|
Rund um Autocad : Layer Farbe
OtzeMachEd am 28.04.2004 um 15:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bernd P: Servus Bringt das Lisp von Thomas, wär für Xref´s auch zum laufen? Den Satz verstehe ich jetzt auch nicht!? ------------------ Mit freundlichen Grüßen Otze Mach Ed .....wer lesen kann ist klar im Vorteil....
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : text ausrichten lisp funkt nicht
marc.scherer am 11.05.2004 um 12:07 Uhr (0)
So? Code: ; Kopiert Text an eine bestimmte Stelle und richtet ihn in einem bestimmten Winkel aus (defun C:R_TEXT (/ C_E EN ENT EXITFLAG O_AB O_S P1 P2 TEXT_ELEM WINKEL ) (defun *NEUERR* (MSG) (R_VAR) (princ MSG) (princ)) (setq ALTERR *ERROR* *ERROR* *NEUERR* C_E (getvar "CMDECHO") ; ECHO O_S (getvar "OSMODE") ; FANG O_AB (getvar "angbase") EXITFLAG ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Befehl
marc.scherer am 23.09.2004 um 14:52 Uhr (0)
Wie Du ne Schaltfläche einbaust weißt Du? Dann packe als Makro folgendes rein: (ausgehend von der Annahme das Deine Funktion C:MYFUNC heißt...) ^c^c^p(if (null C:MYFUNC) (load MYFUNC.lsp ))(princ);MYFUNC; ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mehrere Blöcke automatisch umbenennen
Bernd P am 21.10.2004 um 08:23 Uhr (0)
Servus Achso *lichtaufgeh* Du hast 100 Blöcke mit gleichen Namen in der Zeichnung, es sollen 50 davon anders heissen (wegen umdefinieren der anderen 50 Blöcke). Nur mit einer Zeichnung wirst du wahrscheinlich eh nicht auskommen da man nicht 50 von 100 (oder 2 von 3 ist egal) gleichnamigen Blöcken in einer Zeichnung umbennen kann. Hier gilt das Motto Einer für alle Wenn du es nicht zu oft brauchst würde ich die ausgewählten Blöcke mit strg+X (original koor..) in eine Zeichnung kopieren, dort umbenne ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mehrere Blöcke automatisch umbenennen
fuchsi am 21.10.2004 um 09:18 Uhr (0)
probier mal dieses kleine Lisp aus (defun c:NeuBlock (/ ss1 i1 ename edate NameAlt NameNeu) (cond ((setq ss1 (ssget (list (cons 0 INSERT )))) (setq i1 0) (repeat (sslength ss1) (setq ename (ssname ss1 i1) edate (entget ename) NameAlt (cdr (assoc 2 edate)) NameNeu (HoleNeuenBlockName) i1 (1+ i1) ) (if (KopiereBlock NameAlt NameNeu) (entmod (subst (cons 2 NameNeu) (assoc 2 edate) edate)) ) ) ) ) ) ; ; Erstellen eines neuen Blocknames aufgr ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mehrere Blöcke automatisch umbenennen
CADSURFER am 28.10.2004 um 07:39 Uhr (0)
hallo Fuchsi, ein bischen spät aber besser wie nie. ICH KANN MICH AN DIESER STELLE NUR VERNEIGEN, super Lisp daß ist genau das was ich gesucht habe, ob ich auch mal da hin komme, glaub nicht, respekt. kannst du mir ein Lisp-buch empfehlen? spitze weiter so. grazie grazie grazie chiao chiao
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : cad.de-Suche fernsteuern
Amadeo52 am 20.04.2005 um 16:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADchup:Um andere cad.de-Foren zu durchsuchen bei "&ForumChoice=54" die entsprechende Nummereintragen:53 für das LT-Forum145 für das Lisp-Forum...uswCADchupUnd wo bitte finde ich die entsprechenden Zahlen ??? Wahrscheinlich bin ich nur mal wieder zu Blind.mfgKarl
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : cad.de-Suche fernsteuern
Amadeo52 am 20.04.2005 um 16:57 Uhr (1)
Die Nummer in der Lisp-Datei ist mir klar... Aber woher bekomm ich die Forumsnummern ???GrußKarl Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:zB hier: EDIT: Kleiner Tipp: STRG + F funktioniert auch im Text-Editor
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Höhen (Z) zwischen AutoCAD und Caddy
TB3 am 13.06.2005 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Aaron, um die im Modul Caddy-Vermessung erzeugten Punktfolgen in ein 3d-dxf zu bekommen, muss eine Formatierungsvorschrift angewendet werden. Hat noch nie bei uns geklappt. Besorge Dir eine Vermessungsapplikation für das Einlesen der Punkte aus einer Ascii Datei (habe schonmal irgendwo ein Lisp-Programm gefunden was das auch kann, ich denke sogar hier im Forum). Für die Massenberechnung brauchst Du eine Applikation, die aus den Punkten eine Dreiecksvermaschung generieren und auswerten kann (Massen zw ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gratis! rC-Batch, Stapelverarbeitung mit AutoCAD und AutoCAD LT
cadffm am 22.06.2005 um 14:02 Uhr (0)
@Alpschorsch ScriptPro nutzt Lisp -- ACAD-LT = nix Lisp Scripte funktionieren aber auch in LT und über den SingleDocumentModus kann man auch von Datei zu Datei springen, nur muß man eben dieses EINE Script erstmal erstellen ! ---- öffne Datei AB machdies machdas speichern öffne Datei FG machdies machdas speichern öffne Datei XY machdies machdas speichern usw. ---- Die Routine nimmt einem die wiederhol-Arbeit ab, man hhat nur noch sein einzel-Script --- machdies machdas --- und das Programm fügt öffne ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gratis! rC-Batch, Stapelverarbeitung mit AutoCAD und AutoCAD LT
ryfCAD am 22.06.2005 um 20:37 Uhr (0)
Weshalb die Demoversion? Mich interessiert ganz einfach, wer überhaupt ein solches Tool braucht. Dies kann ich doch einfach mittels Eurer Email-Bestellung feststellen. Einfach anonym ein Programm runter laden finde ich als Entwickler nicht so toll. Ich werde übrigens die Email-Adressen der Besteller nicht anderweitig verwenden. Ja und meine HomePage hat regen Besuch und das freut mich natürlich. Noch zum Schluss: Das Tool ist ja eigentlich für LT entwickelt. Und da kenne ich kein Tool, das ohne Lisp funkti ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gratis! rC-Batch, Stapelverarbeitung mit AutoCAD und AutoCAD LT
Peter Heuser am 23.06.2005 um 00:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ryfCAD: Noch zum Schluss: Das Tool ist ja eigentlich für LT entwickelt. Und da kenne ich kein Tool, das ohne Lisp funktioniert. Ich schon: http://www.angelfire.com/clone/ezscript/ezscript.htm Ein externes tool(ezscript.exe) mit dem man sowohl scripts als auch lsp-datein verwenden kann. Das beste was ich bis jetzt gesehen und getestet hab. Und in deutsch. Und an @Brischke möchte ich folgendes richten: ryfCAD mit seiner Werbung ist mir auf jeden Fall lieber als die ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Z-Koordinaten über txt-Dateien einfügen?
Bernhard GSD am 05.08.2005 um 11:28 Uhr (0)
Hab ich in meiner Lisp-Sammung gefunden.Simple alte Lösung, die ich mir vor Jahren geschnitzt habe.(DEFUN c:LIST2POINT (/ fang) (SETQ fang (GETVAR "OSMODE")) (SETVAR "OSMODE" 0) (SETQ file (OPEN "koord.txt" "r")) (SETQ text T) (WHILE text (SETQ text (READ-LINE file)) (IF text (PROGN (SETQ x (ATOF (SUBSTR text 1 14)) y (ATOF (SUBSTR text 15 14)) z (ATOF (SUBSTR text 30 14)) pt (LIST x y z) ) (COMMAND "_POINT" pt) ) ) ) (CLOSE file) (SETVAR "OSMODE" fang) (PRINC))Die Stringlängen ev. no ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |