|
Rund um Autocad : AutoCad Klausur
mariaca am 18.06.2001 um 12:47 Uhr (0)
Was beim Verschieben der Linie abläuft, verdient eine genauere Untersuchung! (Ich habe es selbst noch nicht probiert - ist was für Lisp Experten) Die zu verschiebende Linie hat eine feste Nummer in der Datenbank! Wird Sie Verschoben, gibt es diese Linie nicht mehr -- dafür aber eine Neue!!! Interessant? Ich finde schon...- hier wird sehr mit Wasser gekocht. Der Ablauuf: Ich wähle verschieben und klicke die Linie an, dabei werden die Eigenschaften abgefragt und nachdem ich die Verschiebung eingegeben habe ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad Klausur
mariaca am 18.06.2001 um 22:01 Uhr (0)
Danke Holger, hatte ich sogar gehofft! Die Info hatte ich von einem Autodesk Vertriebler der selber Lisp Schulungen gibt....(???) Ich hake aber nochmal nach - Danke für Deine Mühe! Die Info über den ACIS Kern stimmt allerdings! ;-) Gruß Harald Ohhh ... vielleicht meinte er trimmen??? - Vielleicht hab ich da gewürfelt? Muß ich mal probieren (morgen) [Diese Nachricht wurde von mariaca am 18. Juni 2001 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad Klausur
m-troeger am 18.06.2001 um 22:11 Uhr (0)
Hallo screws2 Also ich weiß ja nicht, was du da so schreiben willst, solltes dich wirklich mit LISP befassen. Ich hab kein Abi und Studiert bin ich auch nicht, aber wenn du weißt wie Acad die Objektdaten speichert, kanns Du dir so einiges erklären. Schau dir doch auch mal eine DXF an. Als Literatur kann ich dir "AutoCad14 Das umfassende Expertenbuch" von SYBEX empfehlen (ISBN 3-8155-2033-9), da wird auch LISP etwas behandelt. Damit hast Du einen guten Einstig. Zu den gestrichelten Linien: Eine Linie wird i ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP oder sonstwas?
Brischke am 20.06.2001 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Gotthard, totgesagte leben länger! AutoLISP wird im Allgemeinen -soweit mir bekannt ist jedoch nicht von Autodesk- in Frage gestellt. Bisher hat Autodesk immer den Befehlsumfang erweitert und stellt nun auch die Entwicklungsumgebung zur Verfügung. Mit LISP können viele Sachen sehr viel einfacher gelöst werden, als z.B. mit VB oder C. Deshalb werden einige Funktionen der Applikationen auch mit LISP programmiert. Meiner Meinung nach, wird LISP weiterhin existieren und auch eine Daseinsberechtigung habe ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP oder sonstwas?
MichaHo am 20.06.2001 um 12:44 Uhr (0)
Hallo, AutoLISP gibt es bald nicht mehr. In den neuen ACAD-Versionen wird es nur noch Visual-LISP geben, das auch außerhablb von ACAD benutzt werden kann. Nähere Infos dazu gibts auf der autodesk-homepage www.autodesk.de / www.autodesk.com Gruß Michael
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP oder sonstwas?
Brischke am 20.06.2001 um 13:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MichaHo: Hallo, ... www.autodesk.de / www.autodesk.com Gruß Michael Zitat: Autodesk schreibt dazu: 7.6 Was ist Visual LISP? Visual LISP ist die neue Generation von AutoLISP®. Visual LISP ist voll kompatibel mit AutoLISP und bietet u.a. auch Zugriff auf die neue Multiple Design Environment oder die COM/ActiveX Schnittstelle. Visual LISP bietet ferner eine komplette und leistungsstarke Entwicklungsumgebung mit Tools für die Erstellung und Fehlerbehebung in L ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP oder sonstwas?
nahe am 21.06.2001 um 08:04 Uhr (0)
Hallo meine Meinung zu diesem Thema: Wenn ein Programm viele Dialogfenster und Menüs benötigt oder mit anderen Programmen kommunizieren soll (z.B.: mit Office Produkten), ist man wahrscheinlich mit VB oder VBA besser bedient als mit LISP. Grüße Heinz
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Menüupdate per Lisp/Script?
Brischke am 20.06.2001 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Yeti, vor genau dem gleichem Problem stand ich auch einmal. Die Lösung war dann folgendermaßen. Ich speichere die mnu-Datei in einem Verzeichnis auf das alle ACAD-User Zugriff haben. Den Usern selbst schicke ich dann nur noch eine BAT-Datei. Da bei uns die Installation überall gleich ist, weiß ich auch wo die alten mnu-Dateien liegen. Die BAT-Datei, die dann von den Usern aufgerufen wird, löscht die mnu,mnc,mns (und mnl) -Dateien auf dem Rechner und kopiert dann die neuen mnu (und mnl)-Dateien an ent ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Menüupdate per Lisp/Script?
Yeti am 21.06.2001 um 11:08 Uhr (0)
DANKE Holger, die einfachsten Sachen fallen einem immer zuletzt ein. Die cmd-Datei ist fertig und funktioniert sowohl bei den Vollversionen als auch bei den LT s mit anderen Menüs.. Yeti
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ploterleichterung mit VBA od. Lisp
Wolli am 21.06.2001 um 14:03 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe für unser TB (15 x ACAD2000)zum Erleichtern der Ploteinstellungen in der .dwt fertige Seiteneinrichtungen im Plotmenü definiert. manche Zeichnungen von Fremdfirmen haben diese Plot- Seiteneinrichtungen nicht. Ist es möglich z.B. in die ACADdoc.lsp was reinzuschreiben damit beim Öffnen einer Zeichnung zuerst alle Plot-Seiteneinrichtungen gelöscht werden und anschließend neue Seiteneinrichtungen aus einer z.B. Vorlage.dwg in einem festen Pfad importieren zu lassen? Noch besser würde ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ploterleichterung mit VBA od. Lisp
Rüdiger Küch am 21.06.2001 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, ich habe dafür eine kleine Lisp-Routine die bei Bedarf aufgerufen wird. Diese Lispdatei fügt eine Zeichnung mit den entsprechenden Ploteinstellungen ein. Den Lisp-Aufruf habe ich in einen Werkzeugkasten gelegt Gruß Rüdiger
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ploterleichterung mit VBA od. Lisp
Wolli am 21.06.2001 um 15:13 Uhr (0)
Vielen Dank Rüdiger, das funktioniert ja super, wenn Du mir jetzt noch schnell sagen könntest wie man das Lisp ergänzt damit breits vorhandene Seiteneinrichtungen zuerst gelöscht werden bevor die aus der Vorlage importiert werden, dann wäre ich richtig glücklich. Danke und Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bitmaps für Werkzeugkästen - AutoCAD 2000i
m-troeger am 20.06.2001 um 22:36 Uhr (0)
hi Wenn Sie in der original acad.mnu etwas editiert haben, müssen Sie die *.mns, *.mnc,*.mnr löschen, und Acad neu hochstarten. ich empfehle aber eine extra *.mnu anzulegen, da sie diese nach acad updates oder sonstigen immer gesondert laden können, und auch auf X Rechnern verwenden können, d.h. eine MNU schreiben und 100 Rechner anpassen, laden der *.mnu Datei unter Werkzeuge - Menüs anpassen die Pfade für Ihre LISP-Programme usw. und BMP-Datein müssen sie unter Werkzeuge - Optionen - Datein, bei Pfadang ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |