|
Rund um Autocad : LISP- Buttons
CaddyO am 10.12.2001 um 11:47 Uhr (0)
hallo ct, sieht so aus als ob acad die *.mbp´s nicht finden kann. hast du was mit den support-pfaden in den voreinstellungen gemacht? gruß caddyo
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP- Buttons
C. Thiel am 13.12.2001 um 09:13 Uhr (0)
Hi CaddyO! Ich hab mal mein MDT Verzeichnis durchsucht, hab die *.mbp s aber nicht gefunden. Die Supportpfade stehen auch alle auf den default Einstellungen. Hast Du sonst noch ne Idee? Trotzdem Danke! CT
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP- Buttons
CaddyO am 13.12.2001 um 10:27 Uhr (0)
hallo ct, hab einen buchstabendreher, es muß *.BMP (Windows-Bitmap) heißen. sorry fakt ist, wenn autocad die grafiken nicht findet können sie nicht angezeigt werden. gruß c
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP- Buttons
pirilao am 15.01.2002 um 19:44 Uhr (0)
Hallo C.Thiel Erstelle Dir doch eine DLL mit allen enthaltenen BMP Ich benutze die Freeware "Resource Hacker 3.x" Auf der Seite von Tony Tanzillo ist eine Tolle Beschreibung. www.caddzone.com gruss pirilao
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP- Buttons
C. Thiel am 16.01.2002 um 08:34 Uhr (0)
Hi pirilao! Ich hab das Problem inzwischen gelöst. Ich hab mir nämlich eine eigene MNU Datei geschrieben, und wenn ich den LISP Editor schließe, während das Menü noch geöffnet ist, dann sehe ich beim nächsten Start des Editors nur noch schwarze Buttons. Wenn ich dann jedoch wieder aus meinem Menü heraus beende, ist alles wieder ganz normal. That s all Folks Chris PS: Trotzdem Danke für Deine/Eure Mühe!!!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD2002: Darstellungsgeschwindigkeit
pirilao am 16.01.2002 um 18:15 Uhr (0)
Hi Erledigt dein VB6 Programm die arbeit oder hast Du in ACAD2002/VBA-Editor deine Routine geschrieben? Falls Du über dein externes Programm (also VB6 compilierte Exe) auf ACAD2002 zugreifst, dann kann ich mir vorstellen, dass dies eben lange dauert. Alternativ probier dein VB-Code in ACAD2002 VBA-Editor zu importieren und führe dort deine Funktion aus. Andere Alternative: ACAD2002 kann zu einer Accessdatenbank eine Verbindung erstellen, danach könntest Du mittels LISP (oder ev. auch VBA bin nicht sicher?) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp Zeichenfolge in Zeichnungsdatei abspeichern
T. Bürger am 17.01.2002 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Schröther, über das ein bzw. auslesen der Zeichnungseigenschaften gab es mal ein Forumsbeitrag oder sogar Download bei: http://www.induma.com/bbs/ Ich kann Dir allerdings nicht mehr sagen welchen link der Beitrag hatte (Autocad2000 oder Programmierung). Must halt mal suchen. Grüße Thomas ------------------ TB
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp Zeichenfolge in Zeichnungsdatei abspeichern
Geos am 17.01.2002 um 08:08 Uhr (0)
Servus Für die Zeichenkette könntest Du einen Block (ohne grafische Ausprägung) mit unsichtbarem Attribut verwenden. Gruß, Geos
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Suche Möglichkeiten ( z.B. Lisp )...
pCh am 17.01.2002 um 21:59 Uhr (0)
um doppelte Linienzüge zu erkennen und eventuell zu bearbeiten/löschen. Beispiel : Auf einer Strecke A-B befinden sich zwei (oder mehr) Linien übereinander. Eigentlich sollte aber nur eine Linie zwischen A und B stehen. Wer kann mir weiterhelfen !!? thx pCh
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Suche Möglichkeiten ( z.B. Lisp )...
CADchup am 18.01.2002 um 09:22 Uhr (0)
Hi, OVERKILL aus den Express Tools kann das auch. Keine Angst, ist trotz des Namens ganz zahm.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Suche Möglichkeiten ( z.B. Lisp )...
CADwiesel am 18.01.2002 um 12:45 Uhr (0)
Wo, bitte in den Expresstools gibt s irgendwas mit "OVERKILL"? ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Suche Möglichkeiten ( z.B. Lisp )...
CADchup am 18.01.2002 um 13:11 Uhr (0)
Tach CADwiesel, et1-9. Das Teil heisst OVERKILL und lässt sich auch mit dieser Eingabe starten. Im Menü Modify heisst es "Delete duplicate objects". Wahrscheinlich, um niemanden zu erschrecken.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Suche Möglichkeiten ( z.B. Lisp )...
AndreasKaz am 18.01.2002 um 13:55 Uhr (0)
Hi, dafür haben wir ein super Tool. Hole von www.dxf.de DeepControl. Dort kannst Du die "doppelten Elemente" löschen oder auf einen Layer legen. Toleranz kann auch angegeben werden. DeepControl ist ein selbständiges Programm. Wenn Du lieber unter AutoCAD arbeiten willst, dann hole DWGKONV. DWGKONV ist ein AutoCAD-Zusatzprogramm. Es hat die gleichen Möglichkeiten bezüglich "doppelte elemente" wie DeepControl. Grüße Andreas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |