|
Rund um Autocad : Lisp für Dummis
CADoffel am 19.09.2002 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Leuts, habe heute den LT-Extender erhalten. Damit kann man auch unter Autocad 2002LT Lisps laden. Eigentlich eine Prima Sache. Aber als Azubi, für mich wohl zu kompliziert. Ich gebe Befehl:appload ein. Es öffnet sich ein Fenster, und ich wähle die *.lsp an. Diese wird dann auch geöffnet. Aber die auf den Buttons sind nur coole Smilies zu sehen. Und diese funzen auch nicht. Hilfe!!! Wer kann mir helfen? aber bitte gaaaaaaanz langsam. Wie gesagt, bin ich nur Azubi. Vielen herzlichen Dank.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Dummis
cadwomen am 19.09.2002 um 14:52 Uhr (0)
Hy , unter http://www.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/002095.shtml wurde das mal abgehandelt und http://www.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/000371.shtml kommt noch hinzu MFG cadwomen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Dummis
Bernd P am 19.09.2002 um 16:48 Uhr (0)
HI HÄ Wie meinst du das? : Ich gebe Befehl:appload ein. Es öffnet sich ein Fenster, und ich wähle die *.lsp an. Diese wird dann auch geöffnet. Aber die auf den Buttons sind nur coole Smilies zu sehen. Und diese funzen auch nicht. Die selbst erstellten icon´s od. werden die erstellt. Die Smilies bekommt man weg wie bei denn Links von Cadwomen. Für weitere Info müßtest du denn Befehl was im Icon steht posten. ------------------ mfG Bernd P.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Dummis
CADoffel am 19.09.2002 um 17:31 Uhr (0)
So, und jetzt geht gar nichts mehr. Wenn ich auf Werkzeugasten.. gehe, dann ist zwar Menü Layblaet da, aber es lässt sich nicht mehr aktivieren. Kann man Lisps auch wieder deaktivieren? Und wieder neu laden?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Dummis
Caladia am 19.09.2002 um 19:18 Uhr (0)
Hi CADoffel, schau mal da http://www.cad.de/foren/ubb/Forum53/HTML/000175.shtml was Fred (mallorca7) über den LT-Extender und Lisp´s sagt. Was das deaktivieren von Lisp betrifft, so sollte eigendlich in dem Fenster (über appload) eine Möglichkeit erscheinen, wie z.B. "Entladen" oder über "Inhalt" - "Entfernen", falls das Fenster dem der Vollversion vom ACAD entspricht. Gruss Caladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinie trennen
cadffm am 24.09.2002 um 07:51 Uhr (0)
-ich habe (noch nicht Alle, bin aber dabei) meine Befehle/Buttons etc. in einer eigenen MNU... so habe ich keine Probleme...nur eines: ich müße mal da ACAD-Verzeichnis bzw. mein LSP-Verzeichnis aufräumen! in ACAD Express-- nur Express relevante Daten und ein weiterer Ordner sollte dann nur die "Eigen-MNU"Daten enthalten...allerdings liegen zZ die zum Teil verwendeten Lisp´s in 3 ganz wilden Lisp-Bibliotheken: Kommt Zeit, kommt Lust, kommt Ordnung ! So erspare ich mir dann demnächst die Bastelarbeiten 1xers ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinie trennen
AB am 24.09.2002 um 09:02 Uhr (0)
Also, ich muss hier trotzdem noch mal etwas nachfragen. Über dieses Makro (nennt man das so?) funktioniert das jetzt einwandfrei und ich habe mir jetzt auch mal einen eigenen Werkzeugkasten erstellt. Jetzt möchte ich den break-Befehl in einem LISP-Skript unterbringen, aber das funtioniert nicht. (command "_break" "_f" "@"). Wie lautet hier der Befehl, wenn ich eine Linie und einen Punkt angeben möchte? Gruß Andrea
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinie trennen
StephanJP am 24.09.2002 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Andrea, wieder: im Lisp-Script erst das Element wählen: (setq en (car (entsel))) ;wenn der Benutzer ausählen soll dann den Breakpoint wählen: (setq breakpt (getpoint (
Bruchpunkt auswählen: ")) dann den Breakbefehl aufrufen: (command "_break" en breakpt breakpt) (command) hope it helps ------------------ gruß stephan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Sperrflächen
-Heike am 22.09.2002 um 17:27 Uhr (0)
Hallo Ihr Alle, ich suche ein Progamm oder Lisp wenn möglich Kostenfrei, daß mir ermölicht einfache Sperrflächen zu erstellen. Wenn ihr mir weiter helfen könntet wäre das echt toll.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Profile
Holzwurm Wien am 24.09.2002 um 11:37 Uhr (0)
Habe diese Lisp Funktion verwendet funktioniert ganz toll jetzt habe ich eine Frage kann diese Lisp so erweitern das sie automatisch die geöffnet Zeichnung schließt und anschließend eine bestimmte Vorlagendatei öffnet ------------------ Schöne Grüße Holzwurm Wien
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Profile
GWS am 24.09.2002 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Holzwurm ! Also, evtl. bin ich zu doof, aber ich glaube, Lisp Programme sind immer nur innerhalb einer Zeichnung aktiv. Ein Programm zu schreiben, das eine Zeichnung zu macht und eine andere neu auf, geht nur, wenn Acad im "Kompatibilitätsmodus für einzelne Zeichnungen" betrieben wird. D.h. nur eine Zeichnung kann gleichzeitig geladen und bearbeitet werden. Und dann kanst Du gleich den Standard Befehl Neu verwenden. Ansonsten hast Du mehr Chancen mit einen Script. Mir erschließt sich auch noch nicht ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Profile
StephanJP am 24.09.2002 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Holzwurm, es geht schon über ein Script. Erst stellst du im Lisp das Benutzerprofil um, öffnest eine Dummy-scr-Datei (z.B.(setq script-dat "c:windowsomega.scr")), da schreibste dann die Befehle rein: filedia 0 _new omega.dwt filedia 1 oder so ähnlich (musst Du für Dich ausprobieren). Dann die Datei schliessen und das Script aus der Routine aufrufen: (command "_script" script-dat) Viel Erfolg ------------------ gruß stephan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : A-Fenster
cad-wolli am 25.09.2002 um 09:37 Uhr (0)
Morgen LISP`ler, habe wenig mit Programmierung zu tun und bräuchte ein kleines Lisp: Ich möchte im Layout alle AFenster markieren und die Anzeige dann sperren. Und das alles mit einem Klick. Kann doch nicht so schwer sein,.......oder. Danke im vorraus. Gruss Wolli
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |