|
Rund um Autocad : LISP Bücher für Anfänger
Dirk Reißner am 08.11.2001 um 08:33 Uhr (0)
Ich habe mit dem AutoCAD Handbuch für Benutzeranpassungen (von R13) gearbeitet. Da stehen einige interessante Dinge. Gruß Dirk
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP Bücher für Anfänger
marc.scherer am 08.11.2001 um 09:00 Uhr (0)
Hi, "Die AutoCAD Programmierung" von Dietmar Rudolph. Rossipaul Verlag, ISBN: 3-87686-245-0 Damit, und dem "Handbuch für Benutzeranpassungen" (R13) und dem lesen von bereis fertigem Code habe ich AutoLisp gelernt. Maßgebend war aber das erstgenannte Buch... Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP Bücher für Anfänger
AlbertR am 08.11.2001 um 12:17 Uhr (0)
Hier gibts glaube ich auch was: http://www.cad.de/buecher/ Dann nach "LISP" suchen! Dann weiter über amazon suchen. ------------------ Albert RanigCAD.de, München
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP Bücher für Anfänger
BerndB am 08.11.2001 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Andreas, die mirgelieferte ACAD Hilfe ist bei der 2000er Version über 400 Seiten stark. Wenn das nicht ausreicht gibt immer noch Bücher. Ich würde dir aber empfehlen direkt mit VBA anzufangen. Auch hier gibts ein pdf Dokument mit über 400 Seiten und eine weiter ca. 200 Seiten Stare Onlinehife. Gruss Bernd
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP Bücher für Anfänger
GeorgW am 09.11.2001 um 21:22 Uhr (0)
hallo kann dir das buch auto-LISP vom hanser verlag empfehlen, mit der ISBN 3-446-17152-5. hoffe es hilft dir weiter. gruß georg
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP Bücher für Anfänger
Andreas PTU am 16.11.2001 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Leute! Danke für Eure Tipps, bin schon am lernen!!! Andreas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinie aus Excel in ACAD
Wolli am 08.11.2001 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Holger, danke für Deine Antwort, aber ich möchte die Koordinaten ganz ohne Lisp und VBA aus Excel als Plinie nach ACAD bringen. Nur mit kopieren und einfügen. Es scheint möglich zu sein, da ja beim Einfügen in die Befehlszeile eine Linie gezeichnet wird, nur halt falsch. Danke und Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Extrusionsmaß negativ abgreifen
Christian Degen am 17.11.2001 um 23:24 Uhr (0)
Dieses Problem hatte ich auch schon, ich bin aber erst jetzt (dank Deiner Frage) auf die Lösung gekommen. Tippe an der Eingabeaufforderung zur Abstandseingabe den LISP-Ausdruck (- (getdist)) und greife dann das Mass ab. ------------------ Autor des "Praxisbuches zu AutoCAD 2002" ISBN 3-908491-13-4
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ...Bogenbemaßung in ACAD 2000?
foxx am 22.11.2001 um 21:40 Uhr (0)
Hi Peter, die Idee kam mir heute auch, aber das ist echt zu langwierig wenn man mal grade schnell was ordentlich bemaßen muss. Gibt s das echt nix besseres. Dankeschön Grüße -Felix Hees PS: Vielleicht ein schönes LISP Programm oder so....
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ...Bogenbemaßung in ACAD 2000?
maik_2000 am 23.11.2001 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Felix, das Lisp-progrämmchen Dimarc.lsp habe ich auch im Einsatz und läuft eigentlich ganz gut. Dieses Lisptool findest du hier: http://www.cadstudio.cz/ftp.htm Gruß Maik
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ...Bogenbemaßung in ACAD 2000?
dollmetall am 23.11.2001 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Ich habe einmal zu Acad 14 Zeiten ein Lisp Programm geschrieben das immer noch funktioniert. 1.in einem Unterverzeichniss entzippen 2. Acad 2000 Starten 3 . Werkzeug ;Anwendung;(Datei BEMBL.Lsp) auswählen und Schalter Laden drücken 4. einen offenen Bogen zeichnen 5. in der Befehlszeile BEMBL eingeben und bestätigen Bogen auswählen das wars 6. mal den Befehl BEMBELWI ausprobieren BEMBEL bedeutet Bemassung Bogen Element BEMBELWI bedeutet Bemassung Bogen Element und Winkel naja viel spass damit PS. es ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ...Bogenbemaßung in ACAD 2000?
marc.scherer am 23.11.2001 um 10:47 Uhr (0)
Guck mal unter: http://www.induma.com/bbs/acad2000/messages/3375.htm Da ist n Lisp zu finden... Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schwerpunkt
KA76 am 27.11.2001 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Holger Ich brauch nochmal Hilfe. Wir haben hier schon ein Lisp-Programm geschrieben. Ich weiss jetzt aber nicht, an welche Stelle ich Deinen Ablauf einfügen soll, damit nur die Fläche und der y-Wert angezeigt wird (x brauche ich nicht). Unser Lisp-Programm lautet: (defun c:reg() (command "_UNITS" 2 5 1 4 0 "n") (princ "
Region bestimmen:") (setq r (ssget)) (command "region" r "") (command "bks" "ob" pause) (command "masseig" pause "" "n") (command "bks" "welt") (command "ursprung" "L" ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |