Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.625
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1964 - 1976, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Umgrenzung von Schraffuren
Brischke am 05.02.2002 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Kramer, das ist möglich, nur werde ich die nächsten Tage nicht dazu kommen. So du Ahnung in LISP hast, kannst du das recht schnell selbst anpassen. Der Code ist nicht kompiliert und auch dokumentiert. Hast Du keine Ahnung, dann warte mal ein paar Tage, ich werde es im Auge behalten. Das AutoCAD nicht die Flächen einer Schraffur im Eigenschaftenfenster anzeigt, kann ich auch nicht verstehen. Aber was soll s, ein Fakt mehr, der einen Wundern läßt. Bei Fragen ... Grüße Holger

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Attribute kopieren
Franklin am 12.02.2002 um 16:55 Uhr (1)
Hallo Helmut,Dein Lisp ist der Renner. Endlich genau das Tool, daß ich gesucht habe. Vielen Dank. Unter www.codezebra.com gibt es ein tool, mit dem man Attribute verschiedener Objekte verlinken kann (Attlink).Ist auch sehr nützlich.Aber Dein Lisp erfüllt den Zweck völlig.Danke nochmal, Frank.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Feder ??
Schröther am 02.02.2002 um 10:22 Uhr (0)
Hallo das Problem hatte ich auch mal und mußte feststellen das ACAD2000 das eigentlich nicht kann. Geht nur über eine 3D Polylinie, hab dir ein kleines Lisp angehängt mit der du die Zeichnen kannst. An der kann man dann ein Objekt extrudieren (Pfad). viel Spaß Marcus ------------------ Marcus

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : acad2000i-->Layerfilter
marc.scherer am 14.02.2002 um 21:22 Uhr (0)
Hi Benwisch, klar geht das: [Das C[Doppelpunkt] wird hier gefressen . Ich ersetze das mal eben durch den Text. Bitte im Lisp-COde dann wieder in den Doppelpunkt ändern] Code: (DEFUN C[Doppelpunkt]DELFIL () (progn (vl-load-com) (defun ax:GetAcadLayerFilterDictionary (/ dict) (setq dict (member (cons 3 ACAD_LAYERFILTERS ) (entget   (vlax-vla-object- ename (vla-GetExtensionDictionary (vla-get-layers (vla-get-ActiveD ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Spacemouse unter Acad 2002
mariaca am 17.02.2002 um 22:09 Uhr (0)
Hatte Dir auf Deine Frage schon geantwortet... Also: Wahrschenlich handelt es sich um einen *.arx Treiber - ein Programm das von AutoCAD beim Start gestartet werden sollte. Aufrufen kannst Du das Programm mit demselben Dialog mit dem Du LISP Routinen lädst... ( und dann nach Bedarf in den Autostart Ordner verewigen) Ich hoffe das ist richtig -am WE bin ich "Autocad-los"... Gruss Harald

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Spacemouse unter Acad 2002
bmw-z8 am 18.02.2002 um 10:01 Uhr (0)
Hi, vielen Dank für die Antwort, aber ich kann damit noch nichts anfangen. Könntest Du mir das mal genauer erklären. Ich habe nämlich noch nie mit LISP gearbeitet, da ich absoluter Anfänger in Acad bin. MfG bmw-z8 [Diese Nachricht wurde von bmw-z8 am 18. Februar 2002 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : absturz durch polylinie
Thomas Rausch am 21.02.2002 um 08:42 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite übrigens auch mit WS-Landcad, ob dort das Problem liegt? Objekte gingen bei mir auch verloren, seitdem verneine ich immer die AutoCAD-Frage, ob gespeichert werden soll, so habe ich wenigstens die letzte *.bak noch da In der Zukunft: tägliche Sicherung auf Band, nützt jetz aber nix Außer dem Versuch, die Zeichnung als Block einzufügen und alle Layer zu tauen ;-) kann ich nichts anbieten. vor kurzen habe ich übrigens irgendwo eine Lisp gesehen, mit der Objekte ausgeblendet werden können, i ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : absturz durch polylinie
m-troeger am 21.02.2002 um 19:25 Uhr (0)
Hallo zusammen, es gibt noch einen weiteren Fehler bei den POLYLINIEN. Ich zeichne zwei POLYLINIEN auf dem Layer 1, irgendwann verbinde ich diese POLYLINIEN oder füge z.Bsp. in einer von beiden einen neuen Kontrollpunkt ein, wobei mein aktueller Layer der Layer 2 ist, so liegen die einzelnen Kontrollpunkte der Polylinie auf unterschiedlichen Layern, obwohl die Polylinie selbst noch auf dem Layer 1 liegt. Das ist echt phantastisch HA HA. Wenn wir nun die Daten als DXF usw. weitergeben, entsteht dort das rei ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block mit Attribut
Erwin Fortelny am 21.02.2002 um 07:54 Uhr (0)
Hi Frank, Meine Frage: Ist es möglich, das Attribut eines Blockes auf einen Block ohne Attribut zu übertragen, also quasi das ganze Attribut zu kopieren. Ja, via LISP ist - fast - alles Möglich in AutoCAD! Danke für Eure Hilfe, Frank. Null Problemo! ------------------ Servus, Erwin -- foe@gmx.at

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block mit Attribut
Klin am 21.02.2002 um 10:56 Uhr (0)
Hi Erwin, bevor ich hier als zweiter "Zeichner" ende: Wo kann ich mich denn über Lisp-Programmierung (für Anfänger) kundig machen ? Kennst Du vielleicht einen Link oder Literatur dazu? Sorry, wenn ich genervt habe, Frank.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP Anfänger
Brischke am 28.02.2002 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Milizeus, dein Problem ist, dass der Bemlinear-Befehl nicht abgearbeitet ist, bevor der alte Layer wieder aktuell gesetzt wird. Deshalb muß eine Schleife eingebaut werden, in der abgefragt wird, ob der Befehl noch aktiv ist. Das ist in der Systemvariablen CMDACTIVE gespeichert. Ist der Bemlinear-Befehl noch aktiv, muß der Benutzer natürlich eingaben tätigen können (command pause). Die Lösung könnte dann wie folgt aussehen. (setq lyakt (getvar "clayer")) (setvar "clayer" "L-SO-BEM") (command "bemlinea ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP Anfänger
milizeus am 28.02.2002 um 16:58 Uhr (0)
tach das funktioniert nicht ganz ehrlichgesagt hat sich nichts geändert er bleibt immer noch auf l-so-bem kleben (setq lyakt (getvar "clayer")) (setvar "clayer" "L-SO-BEM") (command "bemlinear") (while (not (= 0 (getvar "CMDACTIVE"))) (command pause) ) (setvar "clayer" lyakt) mfG milizeus

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP Anfänger
marc.scherer am 28.02.2002 um 17:20 Uhr (0)
Hi, try this: Code: (setq lyakt (getvar "clayer") ;_ akt. Layer speichern ly-ziel "L-SO-BEM" ;_ Layername in Variable speichern search-layer (tblsearch "LAYER" ly-ziel) ;_ Flag ermitteln, existiert der Layer überhaupt? ) (if (= search-layer nil) ;_ er existiert nicht!! (command "_.-layer" "_m" ly-ziel "") ;_ also erzeug ihn ) (setvar "clayer" ly-ziel) ;_ jetzt kannste ihn aktuelle setzen... (command "_dimlinear") ;_ englisch coden!!! (while (not (= 0 (getvar "CMDACTIVE"))) (comm ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz