|
Rund um AutoCAD : frage zum lsp befehl
CADmium am 23.08.2008 um 13:02 Uhr (0)
Bezugspunkte von Blöcken sind keine Objekte und können nicht in der Form ausgewählt werden, das danach mit den Koordianten weitergearbeitet wird.du kannst aber mit ssget alle INSERTS eine bestimmten Blockes auf einem bestimmten Layer auswählen lassen. Die Filterliste dafür dürfte nach Lektüre der Hilfe kein Problem darstellen..Den Auswahlsatz mußt du dann durchlaufen ... das jeweilige Objekt auslesen, mit entget die Datenliste ermitteln und den Einfügepunkt aus dem GC10 extrahieren. Solange, wie du mitlerw ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : An einem bestimmten Punkt auf einer Polylinie Block einfügen
Andreas Kraus am 30.08.2013 um 15:54 Uhr (1)
Wenn du ein klein Wenig LISP verwenden möchtest sind hier zwei Beispiele.Hiermit hast du das Ergebnis in der Variablen LASTPOINT:(setvar "lastpoint" (VLAX-CURVE-GETPOINTATDIST (vlax-ename-vla-object (car (entsel))) (getreal "
Abstand vom Anfang : ") ))Und das hier macht einen Punkt an der gewünschten stelle:(command "_point" (VLAX-CURVE-GETPOINTATDIST (vlax-ename-vla-object (car (entsel))) (getreal "
Abstand vom Anfang : ") ))Kann man natürlich noch ausschmücken mit Wahl des gewünschten Endpunkts u ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Ausgabe in Textfenster seitenweise
cadffm am 16.05.2017 um 10:52 Uhr (15)
Servus,Mir ist keine Möglichgkeit bekannt, was nicht unbedingt etwas bedeuten soll, aber die Chance auf eine Lösung verringert.Wenn ich dies bisher benötigte, so habe ich ganz "dumm" alle 40 Zeilen ein (getstring) eingebaut.(QAFLAGS kann die Seitenweise Unterbrechung, wie beim Befehl Liste, ausschalten, aber du möchtest ja zunächst mal eine erzeugen/realisieren. Ist also zunächst mal keine Baustelle für dich. Nur beim Testen sollte Bit1(2) nicht gesetzt sein, Standard ist Wert0)OT: Nächste LISP-Frage: Wir ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : MTexte in MFL umwamdeln
StephanJP am 19.10.2017 um 09:22 Uhr (15)
Hallo Regina,es finden sich mehrere Lisp-Routinen im Netz, die das erledigen z.B. hier:https://forums.autodesk.com/autodesk/attachments/autodesk/706/286302/1/MT2ML.LSPoder auch hier:https://autocadtips1.com/2012/09/28/text-to-multileader/------------------ grußStephan
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Halo lisp
cadffm am 05.12.2017 um 13:02 Uhr (1)
Bitte editiere den Code, du definierst standard Lispfunktionen um und dies kann absolut unnötigen Ärger bringen, besonders bei Usern welcheselbst nur "Lisp-Anwender" sind.Es geht hier um die Lispfunktion SET, nehme doch als Symbolnamen einfach SETX oder etwas ganz anderes, danke. ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Makro speichert Wert für Rechteck-Abrundung
CADchup am 06.04.2018 um 10:21 Uhr (1)
Hi,anderer Vorschlag.Das Abbrechen von Befehlen in Makros via ^C oder in Lisp via (command) ist immer die schlechtere Lösung, deshalb hier eine Alternative, die einzeilig ist und damit prima in der Werkzeugpalette mit ihren individuellen Eigenschaftsüberschreibungen funktioniert.^C^C(command "_rectang" pause pause "_fillet" "_p" "_r" 50 "_l")GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : cad.de-Suche fernsteuern
cadffm am 28.05.2018 um 21:27 Uhr (1)
Er wird vermutlich einfach eine Suchanfrage erstellt haben und das Ergebnis(die generierte URL) verwendet haben (Unterstellung).Dann sah man einen Teil VOR den Suchbegriffen und einen Teil NACH den Suchbegriffen,dann schuf man sich mit STRCAT den URL-Generator auf dieser Basis.Ansonsten könnte man sich natürlich in die Thematik einlesen und die Dinge ganz bewußt verwenden."btnG=Google-Suche" gibt an: Suche über die [Google-Suche] Funktion(Button)."meta=" sagt im Grunde nichts, denn nach dem "=" werden hier ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schriftfeld: Objektbezug anzeigen
C4DP4P57 am 16.10.2018 um 13:24 Uhr (1)
Hallo Jörg,ich kenne zwei Lisp´s die das bewerkstelligen.1. http://www.lee-mac.com/fieldobjects.html2. Aus dem AutoCAD Magazin Tool-CD 01/2015 "acmFieldPathfinder.LSP"GrußJörg------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Text skalieren
Brischke am 23.08.2002 um 13:57 Uhr (0)
Hallo, ich habe mal schnelle ein paar Zeilen geschrieben. Die Lisp scaliert nur die Texthöhe, der Ursprungspunkt bleibt also gleich. (defun c:txtscale ( / ALISTE) (setq ALISTE (ssget "X" ((-4 . " or") (0 . "TEXT") (0 . "MTEXT") (-4 . "or ") ) ) ) (if ALISTE (progn (while (not(setq tfac (getreal "
Scalierfaktor:")))) (mapcar (lambda (el) (txtvaria (entget el) tfac) ) (bau_elemli ALISTE) ) ) ) (princ) );defun (defun txtvaria ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text skalieren
1000Hands am 23.08.2002 um 15:05 Uhr (0)
Versteh ich jetzt nicht... Ich kann doch von allen Texten gleichzeitig die Höhe/Breite oder sonstwas ändern, auch sortiert nach Stilen oder Layern mit purem AutoCAD ohne den Ursprung zu verändern??? Wozu brauch ich da ein Lisp? Please clarify!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text skalieren
TLieske am 28.08.2002 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Holger, leider funktioniert das bei mir mit der Änderung "_W" nicht: Fehler in ADS-Anforderung (Mit "X" funkts). Bin leider nicht der Lisp-Profi, kannst Du uns das entsprechend ergänzen? Man sieht ja an den Beiträgen, daß manche danach Sehnsucht haben... ich auch (mit Fensterauswahl). Vielen Dank schon mal im Voraus, sicher auch im Namen der hier Beteiligten. ------------------ Thomas Lieske Schüßler-Plan Ing.-GmbH Frankfurt-Sachsenhausen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text skalieren
cadffm am 28.08.2002 um 14:52 Uhr (0)
Ätsch Bernd, OK, Ätsch selber, Bernd hat die zwei Befehle Drehen und Skalieren auch noch in einzelne Lisp´s gesplittet- das braucht natürlich Zeit, verdammt...;-) ------------------ Gruß Sebastian ,FFM [Diese Nachricht wurde von cadffm am 28. August 2002 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : gruppen kopieren
CADmium am 17.12.2003 um 10:46 Uhr (0)
Per Copy-Paste werden nur die Gruppenelemente, nicht die Gruppe kopiert.Leider. Man könnte aber den Paste-Befehl entsprechend erweitern : (entlast) merken , Objekte mit Paste einfügen , Auswahlsatz ab gemerkten (entlast) erstellen. Elemente des Auswahlsatzes gruppieren... Das wäre meines Erachtens mit Lisp realisierbar. Gruß Thomas Edit : Hab dir mal was in der Art wie beschrieben rangehangen. Als .lsp abspeichen - in ACAD laden und nach dem COPY mit pasteclip_grp aufrufen. Oder Eintrag im Menü ersetz ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |