Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.625
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1600 - 1612, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : UCS drehen - Texte lesbar machen?
s.wickel am 19.01.2006 um 10:08 Uhr (0)
So, jetzt hab ichs weiterverfolgt.Folgendes Lisp macht es ganz einfach. Nur das entsprechende Ansichtsfenster aktivieren und starten. Ich habe den Befehl auf einer Schaltfläche liegen.Code:(defun c:Ansicht_drehen ( / old_viewctr winkel) ;;;/ winkel old_viewctr old_viewsize) (setq winkel (getstring "Winkel: ")) (command "_.dview" "" "_twist" (atof winkel) ""))Funktioniert sogar im Modellbereich! Es wird einfach nur das was man sieht um den angegebenen Winkel gedreht. Keine Probleme mit Texten u. ä. Viel Spa ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Button für Ungroup Erstellen
walter.f am 09.05.2006 um 23:56 Uhr (0)
Hallo Marc! Zitat:Original erstellt von marc.scherer:BTW.: Wenn bei Dir soviel Bedarf an Gruppen besteht bin ich fast versucht zu sagen das Deine Arbeitsweise "falsch" ist.Gruppen sind nett als temporäres Hilfsmittel aber IMHO auf gar keinen Fall für anspruchsvolle Dinge geeignet.Zum Thema Arbeiten mit Gruppen möchte ich auch meinen Senf dazugeben... is ja nur Beispiel... Ich erstelle mit einem LISP - "Programm" Pläne, bei denen ich aus einer Tabellenkalkulation heraus Elemente erstelle und halbautomatisc ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Button für Ungroup Erstellen
GTVLeader am 10.05.2006 um 10:10 Uhr (0)
Thanks for help, das Lisp funktioniert sehr gut! Zum Thema falsche Arbeitsweise... Ich habe früher auf dem 2D System Medusa gearbeitet (damals noch Krankonstrukteur) und in dem Programm konnte man sehr gut eine Struktur erstellen und sich auch anzeigen lassen. Vor allem konnte man auch ohne großes Auflösen, Block Editor etc etc Bauteile in der Struktur bearbeiten bzw. in der Struktur verschieben. Die Bauteile konnten auch wie Blöcke aus einer Datenbank eingeladen werden und dann problemlos verändert werden ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Menüdateien, (Kontext-)menüeintrag, wo ist er ?
CADmium am 18.08.2006 um 11:25 Uhr (0)
Die Kontextmenüeinstellungen können auch direkt im Befehl verankert sein. Bsp in Lisp(defun c:Kontexttest( / KW) (initget "Erster Zweiter Dritter") (or(setq KW (getkword " Eingabe oder Rechtsklick fürs Kontextmenu [Erster / Zeiter / Dritter] Erster :")) (setq KW "Erster") ) KW)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ausrichten mehrere Elemente
Proxy am 14.09.2006 um 15:47 Uhr (0)
Ja, mit Lisp ... einfach ein BKS-Anlegen ... dann die Blöcke mit Lisp am Bassispunkt entlang rotieren (sieht aus wie ausrichten) . Lisp müsste auch hier im Forum rumfliegen ... Suchbegriffe _allign, bks / ucs ... wenn nicht kann es ja schnell geschrieben werden.------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspru ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ausrichten mehrere Elemente
Session am 15.09.2006 um 09:30 Uhr (0)
Danke Euch Beiden.Vor allem Dir, Cadzia für den einfachen Weg, der ist super.(Wenn ich ein bissi nachgedacht hätte ... aber man lernt nie aus.)@ProxyMit Lisp´s & Co habe ich bis jetzt noch nicht so viel zu tun gehabt, aber ich werde mich da mal reinlesen, wie die anzuwenden sind etc.Trotzdem vielen Dank.lg Chrisu

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Text in Zeichnung über Script ändern
Werner-Maahs.de am 26.09.2006 um 16:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium: genau das macht der  von mir gepostete Code ... Das habe ich schon verstanden, habe es nur ohne LISP-Ausdruck versuchen wollen - im Sinne von "Vorschlag"!------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blöcke eauflösen
CADmium am 18.10.2006 um 15:59 Uhr (0)
Schnellauswahl .. Blockreferenzen ... alle wählen und dann _explode eingebenoder (sssetfirst (setq a(ssget "_X" ((0 . "INSERT"))))a) und dann _explodeoder gleich ein Lisp das das macht ( sollte hier im Forum zu finden sein) .. das kann dann auch so gestalltet werden, das auch verschachtelte Blöcke bis zum letzten aufgelöst werden.z.B.hier..was waren eigentlich deine Suchbegriffe? ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälft ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Geänderte Dateien zentral auf Server legen
CADmium am 24.10.2006 um 16:05 Uhr (0)
..ich mach das so wie Fuchsi, allerdings mit Lisp und acad.lsp .. so daß bei ACAD-Starten neuere Dateien auf die lokale Platte kopiert werden.Klappt gut. Weiterhin habe ich alle Einstellungen ect. auf ein Verzeichnis umgebogen (was in Mechanical einiges an Aufwand war), so daß ich bloß noch die Daten dieses Verzeichnisses(incl. Subdirs) abgleichen muß. Aber auch die Zentrale Ablage der Nutzerprofile ect. auf den Server bringt seine Vorteile. Ist halt Ansichtssache.------------------ - Thomas -"Bei 99% al ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : mehrere WBlöcke aus Verzeichnis aktualisieren
CADmium am 26.10.2006 um 08:01 Uhr (0)
Vorab: Was verstehst du unter einem WBLOCK? Vielleicht können wir uns auf den FAQ-Beitrag beziehen und den Austausch mit den Fachtermini führen....das vereinfacht die sache für alle Beteiligten und beugt Mißverständnisse vor (auch wenn einige Leute im Anfragen interpretieren schon recht gut sind )..Ich vermute mal, dir geht es um eine Art Blocktausch, bei dem Blockdefinitionen (incl.deren Referenzierungen) einer Zeichnung durch die Elemente (im Modellbereich) einer anderen DWG(/DXF) ersetzt werden sollen. ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Gruppe - Block ?
Caladia am 06.11.2006 um 18:40 Uhr (0)
Nun eine Gruppe ist eine wunderbare Kopierhilfe. Beispiel:Du hast einen Raum mit einer gewissen Ausstattung an Symbolen (Blöcken) drin. Lichtschalter, Lampen, Heizkörper, WC, WT, Leitungen usw. - Dieser Raum kommt im Plan 30 mal vor. Aber nicht jeder Raum ist gleich groß. Es sind jeweils immer nur 10 Räume gleich. Du nimmst die gesammte Ausstattung als Gruppe zusammen. Dann kopierst du den Krempel in 10 Räume. Beim 11. Raum der anders ist schaltest du die Gruppe ab und verschiebst die Sympole und Leitungen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Textinformation in Excel importieren
sero am 08.11.2006 um 13:56 Uhr (0)
Hi,ersteinmal vielen Dank fuer euere Kommentare...ich habe schon folgendes ausprobiert:1. Variante:mittels Blockattributen - Export als TXT - Emport in Excel - zusammenaddieren der der Einzelstueckzahlen - fertig2. Variante:folgendes Lisp verwendet:Code:(defun c:schreibtext (/) (setq OLDERR *ERROR* *ERROR* MYERROR as (ssget "_X" (list (cons 0 "TEXT")(cons 410 (getvar "ctab")))) zaehler 0 datei (getfiled "Datei speichern" "csv" "" 1) dat (open datei "a") ) ;_ end of setq(if datei(progn ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Textfilter nach Höhe in Skript
ChrisSin am 14.11.2006 um 09:13 Uhr (0)
Ja, läuft anstandslos:-)Ich bastel mir jetzt noch mein skript zusammen, dass dann in einem Rutsch Text und Layer ändert. Dürfte jetzt mit eurer Hilfe - auch von CADmium - aber funktionieren...(wenn nicht meld ich mich noch mal;-))!Und um LISP richtig zu lernen, muss ich mir wohl auch mal richtig Zeit nehmen! Bislang gabs dazu aber nicht die Notwendigkeit, weil ich mit AUTOCAD eher weniger zu tun habe...So im Hauruck-Vefahren gehts jedenfalls nicht, oder nur mit Unterstützung;-)Chris

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz