|
Rund um Autocad : Ich bräuchte da so ein lisp
gowest am 15.01.2003 um 21:43 Uhr (0)
Hallo Ich bräuchte ein lisp für folgende sache: Und zwar mußte das in etwa so ausschauen: mit diagonalabfrage ín der Zeichnung und im aktuellen Layer muß aber kein Block sein nur eine Polyline abfrage: Anzahl der Fronten nebeneinander?------ = ist die Anzahl der Rechtecke (Polyline)nebeneinander (mit 3 mm Luft zueinander-bzw dazwischen Anzahl der Fronten übereinander?---------=Anzahl der Rechtecke aufeinander (mit 3 mm Luft zueinander--bzw. dazwischen) und 3 mm Abstan ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zusatzsoftware,lisp,tools,.......... für Tischler/Schreiner
holzcad am 17.01.2003 um 18:29 Uhr (0)
Hallo Gibts bei cad.de auch tischler bzw.schreiner bzw. Leute die mit Innenraumgestaltung etwas zu tun haben ? Ich arbeite auf Autocad 200lt mit lt-extender und suche brauchbare lisp,oder tools,.... für die Holzbranche (Tischler) die das zeichnen im 2d einfacher bzw schneller machen. Wäre für eure Hilfe sehr dankbar!! holzcad
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßungsfragen
Walter Zettlitzer am 22.01.2003 um 08:40 Uhr (0)
Hi Christa, wir haben derzeit 28 Tools in Gebrauch (danke an die Entwickler), die nicht von AutoDesk sind, dazu viele Originalknöpfe modifiziert und arbeiten ausschliesslich mit eigenen WK s. Da hätte AutoDesk in der Tat einige Nachholbedarf. Aber was würden wir dann hier im Forum machen :-) Man kann ja froh sein, dass das Programm halbwegs gut läuft und nur wenige bugs hat. Auf der anderen Seite muss man halt auch sehen, dass man für einen günstigen Preis schon ein ziemlich gutes Werkzeug bekommt, welches ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block einfügen in Lisp
Walter Zettlitzer am 16.01.2003 um 11:18 Uhr (0)
Ich habe ein lisp-Tool, in dem ich einen Punkt abfrage (durch Anklicken) und einer Variablen zuweise. Jetzt würde ich gerne an dieser Stelle einen Block einfügen. Falls möglich, sollte dieser Block aus einem immer gleichen Verzeichnis geholt werden (Ansonsten kann ich ihn aber auch über den Design Center schnell selbst in die Zeichnung holen). Ist doch sicher ziemlich einfach, oder? Schoenen Gruss, Walter
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block einfügen in Lisp
marvin101010 am 22.01.2003 um 16:49 Uhr (0)
hallo brischke...habe deine lisp-zeile verwendet und es funktioniert tadellos...utilities sind schon weg ...was mich jetzt noch wirklich glücklich machen würde, wäre die möglichkeit, evtl. über einen zweiten punkt und der sich daraus ergebenden strecke, einen "einfügewinkel" für den block festzulegen. anwendung: wc, badewanne ect. an einer wand ausrichten, während man sie einfügt! ich bin zwar gerade dabei mich mit lisp zu befassen, aber ihr wisst ja ;-) ------------------ alle wege führen nach rom, bis au ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dummy-Frage
Brischke am 23.01.2003 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Marvin, schreib dir ne neue Lisp: (defun c:neuelisp () (load"lisp1.lsp" (princ ".")) (load"lisp2.lsp" (princ ".")) (c:startbefehl_von_der_Lisp1) (c:startbefehl_von_der_Lisp2) (princ) ) mit dem Startbefehl ist die Zeichenfolge zum Aufrufen des Progs gemeint. Davor ein "c:" und das zusammen in runde Klammern eingeschlossen. Sollte funktionieren. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt 25 Tools im FreeDownload
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : -Befehle/Textfenster
pan am 27.01.2003 um 16:47 Uhr (0)
Danke CADchup mal sehen was sich machen lässt. geht eigentlich um ein paar lisp die ich unter 2000 geschrieben habe und in den neuen Versionen diese Textfenster rumgeistern. Übrigens wollte sich auch unser Supporter darum kümmern, auf seine Antwort warte ich schon über 1 Jahr Gruß Pan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : gross-klein schreibung
gerd3012 am 29.01.2003 um 12:27 Uhr (0)
hallo, an irgendeiner stelle in der lisp datei werden die variablen gesetzt. die variabel "rbez" enthält den Wert für "ARBEITSZIMMER". Ziemlich sicher findet sich in der datei (strcase rbez).. wie Brischke schon angemerkt hat. Geht gar nicht anders. gerd
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : gross-klein schreibung
gerd3012 am 29.01.2003 um 13:23 Uhr (0)
was willst du denn mit (strcase rbez 1) erreichen ?? damit kannst du das problem nicht lösen ! gibts so gar nicht. Vielleicht solltest du mal die lisp-hilfe konsultieren für den genauen syntax. der attributwert ist der inhalt der variablen rbez (auch din). diese muss in irgendeinem teil deiner lisp gesetzt werden. und zwar bevor die command zeile abgearbeitet wird. hast du alle subroutinen durchsucht ? grüsse gerd
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : text maskieren bei attributen
Seeland am 29.01.2003 um 11:27 Uhr (0)
hallo cadwiesel, ist das ne lisp? oder wie bekomme ich die befehle ins autocad? mfg m. seeland
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : text maskieren bei attributen
CADwiesel am 29.01.2003 um 11:39 Uhr (0)
jupp, fängt mit defun an .. ist n lisp. die zeilen als lsp datei speichern und über appload laden. Aber wenn Du dich damit nicht so auskennst, solltest Du es vielleicht nicht einsetzen, da das wiederanzeigen in diesem fall nicht fanz so einfach ist, wie mit nichtverschachtelten Objekten, die man ein einem einfachen ssget Auswahlsatz fangen kann. Aber falls es Dir gefällt, kann ich das list zum wiederanzeigen ja mal anpassen. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : text maskieren bei attributen
Seeland am 29.01.2003 um 11:56 Uhr (0)
hallo cadwiesel, ich habs als defun.lsp gesichert und auch erfolgreich geladen, nur wennn ich jetzt defun eingebe, passiert nix! mit welchem befehl starte ich denn das lisp? seeland Zitat: Original erstellt von CADwiesel: jupp, fängt mit defun an .. ist n lisp. die zeilen als lsp datei speichern und über appload laden. Aber wenn Du dich damit nicht so auskennst, solltest Du es vielleicht nicht einsetzen, da das wiederanzeigen in diesem fall nicht fanz so einfach ist, wie mit nichtverschachtelten Obje ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ATTEDIT in LISP
marvin101010 am 29.01.2003 um 14:51 Uhr (0)
wenn ich "attedit" in die befehlszeile eingebe, lässt mich der rechner einen block auswählen und das "attribute editieren"- fenster geht auf...und das ist auch gut so! benutze ich es in einer *.lsp, statet er die einzelabfrage in der befehlszeile... warum? bzw wie bekomme ich das fenster aus einer lisp gestartet? ------------------ alle wege führen nach rom, bis auf den mittleren!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |