Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.625
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2003 - 2015, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Polylinien zu Kreisen verwandeln
s.wickel am 26.03.2002 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Forum! Bitte helft mir. Hier gab es vor ein paar Wochen einen Beitrag, in dem ein Lisp-Programm zum Besten gegeben wurde, mit dem es möglich ist aus Polylinien oder einem Spline einen Kreis (anhand von 3 Punkten) zu machen. Das bräuchte ich. Aber ich finde den Beitrag nicht mehr. Hilfe!! Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : autolisp
m-troeger am 25.03.2002 um 20:35 Uhr (0)
Hallo ssaw1708, (klingt schon irgendwie komisch oder ?) ich habe ein altes Hanbuch für Programmierer was bei ACAD-R12 dabei war. ISt für den Anfang recht gut, Ab Acad 2000 ist aber die Programmieroberfläche VisualLISP dabei, dort die Hilfe benutzen. Ich hab mir noch ein Acad R14 Handbuch von SYBEX zugelegt, dort ist LISP auch angeschnitten und ebenfalls recht gut erklärt (mit Beispielen). Das Buch: Diamond Edition AutoCAD14 von George Omura, SYBEX-Verlag GmbH, Düsseldorf ISBN 3-8155-2033-9 . Schau halt na ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : welche Systemvariable
UJJ am 26.03.2002 um 14:23 Uhr (0)
Hallo, die Systemvariable heisst Pickfirst und sollte auf 1 stehen. alternativ kann man das auch in den Optionen unter Auswahl mit "Objekt vor Befehl" einstellen. Die Variablen verstellen sich eigentlich nicht von selbst. Meist passiert dies, wenn ein Programm (z.B. LISP-Routine) abgebrochen wird. Oft werden beim Starten eines Programms Variablen umgestellt, damit z.B. keine Dialogboxen angezeigt werden, und beim Beenden sollen die Variablen dann wieder auf ihren ursprünglichen Wert zurückgestellt werden. ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Was ist eigentlich 3D ???
mariaca am 26.03.2002 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Michael, nein Du bist nicht völlig auf dem Holzweg sondern recht gut im Informationen sammeln. Zu Pkt. 3: Auch mit ACAD ("Vanilla") kannst Du echte 3D Körper zeichnen. Bsp.: Rechteck zeichnen und extrudieren mit den "Solidfunktionen" - Das kannst Du dann auch "abrunden" usw. Der entstandene Körper basiert dann auf dme gleichen Kern wie z.B. das IV oder MDT Teil (nämlich ACIS = Alan Charles Ian Systems) Das ist neben der LISP Fähigkeit übrigens der Hauptunterschied zu ACAD LT (naja neben dem Rendern ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AFLAYER
CADchup am 27.03.2002 um 15:55 Uhr (0)
Hi, da hülft ein Fitzelchen von die Lisp. Einfach folgenden Code (mit Deinem Layernamen anstelle von XYZ|ABC)in eine Skriptzeile schreiben: (if (tblsearch "LAYER" "XYZ|ABC")(command "_vplayer" "_th" "*" "_curr" "_fr" "XYZ|ABC" "_curr" ""))

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Fehlercode
cad-wolli am 05.04.2002 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Hotte, mein Autocad ist fast nackt, ausser einigen Lisp routinen ohne irgendwelche Applikationen. Bisher machte das System keinen Ärger und hoffe es hält sich in Grenzen. Ich habe noch eine Frage an das Forum: Wer kennt oder arbeitet ausser mir noch mit SENSIVA ? Gruss Wolfgang

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Datei öffnen per Lisp
s.wickel am 20.03.2002 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich wollte ein LISP schreiben, dass den normalen Datei öffnen Dialog von ACAD umgeht und statt dessen den magereren getfiled-Dialog anzeigt. Aber warum funktioniert das nicht? Das Lisp sieht so aus: (defun C:WOPEN() (if (not Wopen_datnam) (setq Wopen_datnam "d:")) ;Vorgabe für Dateiname setzen (setq Wopen_datnam (getfiled "Zeichnung Öffnen" Wopen_datnam "DWG; DXF" 4)) ;Dateiname wählen (setvar "filedia" 0) (command "_open" Wopen_datnam) ;Datei öffnen (setvar "filedia" 1) (prin ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Datei öffnen per Lisp
CADwiesel am 20.03.2002 um 09:51 Uhr (0)
hAI Das Problem ist allerdings , dass der code nur bis zu dem Open command ausgeführt wird. Alles dannach kannste vergessen. (defun C:WOPEN () (if (not Wopen_datnam) (setq Wopen_datnam "d:") ) ;Vorgabe für Dateiname setzen (setq Wopen_datnam (getfiled "Zeichnung Öffnen" Wopen_datnam "DWG; DXF" 4) ) ;Dateiname wählen (setvar "filedia" 0) (if (zerop (getvar "DBMOD")) (command "._OPEN" Wopen_datnam) (command "._ ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Datei öffnen per Lisp
glichten am 22.03.2002 um 21:21 Uhr (0)
Hallo Stefan, ich habe das selbe Problem. Dieser Befehl funktioniert in Autocad R14 einwandfrei. Ich habe meine komplette Zeichnungsarchivierung mit diesen Befehlen (_open, _new) aufgebaut. Dieser Befehl funktioniert bis zur Version Autocad R14 enwandfrei. (command "_open" "_y" "zeichnung") Aufruf an alle! Bitte Lösung suchen. Georg

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Datei öffnen per Lisp
Dieter Jannediddi am 09.04.2002 um 13:50 Uhr (0)
Eine einigermassen "saubere" Lösung für die Verwendung des _new oder _open Befehls innerhalb von LISP bietet sich mit einem Script an. Der Ablauf in Stichworten: + per LISP der gewünschten Dateinamen etc. ermitteln + per LISP eine temporäre SCRIPT Datei mit OPEN/NEW Befehlen und dem Dateinamen anlegen + per LISP das SCRIPT ausführen + SCRIPT öffnet die gewünschte Zeichnung

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Datei öffnen per Lisp
s.wickel am 09.04.2002 um 14:17 Uhr (0)
Hallo alle zusammen. Danke für die Antworten. Meine Frage hat sich erübrigt, weil das SP 1 für ACAD 2002 mein Problem gelöst hat. Aber Trotzdem bekommt ihr alle was. Leider hatte ich den Beitrag in letzter Zeit aus dem Auge verloren. Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Datenbank
T. Bürger am 28.02.2002 um 18:03 Uhr (0)
Hallo Ihr, hat irgend jemand von Euch Ahnung davon ob man mittels Lisp Attributinformationen in eine Access Tabelle schreiben kann??? Das auslesen der Attribute ist kein Problem für mich. Ich suche aber schon eine ganze Weile nach einer Möglichkeit diese Werte in die Access Tabelle zu bekommen. Ich möchte auch „nur“ die werte in die Tabelle bekommen ich möchte Keine Verknüpfungen erzeugen. Mit VBA soll das ja funktionieren, aber irgendwie ist dieses VBA Ein rotes Tuch für mich :-{ Kennt jemand von euch ei ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Daten extrahieren
Brischke am 05.09.2001 um 08:22 Uhr (0)
Hallo, mit LISP ist das kein Problem. Folgender Ablauf müßte funktionieren. 1. Alle Blöcke aus der Blocktabelle auslesen. 2. aus allen Blöcken die in einer Liste speichern, die Attribute haben 3. Für jeden dieser Blöcke einen Auswahlsatz erstellen mit den eingefügten Blöcken 4. Aus den Blöcken in den Auswahlsätzen die Attributwerte auslesen und in eine Datei schreiben. Dateiname kann ja = Blockname.txt sein. Bei Fragen ... Grüße Holger

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz