|
Rund um Autocad : Stutzen und Dehnen in einem Befehl
CADchup am 03.07.2002 um 16:12 Uhr (0)
Hi, Du hast den Befehl bereits (fast): Stutzen oder Dehnen. Schau mal in die Befehlszeile bei der Ausführung: Zu stutzendes Objekt wählen bzw. zum Dehnen mit der Umschalttaste wählen oder [Projektion/Kante/ZUrück]: Ein Lisp, das selbständig stutzt oder dehnt hab ich noch nicht gesehen... Da war der Martin doch glatt ein paar Sekunden schneller.... [Diese Nachricht wurde von CADchup am 03. Juli 2002 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : drucken des layer-fensters
StephanJP am 01.07.2002 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Alexander, habe da mal vor Jahren nen Lisp geschrieben. Vieleicht hilft das ------------------ hope this helps StephanJP
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : drucken des layer-fensters
mallorca7 am 03.07.2002 um 08:44 Uhr (0)
Hi, alexander-k Ähnlich erhält man auch die Stilnamen für 1. Blöcke mit Befehl: -block und danach ? und * 2. Textstile mit Befehl: -stil und danach ? und * 3. Bemaßungsstile mit Befehl:-bemstil und danach ? und * 4. X-Refs mit Befehl:-xref und dann ? und * Hoffe es war das was du gemeint hast. Das hat den Vorteil, daß es auch unter Autocad LT funktioniert, wo es kein Lisp gibt. Besser ist es glaube ich trotzdem diese Angaben über ein Lispprogramm zu erhalten, wie es Dir StephanJP vorgesc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mehrere gebochene Linien wiederherstellen
Caladia am 04.07.2002 um 10:18 Uhr (0)
Hi jukni, wie wärs mit der Lisp Heilen von http://www.cadwiesel.de/ Gruss Caladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Filter auf Schaltfläche
Cornelia Schroeter am 05.07.2002 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, (ssget "X" ((8 . "AM_0"))) ist ein Ausdruck aus der Lisp-Programmierung. Es wählt alle Elemente aus dem Layer (Gruppencode 8) AM_0 in einen Auswahlsatz. Du musst genau auf die Leerzeichen und die Großschreibung von "X" achten. Wenn der Auswahlsatz gebildet ist, kann du diesen jederzeit mit der Option vorher auswählen. Oder möchtest du das ganze variabel gestalten? cs
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Filter auf Schaltfläche
marc.scherer am 05.07.2002 um 11:01 Uhr (0)
Hi, Filter hat keine Kommandozeilenoption (soweit ich weiß...). Da mußt Du mit der Lisp Funktion "ssget" arbeiten. Das macht Filter.lsp übrigens auch nicht anders... (sssetfirst nil (ssget "X" (list (cons 8 "AM_0")(cons 410 (getvar "ctab"))))) Im Klartext: (sssetfirst nil asatz) Sorgt für das Auswählen und aktivieren der Griffe bei gefundenem Auswahlsatz. - Asatz =(ssget "X" (list (cons 8 "AM_0")(cons 410 (getvar "ctab")))) (ssget "X"... = Wähle die gesamte Zeichnungsdatenbank... (list ... = und filtere S ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bloecke und Attribute
CADchup am 08.07.2002 um 12:53 Uhr (0)
Soso, Du arbeitest mit AutoCAD 2000 nackisch..... Isses sooo warm in Athen? Da Attribute zum Block gehören, kann deren Größe nicht unabhängig vom Einfügeskalierfaktor des Blocks sein. Du könntest aber die Höhe der Attribute nachträglich mit einer Lispelei verändern. Oder gleich ein eigenes Einfüge-Lisp basteln. Hab leider im Moment keins greifbar. Das Problem bei diesen Lösungen ist, das trotzdem Blöcke mit "falscher" Attributsgröße in die Zeichnung kommen können...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Suche Liste von Environment Variables
CADchup am 09.07.2002 um 09:01 Uhr (0)
Hi Mike, habe in den Autodesk Newsgroups folgendes Lisp gefunden, das Dir unter anderem auch den Status von Umgebungsvariablen ausgibt. Vielleicht hilfts schon mal weiter. Ansonsten müsstest Du Dich durch Deine Registry graben. (defun checkvars (/ varlist echo env var bads getvars getenvs both) (setq varlist ("PlotSpoolerNode" "PlotSpoolerDirectory" "AutoSaveFile" "TempDirectory" "DefaultPlotToFile" "ModeBits" "AlarmOnError" "ActiveAssistance" "PROXYWEBSEARCHNUMBER" " ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributanzahl und -reihenfolge
Batman am 01.07.2002 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Angelika! Ich habe die Fenster-Auswahl nur der Vollständigkeit halber ausprobiert. Mir ist bekannt, dass bei dieser Wahl die Objekte normalerweise in der Reihenfolge in den Auswahlsatz übernommen werden, wie in der Zeichnungsdatenbank vorhanden sind. Bei der Einzelauswahl wird an und für sich auch der Auswahlsatz richtig gebildet - dass kann man mit LISP leicht nachprüfen - nur die Blockbildung in AutoCAD selbst lässt diese Reihenfolge ausser acht. In den Tables sind beim entsprechenden Block die Ele ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Entfernen Taste funktioniert nicht mehr
marc.scherer am 11.07.2002 um 08:51 Uhr (0)
Hi, zu: "Außerdem sind neuerdings jedesmal wenn ich AutoCAD neu starte alle voreingestellten Objektfangeinstellungen weg" Da die Sysvar "osmode" in der Registry gespeichert wird, kann das eigentlich nicht sein. Ich tippe mal auf ein "unsauberes" Zusatzprogramm (Lisp/VBA) oder ne Acad-Applikation, die evtl. sogar schon beim AutoCAD Start "eigenmächtig" diese Sysvar verändert. Für sowas hab ich mir nen RESET Knopf gebaut, der alle für mich relevanten Sysvars auf meine Lieblingseinstellungen setzt... Ciao, ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programmierung
Heiko76 am 16.07.2002 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Leute, wie kann ich in Lisp rausfinden, ob ein String eine Zahl oder ein Buchstabe ist? ------------------ cu Heiko
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programmierung
cadffm am 16.07.2002 um 13:58 Uhr (0)
(noch) nicht mein Gebiet, aber wenn´s hilft..: www.cadwiesel.de sonstiges,sonstiges,StringChecker.lsp wenn´s hilft Gruß Sebastian
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programmierung
StephanJP am 16.07.2002 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Heiko, oder (ganz kurz): (type (read string )) = gibt bei Buchstabe SYM = bei Ganzzahl INT = bei reeller Zahl REAL zurück ------------------ hope this helps StephanJP
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |