|
Rund um Autocad : Arial als SHX-Schrift, HIER!!
s.wickel am 12.08.2002 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Seven! Anbei findest du eine Beschreibung im PDF-Format und eine Lisp-Datei. So habe ich es gemacht. Vielleicht ist das viiiiieeeeel einfacher möglich. Vorallem der Punkt 5 in der Beschreibung (Nacharbeiten) könnte vieleicht von einem Könner vereinfacht werden. Aber es funktioniert. ------------------ Nodda, Stefan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 45° Linien filtern u. löschen
Brischke am 09.09.2002 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Beate, ich habe mal schnell mit LISP was gebaut. Aber wie Thomas schon sagt, Vorsicht, wenn die Umgrenzungslinien ebenfalls im 45°-Winkel gezeichnet sind. ;;;hdel - HatchLinien löschen ;;; ;;;Löscht Linien, die in einem (anzugebenden) Winkel in der Zeichnung vorhanden sind. ;;;Es werden nur die Linien gewählt, die auf dem aktuellen Layer gezeichnet sind. ;;;Befehl: hdel ;;; ;;;Holger Brischke ;;;Geisberg 84 ;;;66132 Saarbrücken ;;;brischke@planet-interkom.de ;;; (defun c:hdel (/ grd ALISTE) (comman ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hintergundfarbe ändern
CADchup am 23.05.2003 um 09:15 Uhr (0)
Der Axel wieder mit seinem Formel1-Lisp.... Da man jetzt dank Axels Funktionen ACI in RGB in WIN umrechnen kann (Supi!), dürfte es mit weiß, grau, schwarz oder auch schweinchenrosa keine Probleme mehr geben. Der Vollständigkeit halber hier noch die komplette Lösung für den Umschalter mit Fadenkreuz, Modell und Layout (aus der Autodesk-Newsgroup). Die Farbzuweisungen habe ich kommentiert, damit jeder seine Lieblingsfarben eintragen kann: (defun C:ToggleColors () (cond ((= 1 (getvar "tilemode")) ( ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp
GeeM am 30.10.2003 um 17:20 Uhr (0)
hallo, das ist jetzt vielleicht peinlich (was daran liegt das ich mich erst seit 6 Wochen mit AutoCad beschaeftige) aber ich frag trotzdem mal nach.. wenn ich hier so die Beitraege anschaue dann wimmelt es hier von Dingen die alle mit Lisps zu tun haben. Im Grunde habe ich keine Ahnung was Lisps sind ausser das es wohl nuetzliche programme?? die einem die Arbeit erleichtern sollen sind. Bei CADwiesel hab ich jetzt eine Lispbeschreibung gefunden, die wenn ich den Begleittext richtig verstanden hab, ein Pro ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp
Kramer24 am 30.10.2003 um 17:25 Uhr (0)
Hallo, dei Beitrag von Siegfried lesen...!!! http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003874.shtml Lothar ------------------ "Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt s hin." (Neuss)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp
GeeM am 30.10.2003 um 18:02 Uhr (0)
danke sehr das hilft mir schon sehr viel weiter.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp
daiz am 30.10.2003 um 18:30 Uhr (0)
Hallo, so heißt es korrekt: "Extras" - "Optionen" - "Dateien" Da kannst Du Dir neue Suchpfade anlegen. "Extras" - "Anwendung..." Da kannst Du Lisp-Programme usw. laden. ------------------ Daiz
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp
daiz am 30.10.2003 um 18:38 Uhr (0)
Hallo, habe das mit der engl. Version ganz übersehen. "Tools" - "Load Application..." ist korrekt. Für die Suchpfade gibt es dann das: "Tools" - "Options..." - "Files" ------------------ Daiz [Diese Nachricht wurde von daiz am 30. Oktober 2003 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp
Brischke am 31.10.2003 um 08:40 Uhr (0)
Hallo GeeM, als Einstieg sind vielleicht auch die folgenden Seiten interessant: http://www.autodesk.de/adsk/servlet/linkedsumindex?siteID=403786&id=2260215&linkID=2679558 Das dort geschriebene gibt s bei mir (http://www.defun.de) auch als Download. Sowohl der Text als auch die Bsp-LISP-Datei. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layeransicht Ein-Aus tauschen
Brischke am 27.11.2003 um 14:04 Uhr (0)
Hallo matou, die folgenden Zeilen machen das, brauchst also nicht mehr nach einem Lisp suchen. Code: (defun c:switchlay (/ lay layli) (while (setq lay (tblnext LAYER (not lay))) (setq layli (cons (cdr(assoc 2 lay)) layli)) ) (mapcar (lambda (L / ld) (setq ld (entget (tblobjname LAYER L))) (entmod (subst (cons 62 (* -1 (cdr(assoc 62 ld)))) (assoc 62 ld) ld ) ) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PAN mit Mausrad
Proxy am 09.01.2004 um 15:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marvin101010: hallo da lob ich mir meine microsoft maus... keine speziellen treiber, kein stress... ok, damit macht man billy boy noch reicher, aber irgendwas is ja immer Für die stressfreien Treiber hast du schon wie gesagt, längst mehrmals, obwohl auch bereits im OS als Beta enthalten, bezahlt (OS-Kosten) und darfst sie ja auch höhstwahrscheinlich in ca. 2 Jahren wegschmeissen wenn M$ keine Hardware/ Software-Zertifizierung für ein Produkt ohne Supportanspruch (=$ ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer in Blockdefinition ändern
charlieBV am 04.02.2004 um 10:34 Uhr (0)
habe mit hilfe einiger leute hier im Forum die Lisp nuke (weiß nicht genau wo ich sie herhabe, vielleicht von cadwiesel.de?) ein bisschen umgeändert...Legt alles auf den Layer 0 und die Farbe von block, kann global oder auf Blöcke bezogen angewendet werden... Also, wie gesagt haben viele andere geholfen... Gruß Charlie
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer umbenennen
Brischke am 26.04.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Stefan, dann nimm dies: Code: (defun c:laySubAnf ( / lay muster) (setq lay (tblnext LAYER T) muster Ebene );Hier den Mustertext eintragen, ;der am Anfang eines Layernamens ;gelöscht werden soll (while lay (if (and (wcmatch (strcase (setq lay (cdr(assoc 2 lay)))) (strcase (strcat muster * ))) (not (tblobjname LAYER (setq nlay (vl-string-trim (substr lay (1+ (strlen muster))))))) ) (progn ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |