Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2185 - 2197, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Mathematische Funktionen
TLieske am 29.08.2002 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Jan, Kann mich Axel nur anschließen: Mit Lisp ist vieles möglich. Denn AutoCAD kann "von Natur" aus nichts automatisch. Ich musste mal im Grundriss einen sog. BLOSS-Bogen (ja, die Bahn hat doch viel an der Klatsche) für die Neubaustrecke KÖ-F konstruieren, der sogar MITTEN in einem Bauwerk liegt (Lahntalbrücke bei Limburg). Damit meine Vermaßung hinhaute, habe ich mir mal die Mühe mit Lisp gemacht. Funkte Wunderbar. Das ist im Übrigen eine Parabel 3. bzw. 4.Grades. Beim gleichen Bauwerk musste ich na ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 0-PL lisp funkt nicht richtig wenn...
Bernd P am 30.08.2002 um 08:47 Uhr (0)
Hi Das Lisp Programm 0-PL (neueste Version von www.Cadwiesel.de) funkt nicht richtig wenn Textstile die nicht bekannte Font-style (fremd od. alte Pläne) hat. Kann jemand da Abhilfe schaffen? (kenn mich nicht so gut aus mit LISP) ------------------ mfG Bernd P.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 0-PL lisp funkt nicht richtig wenn...
CADwiesel am 30.08.2002 um 08:58 Uhr (0)
Tätää schick mir bitte mal ne dwg, wo s nett geht. Eigentlich hat der stiel überhaupt keinen Einfluss auf das Programm. ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 0-PL lisp funkt nicht richtig wenn...
Bernd P am 30.08.2002 um 09:46 Uhr (0)
Hi Schick sie dir auf deine Email von Cadwiesel. Hier finkt net so. ------------------ mfG Bernd P.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Zahlen hochstellen
Caladia am 29.08.2002 um 17:43 Uhr (0)
Hi, da bin ich wieder! Mit MTEXT eine Zahl mit diesem Zeichen ^ eingeben und dieses beiden Makieren, dann Button a/b drücken. 5^ = 5 wird hochgestellt (^5 = wird runtergestellt). Und wenn du was für Bemaßung brauchst, da hat Werner (CAD.de Mitglied Otterloh) ´ne gute Lisp geschrieben http://meyer-werner.bei.t-online.de/homepage.htm Gruss Caladia

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Eingabe- und Informationsfeld
UJJ am 02.09.2002 um 12:06 Uhr (0)
Du hast verschiedene Möglichkeiten: - wenn du nur eine Info ausgeben willst, ist meiner Meinung nach die LISP-Funktion alert am einfachsten. Du schreibst in deine Menüdatei (alert"Hello world") und schon bekommst du den Text in einer Dialogbox angezeigt. - Die Eingabe von Werten ist nicht ganz so einfach. Hier würde ich dir VBA empfehlen, da du mit LISP und DCL deine Dialogboxen von Hand programmieren musst. In VBA kannst du das ganze in einem grafischen Editor zusammenschieben und musst nur den Code dahin ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Eingabe- und Informationsfeld
Karsten.G am 02.09.2002 um 13:20 Uhr (0)
Vielen Dank Uwe, so was habe ich gesucht. Mit dem ALERT reicht mir eigentlich schon, weil ich mit LISP leider nicht sehr vertraut bin. Das ist mir 10 Unities wert. Tschö Karsten

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Befehl: messen
AB am 03.09.2002 um 10:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, bei dem Befehl messen ist ja wichtig, an welcher Stelle man eine Linie anpickt, da von dieser Seite aus, dann gemessen wird. Ich möchte jetzt folgendes in LISP realisiern und würde gerne wissen, ob das überhaupt möglich ist: Ich habe eine Polylinie, auf der ich irgendwo einen Punkt plaziere (s. rot). Von diesem Punkt aus, sollen rechts und links daneben, in einem bestimmten Abstand weitere Punkte verteilt werden (s. grün). Ist das überhaupt möglich? Oder muss ich an dem entsprechenden Pun ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Befehl: messen
TLieske am 03.09.2002 um 11:09 Uhr (0)
Hallo, Andrea meinte folgendes (auch wenn ich mich dabei vielleicht wiederhole): Sie möchte an einer Polylinie folgend mit dem Befehl "MESSEN" Punkte absetzen. Die Polylinie ist natürlich irgendein beliebiger Linienzug, der nicht getrennt werden sollte. Allerdings möchte sie nicht am Beginn der Polylinie picken, sondern an dieser Polylinie an einem Punkt irgendwo in der Mitte (Kreuzung z.B. mit einer Linie) beginnen, und zwar nach beiden Seiten. Das ist auch in der GIF von ihr zu sehen. So, aber meine Lisp ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Befehl: messen
Bernd Cuder am 03.09.2002 um 11:38 Uhr (0)
In Lisp liefert die Abfrage eines Elementes (entsel) auch den Pickpunkt zurück, dieser liegt aber im Normalfall nicht auf dem Element, sondern knapp daneben ------------------ Ing. Bernd Cuder Cad&Co makes CAD easy

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Befehl: messen
Bernd Cuder am 03.09.2002 um 12:42 Uhr (0)
Objekt wählen: (setq Object( entsel)) Pickpunkt auslesen: (setq Pickpoint (cdr Object)) Eigenschaften auslesen: (setq Data (entget (car Object))) In Data stehen jetzt alle DXF Codierten Daten des Elementes die mit den Listenfunktionen von Lisp (cdr, car, etc.) ausgelesen werden können. ------------------ Ing. Bernd Cuder Cad&Co makes CAD easy

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Befehl: messen
Brischke am 03.09.2002 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Andrea, du möchtest es ja selber in Lisp machen, deshalb anbei nur eine VLX-Datei, die Deine Aufgabenstellung erfüllt. Ich bin wie folgt vorgegangen: (entsel) - Polylinie analysiert, das gepickte PL-Segment ermitteln - 2Polylinien erstellen die 1. PL geht bis einschl. des 1. Segmentpunkt + Klickpunkt (aus (entsel) die 2. PL beginnt mit dem Klickpunkt + Alle weiteren Punkte aus der PL - Polylinien erzeugen (entmake) dabei die Elementnamen merken!! - jetzt nur noch den Messen-Befehl auf die beiden PL a ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : DXF-Datei erstellen
Bernd Cuder am 04.09.2002 um 22:15 Uhr (0)
Ich würde dir zum selberschnitzen folgendes empfehlen: Ein Programm das dir die Koordinaten in eine DXF umwandelt, aber nur als Punkte, die einlesen, und dann ein Lisp oder Vba Programm das aus diesen Punkten eine Spline erstellt. diese Version geht am schnellsten, anbei eine Minimum Datei die drei Punkte einliest das Ding funktioniert, ausprobieren (Kommentare löschen !!): Code 8 ist der Layer, auf 0 belassen da ja sonst kein Layer vorhanden, Code 10, 20 und 30 sind die X, Y und Z Werte des Punktes 0 SE ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz