|
Rund um Autocad : Volumenkörper in Vielflächennetz umwandeln
RoKoehler am 05.09.2002 um 18:22 Uhr (0)
Moin @all, Danke für die schnellen Antworten! Auch wenn sich die Lösungen im ersten Moment Erfolgversprechend anhörten, so muß ich leider berichten, das sie das Problem nicht lösten. @Lutz die "Bombe" kannte ich, allerdings komme ich damit auch nicht viel weiter. Das ist aber kein ACAD-Problem - Ich erkläre gleich, weiter unten, warum. @Axel schande über mich, aber die Befehle 3DSOUT bzw. 3DSIN kannte ich noch nicht, und dabei stehen die sogar in der Online-Hilfe unter Vielflächennetz (ich sollte vielleich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wo liegt das Pan-Befehl Menü ???
StephanJP am 05.09.2002 um 17:13 Uhr (0)
Hallo zusammen, das Kontextmenü, dass angezeigt wird während eines laufenden Befehls, ist in dem Befehl selbst Programmiert. Es werden da alle Optionen, die der Befehl enthält, aufgelistet. Beschrieben ist das irgendwo in den Lisp-Tutorials Dementsprechend müsste man die eingebauten AutoCAD-Befehle umprogrammieren, um das Kontextmenü zu ändern. Viel Spass dabei ------------------ gruß stephan [Diese Nachricht wurde von StephanJP am 05. September 2002 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Expresstools ACAD2000
knester am 04.09.2002 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Sebastian, entschuldige die Kürze in meiner Frage. Also hier etwas genauer. Habe ACAD 2000 Englisch SP1,NT4 SP6a Englisch und die englischen Expresstools 2000. Wir erstellen Elektrozeichnungen.So um die 150 - 200 pro Projekt.Intern arbeiten wir mit firmeneigenen Zeichnungsnummern z.B. A312345.dwg fortlaufend etc.Ist alles erstellt müssen wir die Zeichnungen umbenennen,also z.B. A312345.dwg in AD3456.dwg etc.Ebenso den internen Namen im Zeichnungskopf.Mache dies z.Zt. mit einer Excel CSV-Datei die ic ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Expresstools ACAD2000
CADchup am 05.09.2002 um 09:31 Uhr (0)
Ha! GATTE läuft ein wenig unrund! Habe das Problem hier nachvollziehen können (A2k2 mit etv1-9), weil ich rein zufällig einen Block mit mehr als 50 Attributen habe. Vielleicht ist hier wieder die magische 127-Zeichen-Grenze von LISP am Werk, denn bei einem Block mit 20 Attributen klappts. Ma probiern
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DXFin
Heiko76 am 16.08.2002 um 14:21 Uhr (0)
Hi Bernd, das hatte ich mir auch schon gedacht. Aber wenn ich das in eine .mnu Datei einfüg ID_Block [Text]^C^Cfiledia 0 dxfin "Pfad/Pfad2/Block.dxf" filedia 1 dann schreibt der mir in der Befehlszeile folgendes hin: Namen der zu öffnenden Zeichnung eingeben Pfad/Pfad2/Block.dxf : Jetzt muß ich noch enter drücken und dann wird die dxf eingefügt. Aber filedia ist dann immer noch auf 0 und wird nicht wieder auf 1 gesetzt. Ich will jetzt dafür aber keine Lisp extra schreiben. Da komme ich glaube ich aber ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : zweifacher kurzbefehl in acad2002
GWS am 09.09.2002 um 15:01 Uhr (0)
Hallo rené, es funktioniert immer noch wie in acad 14. In der ACAD.PGP kann man NUR Kürzel für nackte Befehle definieren. Mehrteilige Befehle schreibt man in die ACAD.LSP weiterhin als Lisp-Code. Beispiele : (defun c:ze () (command "_zoom" "_e")) ; Zoom extends (defun c:zg () (command "_zoom" "g")) ; Zoom Grenzen (defun c:z8 () (command "_zoom" "g") (command "_zoom" "0.8x")); Zoom Grenzen und anschließend um 20% verkleinern zwecks besseren Überblick (defun c:zl ( / lmin lmax) ; Zoom Limiten (setq lm ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ganzglastüren
Traeger am 06.09.2002 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Forum, Hätte da mal ein größeres Problem. Ich suche ein Lisp oder ein anderes Programm um Ganzglastüren zu zeichnen. Meine vorstellung wäre in etwa so. Rohbaumasse die man auf der Baustelle aufgenommen hat in ein Feld eingeben. Danach wird nach der luft gefragt die man haben möchte. danach wo und was für Bänder die Türe bekommen sollte. Und am Schluß noch wo und was für ein Schloß. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Es ist auch nicht so schlimm wenn jemand ein ähnliches Programm hat wo nicht genau meine ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kreis in Polylinie ändern
CADwiesel am 10.09.2002 um 15:55 Uhr (0)
Grüsditsch, Holger Am liebsten in bögen; Ist genauer. 2 reichen. Ich würde sonst das Lisp von Jan umarbeiten müssen, hab aber gerade nicht die Zeit. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objektfang
Traeger am 08.09.2002 um 20:25 Uhr (0)
Hallo Bernd, So langsam blicke ich meinem Problem durch. Da mein Menü ein wenig zusammengebastelt ist, ist auch die Fehlersuche ein wenig komplizierter. Nur eines wundert mich sehr wenn ich die Orginal mnu lade klappt alles. Aber auch nur wenn ich die dazugehörende Zeichenvorlage verwende. Jetzt hätte ich noch eine Frage wie kann ich die Zeichenvorlage auslesen damit ich weiß was mir den Objektfang immer löscht. HAbe das Problem schon mit anderen Befehlen gehabt aber dort war es einfach den Layer ändern im ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linie löschen
AB am 29.08.2002 um 12:00 Uhr (0)
Hallo, also ich möchte folgendes in Lisp automatisieren: Ich habe durch ein Bauteil einen Querschnitt gelegt, diesen mit "_explode" zerlegt und möchte nun die Linie löschen (s. Bild rote Linie), die sich in der x/y-Ebene befindet und einen Z-Wert von Null hat. Wie mache ich das? Viele Grüße Andrea
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text auf Objekt drehen
TLieske am 10.09.2002 um 12:31 Uhr (0)
Hallo liebe LISP-Gemeinde, ich suche einen Befehl der folgendes macht: Text auf Objekt drehen: Text(e) wählen Quellobjekt für Drehung picken (z.B. Linie) Dann sollen sich alle angewählten Elemente in dem Winkel drehen wie das Quellobjekt. Ich habe bei cadwiesel, Expresstools und div. anderen CAD-Homepages geschaut, aber nix (kostenloses) gefunden. Bevor ich mich also einen halben Tag halb frustriert hinsetze (bin eben nicht der Lisp-Profi, trotzdem erhalte ich dann das gewünschte Ergebnis): Hat da jema ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text auf Objekt drehen
UJJ am 10.09.2002 um 15:06 Uhr (0)
Hast du es schon mal mit dem Befehl "ausrichten" probiert? Ist zwar kein LISP, sondern ein eingebauter Befehl und wenn man Text ausrichten will, muss man Ofang Basispunkt und Objektfangspur arbeiten. Gruss Uwe [Diese Nachricht wurde von UJJ am 10. September 2002 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text auf Objekt drehen
StephanJP am 10.09.2002 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Thomas, habe auch mal nen Lisp programmiert: (defun C:TDA() (setq tau (nentsel "
Ausrichtende Linie auswählen: ")) (setq tausel (entget (car tau))) (cond ((= (cdr (assoc 0 tausel)) "VERTEX")(setq pt1 (osnap (cadr tau) "_mid"))) ((= (cdr (assoc 0 tausel)) "LWPOLYLINE")(setq pt1 (osnap (cadr tau) "_mid"))) ((= (cdr (assoc 0 tausel)) "LINE")(setq pt1 (osnap (cadr tau) "_mid"))) (T (alert "An diesem Element kann nicht ausgerichtet werden!")(exit)) ) (setq ten (car (entsel "
Auszu ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |