|
Rund um Autocad : Datum in dwg aktualisieren
megge am 11.09.2002 um 10:18 Uhr (0)
Ich suche eine Lisp-Routine welche mir das Datum in einem Dwg (z.B. im Schriftkopf) bei jedem Speichervorgang aktualisiert. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datum in dwg aktualisieren
Thomas Rausch am 11.09.2002 um 10:28 Uhr (0)
Hallo megge, falls es nicht unbedingt LISP sein muss, nimm RTEXT mit Diesel aus den Expresstools wie?: wurde hier im Forum schon oft beschrieben ------------------ gruß thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Drehen+Kopieren+Schieben
Martin Hoerger am 21.10.2002 um 07:53 Uhr (0)
Hallo The VIP , der Befehl ist in der Installation noch Vorhanden , taucht aber nicht mehr auf . Um den Befehl zu starten , muß man erst die entsprechende Lisp Datei laden . Dies geschieht mit einem Aufruf in der Befehlszeile (genlade "gen" "genbas2" nil ). Danach ist der Befehl AMCOPYRM verfügbar . Habe mir für den Befehl ein Menu/Toolbar gebastelt . Eingabe für Werkzeugkasten ((load "C:/programme/acadm6/acadm/gen/genbas2");amcopyrm ------------------ Gruß Martin
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinie -> 3DPoly
Student2000 am 20.10.2002 um 23:18 Uhr (0)
Hallo, gibt es die Möglichkeit mittels einer Lisp oder auch mit anderen Mitteln eine Polylinie in eine 3DPolylinie umzuwandeln? Wenn ja könnte mir jemand helfen? mfg thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer über lisp erzeugen
cadwomen am 21.10.2002 um 14:54 Uhr (0)
Hat mir jemand den Lisp-Schnipsel wie man einen bestimmeten Layer mit def. Farbe und Ltpye erzeugt - ist alles fix wollte das eigentlich über command machen, aber das fuck nicht. mfg cw
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer über lisp erzeugen
cadffm am 21.10.2002 um 14:58 Uhr (0)
das fuck net ? pfui ! hier aus "doppelte Elemente" (clear) entfernen: (command "_.Layer" "mach" "doppelt" "ltyp" "continuous" "" "")(princ) ------------------ Gruß Sebastian ,FFM
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer über lisp erzeugen
cadwomen am 21.10.2002 um 15:49 Uhr (0)
OH Peinlich, sehe warum das nicht laufeb wollte man sollte genügend """ verwenden :-) Dank cadffm cw
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer über lisp erzeugen
Brischke am 21.10.2002 um 15:51 Uhr (0)
Hallo cadwomen, nachfolgend ein Codeschnipsel zum erzeugen eines Layers. Beachte aber bei der Einbindung, dass der Linientyp geladen sein muß, sonst passiert gar nichts. Bei Fragen ... Grüße Holger Code: ;;;Name=String ;;;LTyp=String - Linientyp muß verfügbar sein!! ;;;Farbe=Integer(Farbnummer 1-255) ;;;Dru_jn=0/1 - 0=NICHT-Drucken / 1=Drucken ;;;Bsp: (laymak "TEST" "CONTINUOUS" 1 1) (defun laymak (Name LTyp Farbe dru_jn / ) (entmake (list (0 . "LAYER") (100 . "AcDbSymbolTableRecord" ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : arrays
Brischke am 15.10.2002 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Andrea, du schreibst von einer bestimmten Methode. Versuche die zu beschreiben, dann kann man bestimmt auch was machen. Array kann man dem AutoLISP-Datentyp Liste zuordnen. Oder was verstehst Du unter einem array? Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : arrays
Brischke am 16.10.2002 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Andrea, vielleicht sollte man mal anders an die Sache rangehen. A) Zum einen woher hast du überhaupt die Punkte? Kann man nicht vielleicht von da her die Reihenfolge ableiten. B) Wenn ich das Bild einmal anders interpretiere, dann soll doch immer ein roter Punkt mit dem am nahe liegendsten gelben Punkt verbunden werden. Vielleicht ist das ja auch ein Ansatz. Einfach die Distanzen vergleichen und die Punkte, die die kürzeste Entfernung haben miteinander zu verbinden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------ ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : arrays
Brischke am 21.10.2002 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Andrea, schau dir mal diesen Beitrag an. http://www.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000038.shtml Ich denke, den Code von Axel kannst du zur Lösung gut gebrauchen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datenbankanfrage zu Access
Brischke am 21.10.2002 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Peggy, ich kenne AcadMap nicht, es kann also sein, dass es dort anders ist. Meine Erfahrung mit AutoCAD pur ist jedoch, dass die ObjektID in der Tabelle gespeichert werden muß. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datenbankanfrage zu Access
Brischke am 22.10.2002 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Peggy, um das beantworten zu können, müßte man beides kennen, sowohl die Zeichnung als auch die DB. Läßt sich irgendeine Eigenschaft finden, die das Objekt eindeutig zu einem DB-Eintrag zuordnen läßt, dann kann man das automatisiert ablaufen lassen. Ansonsten - keine Chance. Aber wie gesagt, ich kenne AcadMAP nicht, vielleicht gibt es ja andere Wege, z.B. über die Verknüpfungsvorlage. @alle: Kennt sich damit jemand aus??? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |