|
Rund um Autocad : Schnittpunkt mit Blockkante in Lisp ermitteln
manndaten am 18.09.2001 um 21:35 Uhr (0)
Hallo jt, besteht der Block nur aus EINEM Kreis und EINEM Viereck(also 4 Linien), oder können noch mehr Elemente in dem Block sein? Gruß A.Mann Mann Datentechnik www.mann-datentechnik.de ------------------ A.Mann Mann Datentechnik
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : VBA-Programmierung in MDPP4
mariaca am 17.08.2001 um 20:05 Uhr (0)
Hallo Ihr, ...schaut mal unter http://www.tenlinks.com/cad/ Da findet Ihr alles was Ihr braucht - sofern englisch kein Problem darstellt..(würde mich wundern bei Programmierern). Schaut auch mal auf die LISP Seiten - viele geben Tips zum Umstieg von Lisp auf VBA usw. Schö Harald
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Klothoiden-Erstellung. Letzte Hoffnung!
eugen am 24.09.2001 um 09:32 Uhr (0)
Hi, Leute, verzweifelt suche ich eine Lisp-Routine für Klothoiden-Erstellung unter AutoCad 2000-2002. Einziges Programm, dass ich gefunden habe war klot_win.lsp von Dipl.Ing. J.J. Holok auf Service-Diskette 4/99 (AutoCad-Magazin). Das ist aber erstens für AutoCad 13-14 und außerdem funktioniert in meiner 14-te Version auch nicht korrekt (Fehlermeldung "Falscher Argumententyp"). Wer kann helfen, etwas richtiges zu finden? Danke im Voraus. Eugen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Expresstools
Angelika Preiwuss am 12.10.2001 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Kurt Herbert Express Tools oder früher (bei AutoCAD 12, 13 ,14) hießen die auch mal Bonus Tools sind nützliche zusätzliche Befehle für AutoCAD (LISP Routinen), die findige Leute geschrieben haben und Autodesk dann zeitweise entweder auf CD mitgeliefert hat oder die man auf point a runterladen konnte. Normalerweise waren die aber nur auf der reinen AutoCAD 2000 CD (wurde mitinstalliert, wenn man vollständige Installation anwählt) auf der 2000i schon nicht mehr und nicht auf den Mechanical CDs. Es ist ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassungsskalierung im Layoutbereich
fonzo am 16.10.2001 um 10:57 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem, welches mich an Sinn und Zweck des Papierbereiches zweifeln lässt: Meiner Ansicht nach macht es keinen Sinn, wenn Bemassungen die im Modellbereich erstellt wurden, bei der Zuweisung von Maßstäben im Layoutbereich mitskaliert werden. Mein Ziel ist schlicht und ergreifend, das ich mit 4 verschiedenen Bemassungsgroessen (2.5-7.0 mm) auskomme. Und zwar egal, in welchem Maßstab ich mich im Ansichtsfenster befinde. Die Maßzahlen (und auch normaler Text) sollten die gleiche Größe wie ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Starpunkt verschieben
Brischke am 25.10.2001 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Georg, mit LISP ist das doch gar kein Problem. Man muß doch nur die Kontrollpunkte in der gewünschten Reihenfolge aneinander reihen. Hast Du mit LISP Erfahrung? Wenn nicht, dann melde Dich einfach. Grüße Holger
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Starpunkt verschieben
Thomas Rausch am 25.10.2001 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Georg, 1. Polylinie nicht geschlossen hier gibt es Lispeleien, die den Richtungssinn umkehren, damit liegt der Startpunkt dann am anderen Ende 2. Polylinie geschlossen die folgenden Arbeitsschritte müssten auch mit einem Lisp gelöst werden können, "zu Fuß" sähe die Sache so aus: -Polylinie an der Stelle, an der der neue Startpunkt liegen soll unterbrechen (pedit,BE arbeiten,BRU ch) -Polylinien wieder verbinden (pedit,V erbinden) habe ich eben probiert,klappt gruß thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Starpunkt verschieben
Brischke am 26.10.2001 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Georg, mit folgendem LISP-CODE kann man den Startpunkt einer geschlossenen LWPolyline ohne Bögen neu setzen. Das Prinzip sollte erkennbar sein, und mit etwas Mühe auch auf offene LW- und auch Polylinien mit Bögen geändert werden können. Bei Fragen ... Grüße Holger (defun c:PLN (/ kel kelt kpt plspt) (setvar "CMDECHO" 0) (arxload "geomcal.arx" (princ ".")) (setq kel (entsel "
Linie wählen:") kelt (cdr (assoc 0 (entget(car kel)))) kpt (cadr kel) ) (cond ((= kelt "LWPOLYLINE") (lwne ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Suche Lispprg. ==> Baugrube
peter c am 27.10.2001 um 19:41 Uhr (0)
Hallo, danke Euch für die Tips. Das Programm von induma kenne ich schon. Leider bin ich in Lisp noch nicht so fit, sonst hätte ich mir längst schon selbst ein kleines Programm geschrieben. Da das Programm von induma nicht so ist, wie ich es mir vorstelle. Auch über die Links von Mario habe ich leider nicht mehr zum Thema Baugruben gefunden. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee von Euch !? Gruß Peter
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DesignCenter- Blöcke drucken
KA76 am 31.10.2001 um 10:05 Uhr (0)
Hallo Wie kann ich eine Liste von den Blöcken einer Zeichnung drucken. Ich arbeite mit dem DesignCenter, kann die Blöcke (bei mir ca 250) aber nicht ausdrucken. Gibt es dafür ein Lisp-Programm? Kann mir jemand helfen KA
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Speichern als Dxf im ACAD 12 Format
michael_kilian am 01.11.2001 um 00:56 Uhr (0)
Hallo erstmal, wir haben folgendes Problem: ich möchte ohne viel zu klicken eine dxf-datei im ACAD 12 Format erstellen und die Objekte wählen aus der Zeichnug. Bisheriger Ablauf: Datei speichern unter ACAD 12 Dxf wählen Optionen anklicken und "Objekte wählen" anklicken Objekte wählen Datei-Namen eingeben gewünschter Ablauf: Button anwählen Datei-Namen eingeben Seichern als DXF ACAD12 und dann die gewünschten Objekte aus Zeichnug wählen Hab es schon als Makro probiert, aber es scheitern daran, dass kein Fen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Speichern als Dxf im ACAD 12 Format
CADwiesel am 01.11.2001 um 10:14 Uhr (0)
Hai Hier Lisp (defun c:saR12dxf ( / ) (setq nam (getfiled "Was fürn Name?" "" "dxf" 1)) (if (= nam nil) (setq name (strcat (getvar "dwgprefix")(substr (getvar "dwgname") 1 (- (strlen (getvar "dwgname")) 3))"dxf")) ) (setq as (ssget)) (if as (command "dxfout" nam "V" "r12" "O" as"" "") ) ) Hier Button für R15(2000) ^C^C(initdia);_.dxfout; ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme
KA76 am 01.11.2001 um 12:56 Uhr (0)
Wie bekomme ich Lisp-Programme anständig zum Laufen? Hab die Programme über ein neu eingerichteten Werkzeugkasten laden lassen. Funktioniert aber nicht. Gibt es irgendwo eine Bechreibung/Erklärung für Lisp-Dateien?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |