Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2263 - 2275, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Makro für "DXF erstellen" (Objekte wählen)
The VIP am 02.10.2002 um 07:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kurt Herbert: ich arbeite mit einem Lisp aus dem AutoCAD-Magazin 2/01. Hi. Kannst Du die LSP mal anhängen oder auch hier posten?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Punktstil und Punkt plotten
Bernhard GSD am 07.10.2002 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Stephan! Verschiedene Plotstile sind leider nicht möglich, da der Plotstil in einer Systemvariable gespeichert wird. Auch die Strichstärke ist bei mir nicht hinzukriegen. Ich fürchte deine Probleme sind wirklich nur durch Blöcke zu lösen. Wie wäre es mit einem LISP-Programm, das dir die verschiedenen Punke erzeugt. z.b.: Datei: Punkttypen.lsp [ (DEFUN C:P1 ( / point)      (setq point (getpoint "Punkt wählen:"))   (command "_insert" "p1" point "" "" "")   ) ] mit appload laden... und so weiter für v ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : pljoin-Problem
AB am 08.10.2002 um 08:02 Uhr (0)
Guten Morgen, ich habe ein merkwürdiges pljoin-Problem, beim Verbinden von Kurven. Ich habe folgendes LISP-Programm: (defun c:abc () (vl-load-com) (Querschnitte(entlast)50) ; Abstand veränderbar (ss-foreach(ssget"X" ((0 . "LINE"))) ; löscht Linien xy-Ebene (lambda(line) (if(line-in-xy-plane? line)(entdel line)) ) ) (BKS_drehen) (verb_Linien) ) ;..................................................................... (defun get-bbox(ent / pmin pmax) ; erzeugt Querschnitte ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : übereinanderliegende Linien
Traeger am 07.10.2002 um 18:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,So hier hätte ich mal wieder so ein kleines problem.Durch meine Zeichnerei kann ich es nicht verhindern daß ich mehrere Linien übereinander habe.Nur dies ist nicht immer vom Vorteil.Mit der Umschalttaste kann ich zwar schauen wieviele Linien übereinanderliegen aber ich kann zum beispiel keine löschen oder eine davon stutzen.Gibt es ein Lisp oder einen Befehl wo ich sagen kann diese Linie löschen oder dehnen oder stutzen?Vielleicht gibt es ja eine möglichkeit.Gruß Traeger

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Komische Sachen in ACAD 2000
Caladia am 09.10.2002 um 12:06 Uhr (0)
Hi cadwomen, sichtbarmachen kannst du diese 0-Texte über QTEXT. Bie Cadwiesel ist ne Lisp die alle solche Sachen rausfiltert. Und wie diese Sachen entstehen: Nu, ich hab mal einen Azubi dabei erwischt, wie er solche Sachen produzierte (statt löschen, den Text entnommen), da gabs was auf die Finger! Gruss Caladia

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : schraffieren im Autocad
Erik am 23.08.2002 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Meine Frage betrifft das schraffieren im Autocad. Ich arbeite u.a. im Straßenbau, hier wollen wir schöne bunte Lage- und Oberflächenpläne erstellen. Viele Flächen mit Geraden und Kreisbögen, die Flächen sind in Wirklichkeit keine Flächen, sondern bestehen zum Teil aus 3D Linien also nur in der Draufsicht sieht das aus wie eine Fläche. Nun suche ich eine Möglichkeit, diese Flächen zügig zu Schraffieren. Vielleicht mit einer Applikation welche schraffieren beherrscht. Im Moment kopiere ich mir die wil ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : schraffieren im Autocad
Erik am 28.08.2002 um 09:52 Uhr (0)
Hallo zusammen, erst mal danke für die Antworten, das war nicht ganz das was ich suche. Extra Layer ist klar. Elemente auf Z 0 setzen geht nicht (Vermessung, DGM, 3D Straßenplanung), das kann ich nur machen, wenn ich die Elemente herauskopiere, sprengen und Z auf 0 setze (LISP Z20). Ich möchte gerne Schraffieren indem ich unabhängig von Elementen, 3D usw. Flächen abklicke auch in leere Bereiche der Zeichnung. Das klinkt für Autocad Anwender erst mal utopisch, ist aber z.b. in Allplan (Nemetschek) kein The ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD 3DFunktion
Bernhard GSD am 19.09.2002 um 14:15 Uhr (0)
Eine direkte einfache Lösung gibt es wohl nicht. 10.000 Lisp-Zeilen (auf Basis von ArcText [Express-Tools] wären wahrscheinlich zu viel des Guten. Probier aber folgendes: Schreib einen Text (ein Buchstabe auf zentriert) auf die Tangente der Zylinderfläche (ev. mit 3ddrehen aufstellen), mit Reihe - Polar vervielfältigen und die Buchstaben einzeln editieren. Ist wohl für komplexe Aufgaben zu viel, hilft aber für Einzelfälle. Je nach Verwendung des Ergebnisses könnte aber auch 3ds viz/max helfen, da man hier ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : AutoLISP automatisch laden
Wolfi am 09.01.2001 um 13:39 Uhr (0)
Da ich sehr viel mit Lisp-Routinen arbeite stört es mich sehr, dass ich diese immer erst mit appload laden muss. Schliesse ich das ACAD wieder, muss ich sie bei erneutem Öffnen wieder laden. Gibt es für ACAD14 und ACAD2000 eine Lösung, die die LIPS-Routinen automatisch bei Öffnen von ACAD mit hoch lädt??Besten Dank im voraus.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoLISP automatisch laden
Angelika Preiwuss am 09.01.2001 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Wolfi,jo - Lisp Routinen möchte man nicht bei jedem AutoCAD Aufruf neu laden müssen - man will sie wie die AutoCAD Befehle immer zur Verfügung haben!Um das zu realisieren gibt es die ACAD.LSP (ist die ACAD. LSP nicht vorhanden muß man sie anlegen), dort wird die Ladefunktion eingebaut.ACAD.LSP wird zuerst im aktuellen Verzeichnis gesucht ansonsten VZ in den Supportpfad aufnehmen...Gruss Angelika

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoLISP automatisch laden
StephanJP am 09.01.2001 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Wolfi,ausser der von Angelika erwähnten Methode kann man seine LISP-Routinen auch noch in der Datei acad2000doc.lsp als autoload-Funktionen eintragen. Dabei muß man den Befehl und den Namen der LISP-Datei eintragen. Bedingung ist natürlich, dass sich die LISP-Dateien im Support-Pfad befinden. Dann braucht man nur noch den Befehl anzugeben und AutoCAD führt in aus wie die eigenen.mfgStephanJP

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : LISP-Fachmann gesucht
urbanisto am 09.10.2002 um 20:12 Uhr (0)
wer kann mir (anfänger-kaum programmierkenntnis) helfen? bin gerade dabei, 2d informationen in 3d information umzuwandeln - höhenpunkte bestehend aus blöcken (jeweils punkt und text) es handelt sich um TAUSENDE punkte und jeden einzeln anzuwählen und in z-achse zu verschieben tötet mich! wo könnte ich ein entsprechendes programm finden? bin bereit kosten dafür zu übernehmen. wer etwas weiss oder jemanden kennt: BITTE, BITTE melden ich kann dann auch einen teil der datei uploaden! danke schonmal mfg urbani ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP-Fachmann gesucht
gerd3012 am 09.10.2002 um 20:35 Uhr (0)
wenn du erklären würdest, in welcher form deine datenpunkte vorliegen, kann dir sicherlich geholfen werden.

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz