Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.625
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1756 - 1768, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Eigene (Schraffuren) Patterns erstellen
Fiedelzastrow am 21.04.2010 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Mathias,schau Dir mal diesen Beitrag an, speziell die Antwort von CAD-Huebner mit dem Lisp getpat.lsp.Vielleicht hilft Dir das weiter.GrußRobertEdit: Du musst natürlich auch die .pat Datei in einem Ordner ablegen, der in den Supportpfaden Deines AutoCADs angegeben ist[Diese Nachricht wurde von Fiedelzastrow am 21. Apr. 2010 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Eigene (Schraffuren) Patterns erstellen
cad4fun am 03.05.2010 um 13:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fiedelzastrow:schau Dir mal diesen Beitrag an, speziell die Antwort von CAD-Huebner mit dem Lisp [b]getpat.lsp.[/B]Die getpat.lsp hat bei mir keine Null-Werte rausgeschrieben. Das lässt sich ja noch relativ einfach ändern. Angaben wie ,, müssen zu ,0, und eine Zeilenbeginn mit Komma muss zu 0, geändert werden.Kann mir aber auch vorstellen, dass die Variable DIMZIN dabei eine Rolle spielt.Und um mir ein Edit zu ersparen, habe ich das jetzt auch noch geprüft und siehe da, meine V ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Kopf mit Lisp
Brischke am 20.03.2003 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Bernd, ich habe da mal ein Tool geschrieben, welches Dir Exceltabellen als Tabelle aus AutoCAD-Elementen einfügt. Das wären Zeilenweise Blöcke, in denen die Attribute mit den Werten der Tabelle gefüllt sind. Mehr dazu kannst du dort - http://www.cadlon.de/Freedwnload/Tabellenfunktion.pdf nachlesen. Das Tool, kann auch sehr leicht auf Deine Anforderungen bzgl. Layer, usw. angepasst werden. Bei Interesse einfach melden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Grafik im Modellbereich nicht sichtbar
cadffm am 29.07.2003 um 09:23 Uhr (0)
@Snoopi Damit du nicht mehr raten mußt Auszug aus der Hilfe: ZOOM ALLES Führt einen Zoom-Vorgang aus, so daß die gesamte Zeichnung im aktuellen Ansichtsfenster angezeigt wird. In einer Draufsicht zoomt AutoCAD® auf die Zeichnungslimiten, mindestens jedoch auf die aktuellen Grenzen ZOOM GRENZEN Zoomt, um die Zeichnungsgrenzen und die Ergebnisse mit der höchstmöglichen Vergrößerung aller Objekte anzuzeigen (Wobei ich da bemerken darf das gefrorene Objekte nicht berücksichtigt werden (können)) @Annett We ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ssget für MTEXT und Wert
marc.scherer am 14.03.2007 um 12:05 Uhr (0)
Weil der Backslash in Menümacros ne besondere Bedeutung hat... Ist doch logo, schließlich stoppt Dein Menümacro an der Stelle wo der erste Backslash beginnt  Pack den ganzen Kram in ne Lisp und ruf dann das Lisp-Proggie aus dem Menü auf....------------------Ciao,MarcMein AG sucht u.a. Architekten und Bauzeichner! [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 14. Mrz. 2007 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Flächenauswertung
CADwiesel am 26.09.2007 um 07:50 Uhr (0)
das kenn mann nicht unter den Begriff installieren fallen lassen. Lisp Programme sind bei deinem Acad ebenfalls dabei. Es ist also nichts, was besonders behandelt werden müsste. Du kannst solche Programme sogar selber schreiben, es gibt dazu genug Anleitungen. Wenn du aber doch keinerlei weitere Arbeitsunterstützung verwenden darfst, gibt es für dich keine Rettung und du musst so weitermachen wie bisher.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Flächenauswertung
Dig15 am 27.09.2007 um 20:46 Uhr (0)
LT? Ja das solltest Du schon dazu sagen, wenn Du im ACAD Forum postest. Für LT gibt es den LT-Extender (www.lt-extender.de). Wenn ihr den installiert habt, dann kannst Du auch im LT LISP Dateien ausführen.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf! Erwischt!

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Messen der Länge von mehreren Linien gliechzeitig
Andreas Kraus am 08.05.2008 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Steinmaus,folgendes Lisp müßte helfen:(defun c:l_length () (if (setq satz (ssget ((0 . "LINE")))) (progn (setq l 0.0) (setq n (1- (sslength satz))) (repeat (sslength satz) (setq l (+ l (vla-get-length (vlax-ename-vla-object (ssname satz n))))) ) ) ) (print l) (princ))GrußAndreas

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Mehrere Schraffuren zu einer Schraffur vereinigen
CADmium am 05.10.2010 um 10:39 Uhr (0)
im acad pur wäre mir kein Befehl dafür bekannt .. mit Lisp hätte ich Ideen, die aber auf löschen der alten Schraffuren, umstellen auf hpseparate und Neuerstellung hinauslaufen würde. Obs da schon was fertiges gibt, weiß ich aber nicht..------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block in Polylinie
Brischke am 28.10.2003 um 11:50 Uhr (0)
Hallo Florian,anbei eine einfache Lösung, die allerdings noch keine Kreisbögen berücksichtigt. Das könnte man auch noch reinbringen, ist aber etwas aufwendiger.Zunächst mal die LISP-Datei laden.Baue Dir am besten eine Schaltfläche mit folgendem Inhalt (sel_blk).Dann startest du einfach einen Befehl Schieben/Löschen... und klickst auf die Schaltfläche .. die Polylinie wählen - Blöcke sind ausgewählt.Code:(vl-load-com)(defun sel_blk ( / pl) (princ " UmgrenzungLWPolylinie wählen:") (setq pl (ssget "_:S" ((0 . ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block in Polylinie
Brischke am 28.10.2003 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Florian,mir ist auch noch eine einfache, den Kreisbögen angenäherte Lösung eingefallen. Jede Polylinie wird nun in 100 gleichlange Segmente geteilt. Das kann nun sein, dass dies für deinen Anwendungsfall noch zu grob ist, dann setze diese Zahl einfach hoch.Code:(vl-load-com)(defun sel_blk ( / pl pll abst step ptli) (princ " UmgrenzungLWPolylinie wählen:") (setq pl (ssget "_:S" ((0 . "LWPOLYLINE")))) (if pl (progn (setq pl (vlax-ename-vla-object (ssname pl 0)) pll (vlax-curve-getDistAtParam pl ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block in Polylinie
Brischke am 28.10.2003 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Florian,zuerst ein Auszug aus der Hilfe (Acad2000) zu (ssget) Zitat:Creates a selection set from the selected object(ssget [sel-method] [pt1 [pt2]] [pt-list] [filter-list])Selection sets can contain objects from both paper and model space, but when the selection set is used in an operation, ssget filters out objects from the space not currently in effect. Selection sets returned by ssget contain main entities only (no attributes or polyline vertices).Argumentssel-method A string that specifies the ob ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Schweißzeichen
Alpschorsch am 24.06.2004 um 08:34 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinde, ich suche Schweißzeichen/Symbole als dwg./.dxf! Kann mir jemand sagen wo ich so etwas finde, oder hat jemand solche Zeichen? Zudem suche ich eine Möglichkeit diese rationell in die Pläne einzufügen! z.B. Lisp! Wie macht ihr das? Mfg Alpschorsch

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz