Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.625
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1444 - 1456, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Punkte zu Volumen
RL13 am 18.04.2016 um 08:46 Uhr (1)
Hallo haukesch,1. Ich stimme Udo zu am einfachsten ist es mit dem richtigen Programm zu arbeiten, welches eine korrekte Delaunay-Vermaschung (2,5D) durchführt.2. Mit etwas Recherche stößt man aber auch auf Lisp welche das in begrenzten Umfang auch können:http://www.gilesdarling.me.uk/lisproutines.shtml 3. Es gibt auch Ansätze direkt echte 3D-Volumenkörper (hier wirklich 3D) zu erzeugen wie zum Beispiel mit dem Lispch3d.lsp von Bill Gilliss welches eine konvexe Hülle um eine Punktmenge erzeugt (nur für weni ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Multilinien und Linen laden
Richard87 am 02.05.2016 um 14:46 Uhr (1)
Habe jetzt hauffenweise Sachen ausprobiert doch keine führt zu einer vernünftigen Lösung. Habe das hier gefunden http://adndevblog.typepad.com/autocad/2012/12/how-to-load-a-mln-file-using-lisp.html funktioniert super wenn ich LOADMLSTYLES händisch eingebe, doch wenn ich den Befehlt über lisp ausführen will kennt er diesen nicht. in meiner lisp steht nur (command "loadmlstyles" "mlstyles.mln") sollte doch reichen um den Befehl aufzurufen oder?

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : cuix-Anpassungsdatei
bit am 13.05.2016 um 10:37 Uhr (15)
Danke für den Hinweis mit dem älteren Beitrag ...das Bsp. mit der ERBSE habe ich mir ausgedruckt und bin damit auch nicht zurecht gekommen.Da steht z.B. Du kannst, wenn Du die Original-ACAD-WK in veränderter Form haben möchtest sie Dir von dort kopieren und dann in der ERBSE.cui nach Herzenslust verändern. Ja, aber bitteschön WO und WIE ??? oder der Satz:Für eigene Befehle, wie z.B. selbsterstellte button-Makros, lisp-Aufrufe etc. kannst Du Dir eigene WK erzeugen oder Du packst sie in die Kopien der Origin ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Flächeninformation
Balrok am 01.07.2010 um 14:03 Uhr (1)
Hallo Deutschland-Fans, ich habe mal eine Frage. Gibt es ein Tool (lisp)womit es mir möglich ist, automatisch die Informationen einer geschlossenen Polylinie in die Zeichnung zu schreiben?Z.B. Fläche und Umfang.Bis lang schaue ich mit Befehl Liste die Informationen nachund muss sie dann schriftlich übernehmen. Wäre super wenn esein Befehl geben würde, wo die Infos dann direkt in die Zeichnung geschriebenwerden.Falls einer eine Lösung hat, kann Sie mir gerne mitteilen! GrußBalrok

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD Makro neuer Befehl Layereinfügen $$$
runkelruebe am 18.10.2016 um 13:12 Uhr (1)
Herzlich willkommen im Forum!Wichtige Links für den problemlosen Einstieg:sinnvoll fragen | CAD.de-Hilfe | Nettiquette | Forensuche | Funktionsweise des Filters | Syntax der CAD.de Suche Bitte füll bei Gelegenheit Deine System-Info aus, die hilft uns, Dir zu helfen.Für Dich vermutlich ebenfalls interessant: Der FAQ-Bereich AutoCAD Zu Deiner Frage:Von hinten durch die Brust ins Auge könntest Du Dir auch einen eigenen Befehl dafür erzeugen, den Du dann per lisp lädst und kannst dann DEN Aufruf auf Deinen b ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layer toggeln?
fmfm am 21.10.2016 um 15:35 Uhr (1)
Hallo erstmal vielen Dank an beide !!!ich habe einn Problem damit eine eigene Lisp in AutoCad einzufügen (deshalb arbeite ich mit direkten makros...)ich habe zuvor lips-dateien aus dem internet kopiert und diese in eingepflegt... diese funktionieren.wenn ich einen von diesen lispdateien kopiere sie umbennene in "layer123" bei meinem befehl in die makro trage ich folgendes ein^C^Clayer123dann geh ich zu appload bei datei such ich dann "layer123" klicke auf load suche unten noch den pfad und trag diesen auch ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Texte in Blöcke umwandeln
Lukas caFM am 22.11.2016 um 14:22 Uhr (12)
Danke für die Antwort, Ich bin leider ein absoluter Anfänger was lisp betrifft,ich weis gerade mal wie ich mir die in mein AutoCad hole!Aber das Beispiel das du mir unten angeführt hast hört sich schon sehr gut an!Das ist nämlich genau das was ich will und brauche, aber ich finde leider nirgends den Codeden ich für die .lsp Datei brauche.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Texte in Blöcke umwandeln
runkelruebe am 22.11.2016 um 14:38 Uhr (2)
Wenn ich Dich an dieser Stelle mit dem user FAQ bekannt machen dürfte: darüber hat er im Laufe seines Forendaseins schon alles geschrieben.Dich betrifft heute das Thema FAQ:APPLOAD: Wie LISP Tool laden.Du benötigst den Teil mit den Klammern von cadffm. Zusätzlich benötigst Du eine Blockdefinition namens MEINBLOCK, der über eine Attributsdefinition verfügt, in die Dein Text dann als Wert reingeschrieben wird.Leseempfehlung für lange Winternächte: http://www.tutorial.autolisp.info/index.htmlViel Spaß! ---- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Xref Pfad per Lisp Ändern
fmfm am 25.11.2016 um 15:28 Uhr (15)
Hallo zusammenMeine Kenntnisse sind noch viel zu schwach um eure Tipps sofort zu verstehen und umzusetzenIch bitte um Verstädnis.Ich lese mich in nächster Zeit durch diese Anleitung für Anfänger durch http://www.tutorial.autolisp.info/cmdline1.html(Hätte ich vorher tun sollen)Herzlichen Dank für eure Unterstützung, mich meinen Zielen näher zu Bringen.Mit freundlichen Grüsseneuer Referenz Manager  ------------------noob[Diese Nachricht wurde von fmfm am 25. Nov. 2016 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke zählen
KlaK am 14.01.2017 um 00:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von querido:danke für die Werbung, aber das muss doch mit Bormitteln funktieren!Bordmittel hast Du doch schon: DatenextraktionAußerdem verstehe ich Dein Posting nicht so recht, liest sich recht negativ. Link ist ein kostenloses Hilfsmittel, wenn ich mich nicht irre, mit dem Hinweis dass man gerne die kostenlose Bereitstellung der lisp honorieren darf (donate nicht buy)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : ProScript mit ACAD2016 / Lisp auf viele DWGs anwenden
cockpit am 19.01.2017 um 09:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-Rudi82:Für meine Zwecke nun ganz brauchbar, für jene die es interessiert anbei mein Aufräumer.lsp welches beim Starten automatisch geladen wird.Hallo CAD-Rudi82,ich wollte dein lisp mal ausprobieren und habe es gespeichert, aber es ist leer. (0 byte)Oder mache ich was falsch?LG pit

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Xref ganz unten
runkelruebe am 09.02.2017 um 10:54 Uhr (15)
Glaub ich nicht  Dir fehlt ein Abschluß, Du könntest nämlich durchaus mehr Layer als nur 2 zusammenführen wollen.BTW, die Geister streiten darüber, ob eine stumpfe Abfolge von command-Aufrufen wirklich als "lisp" zu bezeichnen wäre... ------------------Gruß,runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Alle Texte nach vorne. Wie heisst der Befehl dazu?
runkelruebe am 27.02.2017 um 12:21 Uhr (2)
*trommelwirbel*TEXTTOFRONTPS: Und es ist das Makro, der code und das lisp, evtl. noch die lispfunktion, aber nicht die Makro.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz