angehängte lisp. Es würde mich interessieren, ob das bei dir eine Verbesserung bringt.GrußPS. brep ist nicht eingebaut, aber es werden auch Blöcke und andere Nicht-Volumenkörper mitgenommen.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : UCSORTHO verstellt sich automatisch ?
jupa am 24.05.2014 um 06:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Siegfried Rief:Ich verwende die angehängte lisp. So sieht man sich wieder Jürgen ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl Hintergrund ohne Dialogfeld
Siegfried Rief am 24.05.2014 um 12:03 Uhr (1)
Hallo,wie kriege ich den Befehl "hintergrund" in die Befehlszeile ohne Dialogfeld ich möchte ein Macro/lisp erstellen. Der Hintergrund soll weiß sein (255). Gruß
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Befehl Hintergrund ohne Dialogfeld
Siegfried Rief am 25.05.2014 um 16:57 Uhr (1)
@JupaHatte ich auch schon dran gedacht, der Befehl landet aber schließlich auch im Dialogfeld :-(@cadffmDiese lisp verwende ich bereits um im 2d-Drahtkörper bei Bedarf je nach Layerfarbschema von Fremdzeichnungen schnell zu "invertieren". Der Befehl "hintergrund" wirkt sich auf die schattierten visuellen Stile aus. Früher als Standard hellgrau, mittlerweile sehr dunkelgrau - für screenshots nach word mache ich ihn gerne weiß Lesbarkeit und Toner. Kann man zwar über die Vorlage steuern, Schüler haben aber ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Breit Polylinie im Lisp einstellen - Polylinienbreite
mufuhaya am 01.07.2014 um 14:33 Uhr (14)
Leute vielen dank für die Antworten... Aber: da wir architektur-pläne auf unseren standard (elektro) bringen müssen, muss das ganze über Lisp laufen (viele Pläne..)manuell gehts relativ einfach, aber über lisp gar nicht?? wie kann ich einen Layer über LISP auswählen?Danach ginge es einfach... - selectsimilar- pedit- Breite einstellenI´m exited...grüße mufuhaya
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Breit Polylinie im Lisp einstellen - Polylinienbreite
mufuhaya am 01.07.2014 um 14:39 Uhr (1)
Leute vielen dank für die Antworten... Aber: da wir architektur-pläne auf unseren standard (elektro) bringen müssen, muss das ganze über Lisp laufen (viele Pläne..)manuell gehts relativ einfach, aber über lisp gar nicht??wie kann ich einen Layer über LISP auswählen?Danach ginge es einfach... - selectsimilar- pedit- Breite einstellenI´m exited...grüße mufuhaya
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Breit Polylinie im Lisp einstellen - Polylinienbreite
cadwomen am 02.07.2014 um 13:17 Uhr (1)
Hallodann solltest du das mal lesenhttp://www.tutorial.autolisp.info/cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |