Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.625
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1977 - 1989, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : LISP Anfänger
Brischke am 01.03.2002 um 07:17 Uhr (0)
Welcher war denn vorher der aktuelle Layer? Beim Testen ist es mir auch mal passiert, daß der L-SO-BEM Layer vorher der aktuelle war, somit keine Änderung sichtbar. Holger

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Automatisiertes Plotten
s.wickel am 25.02.2002 um 09:54 Uhr (0)
Hallo! Ich habe unter ACAD 14 ein kleines, selbstgeschriebenes Lisp-Programm verwendet, um ein Fenster im Maßstab 1:1 zu plotten, ohne das Plot-Fenster zu öffnen. Der Clou: Das Papierformat wurde automatisch auf die Optimale Größe eingestellt. Das war in der Befehlszeilenversion des Befehls Plot möglich. Ich habe den Befehl über eine feste Folge von (command ...) Anweisungen in Lisp gesteuert. Meine Frage: Kann man bei ACAD 2002 über Lisp, VBA oder einfach in der Befehlszeilenversion des Befehls Plot die P ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Öffnen Dialog verschwunden
Torsten Niemeier am 05.03.2002 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Ulli, vermutlich benutzt Du irgendein Lisp, das die Variable FILEDIA auf 0 stellt. Ausfindig machen und abändern bzw. am Ende des Lisp wieder Ausgangssituation herstellen. Fürs erste FILEDIA von Hand auf 1 stellen. Gruß, Torsten

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Objektnamen suchen (lisp)
Caladia am 05.03.2002 um 17:22 Uhr (0)
Hi Dietmar, schau mal auf http://www.cadwiesel.de nach, Blockdoc.lsp oder Countblocks.lsp könnte die die sein die du suchst. bye Caladia

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp-Fehlerroutine
Wolfgang Seymer am 06.03.2002 um 21:58 Uhr (0)
Bei einem fehlerhaften Lisp-Befehl unter AutoCAD 12/13 wurde, wenn die *error*-Funktion nil gesetzt war, die fehlerhafte Funktion und die übergeordneten Funktionen aufgelistet. Wie muß die *error*-Funktion aussehen, damit unter AutoCAD 2000i das gleiche erreicht wird? ------------------ Wolf

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Koordinatenausgabe
Mnemonic am 05.03.2002 um 09:29 Uhr (0)
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen: Wie bekomme ich Punkt-Koordinaten aus einem bestimmten Layer als Text-Datei (mit beispielsweise folgender Struktur: Referenz, X, Y, Z oder besser Referenz X Y Z (mit festen Spalten) ) aus AutoCAD raus? Diese Text-Datei könnte ich dann entsprechend konvertieren und zum Vermessen in meinen Tachymeter Zeiss Elta S20 einlesen. Umgekehrt geht´s über den dxf-Export von meinem Konvertierungsprogramm ZeissEd (leider kein dxf-Import). Müßte irgendwie mit Lisp ge ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Koordinatenausgabe
m-troeger am 05.03.2002 um 18:24 Uhr (0)
Hallo Mnemonic, hör ich hier vermessen? ich häng Dir mal ne LISP an. Aufrufen mit ABST Speicherort der Koordinaten Datei *.ABS ist C: (zu ändern in Zeile 16) Ändere in Zeile 225 den Pfad entsprechend, wo Due die ABSEINL.scr gespeicert hast. Servus Mario http://home.chemonline.de/m-troeger

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Einfügewinkel Schraffur
s.wickel am 25.02.2002 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Forum! In einem Katasterplan habe ich Schraffuren erzeugt, die um den gleichen Winkel geneigt sind, wie die Hauswand. Dazu habe ich ein BKS erzeugt, das sich an der Hauswand orientierte. Dann habe ich die Schraffur mit dem Winkel "0" eingefügt und das WKS wiederhergestellt. Das bei ein paar hundert Häusern. Die BKS wurden nicht gespreichert. Wenn ich jetzt eine Schraffur ändern will, z. B. die Skalierung, dann wird bei der gänderten Schraffur nicht mehr der Winkel zum BKS, sondern der Winkel zum WKS ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Einfügewinkel Schraffur
Andreas Jessen am 06.03.2002 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Stefan, ich habe gespannt auf eine Antwort auf Deine Frage gewartet, aber offensichtlich haben auch die LISP-Jongleure nicht für jedes Problem eine Lösung. Ich habe im "konventionellen" Bereich einiges ausprobiert (z.B. Schraffurmusterdefinition ändern), aber aber auch keine Lösung gefunden. Ist das etwa das Ende der unendlichen Änderungsmöglichkeiten in ACAD? Muß man sich doch irgendwann festlegen, wie es am Ende aussehen soll (ist ja eher ein Chef-Problem)? Die einzige Möglichkeit die ich gefunde ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Einfügewinkel Schraffur
Brischke am 07.03.2002 um 07:24 Uhr (0)
Hallo allerseits, ist ja wirklich ein Problem. Ich glaube prinzipiell erst, wenn ich es selber probiert habe. Der Effekt, den Stefan beschreibt ist tatsächlich vorhanden. Gehe ich nun die ganze Sache mit LISP an, stellt sich mir folgendes Problem in den Weg. Die Musterdaten werden mit in der Schraffur gespeichert. Stellt man einen Winkel für die Schraffur ein, dann wird dieser zu dem Wert des Winkels aus dem Schraffurmuster hinzuaddiert. Problem ist nun den korrekten Winkel des Schraffurmusters herauszubek ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Einfügewinkel Schraffur
s.wickel am 07.03.2002 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Sparky! Warum ich das so mache ist einfach! Die Schraffur hat grundsätzlich den richtigen Winkel (45°). Dieser muss zur Grundseite des zu schraffierenden Objektes eingehalten werden. Wenn ich die Schraffur im WKS zeichnen will ist das kompliziert, weil ich erst den Winkel der Grundseite in Erfahrung bringen muss (über Eigenschaftsfenster oder irgendwie messen) und dann diesen Winkel, der natürlich absolut krumm ist, auch wieder von Hand eintippen muss. Einfacher gehts so: Aus der BKS-Symbolleiste Sc ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3D-Kreis
Torsten Niemeier am 01.03.2002 um 00:41 Uhr (0)
Hallo amarbs und Harald, ich hab nochmal drüber nachgedacht, und eigentlich ist die Sache sehr einfach. Wenn die Splines tatsächlich nahezu kreisförmig sind und genügend Kontrollpunkte haben, müßte dieses Lisp die Sache eigentlich erledigen. Ist etwas komisch programmiert, aber ich hab das auch schon lange nicht mehr gemacht. HTH , Torsten (defun c:spl2cir (/) (princ " Kreise werden gezeichnet... ") (command "cmdecho" "0") (setq os (getvar "OSMODE")) (setvar "OSMODE" 0) (command "regen") (com ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Programm gesucht
CADwiesel am 06.03.2002 um 07:52 Uhr (0)
Ausserdem hat Wilfried Nelkel eins in Lisp geschrieben für Acad2000. nennt sich Freihand.lsp und wurde im Acad-Magazin 6.01 vorgestellt. ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz