|
Rund um Autocad : optimale CAD-Rechner Konfiguration
elyias am 23.10.2002 um 11:34 Uhr (0)
Hallo, aufklärender Beitrag, wirklich hilfreich. Ich habe noch zwei Ergänzungen: Eine Wildcat VP870 läuft auf einem Board mit Via Chipsatz KT133a auch nicht, Darstellungsfehler und "Systemerfrierungen" sind die Folge. INFO: Die Wildcat VP kann gleichzeitig auf zwei Bildschirmen, völlig verschiedene Auflösungen ansteuern (z.B. 21"CRT 1600x1200 und 18"TFT 1280x1024). Bestätigen möchte ich das Win2000 absolut stabil mit Acad 2000i läuft. Win XP würde ich persönlich schon wegen Bill Gates "Datensammelei" auf f ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster drehen
RoSiNiNo am 23.09.2002 um 11:20 Uhr (0)
Hallo mitteinander, wie kann man denn das Ansichtsfenster mit Inhalt drehen. Ich kenne den Befehl MVSETUP, der ist aber wie so viele Befehle von ACAD nicht sehr ordentlich programmiert, der funktioniert nur im WKS. In einem BKS dreht er um den Winkel im WKS?!? Darum meine Frage an euch, bevor ich mich wieder für ein paar Stunden damit beschäftigen muß: Hat jemand von euch ein Lisp- oder VBA-Tool das die Ansichtsfenster mit Inhalt dreht? ------------------ Roland
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer mit Objekten löschen
CADoffel am 24.10.2002 um 14:12 Uhr (0)
Bunä ziua. Auf Wiesel s Seite gibt es eine tolle Lisp, die sich "Dellayer.lsp" nennt. Leider muß man aber den Layernamen manuell eingeben. Da ich aber oft Zeichnungen mit über 100 Layer von Fremdfirmen erhalte, möchte ich die Layer anklicken. Ist halt einfacher, denn die Layer heißen z.B. AA-FSM-02-ERA. Ich muß dann immer schauen wie der Layer heißt und aufschreiben, oder kopieren und einfügen. Ist bei so viel Layer etwas zeitaufwändig. Hoffe Ihr könnt mir helfen.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linie gleichzeitig in zwei Richtungen ?
cadffm am 25.10.2002 um 08:32 Uhr (0)
OK, jetzt hab ich überhaupt keine Ahnung mehr worum es ihm ging, aber im Zusammenhang mit einem Kreis-Achs-Kreuz wäre im LT-Forum der Beitrag "Kreuz im Kreis" : http://www.cad.de/foren/ubb/Forum53/HTML/000211.shtml ist garnicht lange her, aber wer sucht schon im Lt-Forum nach´ner Lisp... ------------------ Gruß Sebastian ,FFM
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Daten nach Excel exportieren
gerd3012 am 04.09.2002 um 09:15 Uhr (0)
hallo, ich bin auf der Suche nach einer Lisp-Routine, mit der es möglich ist, verschieden Daten nach Excel zu exportieren. Die zu exportierenden Daten kann ich schon durch eine von mir programmierte Lisp-Applikation in eine csv-Datei schreiben. Ich suche jetzt nach einer Möglichkeit, die Daten direkt in eine Excel-Tabelle zu schreiben. Mit der Option, Felder, Spalten, Zeilen usw formatieren zu können, neue Arbeitsblätter anzulegen usw. Gibt es vielleicht ein Programm, das entsprechende Funktionen bereitste ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Daten nach Excel exportieren
Brischke am 04.09.2002 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Gerd, wenn du die Daten bereits in eine Datei von LISP aus schreibst, dann würde ich an Deiner Stelle folgenden Weg gehen: - Die Daten immer in gleiche csv-Datei(en) schreiben - mittels Makro-Recorder in Excel ein Macro erzeugen, welches die Daten einliest und die Tabelle formatiert. - Excel-Datei unter anderem Namen speichern Das ist meines erachtens der Weg, der am schnellsten zum Ziel führt, und auch recht gut zu bedienen ist. Grüße Holger
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Daten nach Excel exportieren
gerd3012 am 05.09.2002 um 12:36 Uhr (0)
hallo fred, das programm läuft super. Ist es sehr aufwendig, noch Anweisungen einzubauen, mit denen Zellen formatiert werden ? z.B. als Text, Zahl, Fett usw.? kann man evt. neue Arbeitsblätter erzeugen ? Wäre schön, das auch durch Lisp steuern zu können. Ich hoffe, ich mache Dir nicht allzu viele Umstände. bis dann gerd
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Daten nach Excel exportieren
mallorca7 am 10.09.2002 um 09:54 Uhr (0)
Hi, so jetzt sollte eigentlich alles funtionieren. Ich habe noch erweitert, daß man Excel schliessen kann: (command "-vbarun" "Schliessen") Eine weitere wichtige Funktion ist Von Excel, damit kann von Excel Werte zu Autocad übertragen: (command "-vbarun" "VonExcel" Zeile Spalte) Der Wert wird in der Systemvariable Users1 abgelegt. In Lisp holt man sich den Wert dann über (setq Variable (getvar "Users1")) So das müßte es dann so weit eigentlich sein. liebe grüsse fred
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Daten nach Excel exportieren
mallorca7 am 28.10.2002 um 11:01 Uhr (0)
Hi gerd, leider ich habe erst jetzt Zeit zu antworten, mußte zuvor noch schnell eine Halle zeichnen mit x-steel, habe dabei wieder mal ein Wochenende durchgearbeitet, nur weil ein "Manager" wieder mal draufkommt daß er übermorgen Pläne braucht. Aber nun zur Sache: Natürlich kannst Du Dialogboxen in VBA erstellen. Die Ein- und Ausgaben können in Lisp weitergeführt werden, wie Du es ja bereits mit den Befehlen oben gemacht hast. Aber vielleicht gibst du mir noch konkrete Hinweise, dann kann ich das ins VBA-M ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Daten nach Excel exportieren
gerd3012 am 28.10.2002 um 11:17 Uhr (0)
hallo fred, meine frage war eher allgemeiner natur. ich habe mich mal wieder mit einer Dialogbox gequält und habe mir das Programm ObjectDCL angesehen (macht nen klasse eindruck). Da kam mir die Idee, sowas evt. durch VB zu erledigen. So in der Art, dass diverse Eingaben pauschal auszuwerten sind, wie z.B. Edit-, Listboxen usw. Also Eingabe in VB-Dialog, Übergabe der Eingabe nach Lisp, Auswertung in Lisp und Übergabe in den Dialog. Wahrscheinlich viel zu aufwendig !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : BLOCK-FARBE-ÄNDERN
danglover am 28.10.2002 um 17:36 Uhr (0)
Hallo! Ist es grundsätzlich möglich über Lisp eine Auswahl sämtlicher in einer Eatei befindlichen Blöcke zu erstellen und dann deren Farbe auf "von LAyer" zu setzen und deren Elemente (die im Block enthaltenen Linien etc) auf Layer 0 zu setzen? Ich dachte mir mit sowas (setq ss1 (ssget "X" ((0 . "BLOCK"))))eine Liste der Blöcke zu erstellen aber ich weiß nicht wie ich dann bei allen die gewünschten Eigenschaften (Farbe + Layer) setzen kann. Danke schon mal daniel [Diese Nachricht wurde von danglover am 28 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : BLOCK-FARBE-ÄNDERN
cadffm am 29.10.2002 um 08:28 Uhr (0)
@danglover an dieser Stelle habe ich höchsten 1h Lisp Erfahrung mehr (glaub ich noch nicht einmal, da erst 25h vorhanden) bin mir sicher schonmal ein Tool "in der Hand" gehabt zu haben das die Blockeigenschaften auf Layer "0" und "Vonlayer" setzt ! war´s beim Wiesel ? - oder doch wo anders ? was ich sagen will: es gibt sowas schon . ------------------ Gruß Sebastian ,FFM
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wieder mal attribute erstellen....
otterloh am 26.10.2002 um 08:27 Uhr (0)
Hi, kannst doch mit Lisp direkt ein Attribut ändern. . . . und Abfrage mit (if (... ob für die Variable X ein Wert eingegeben wurde wenn X=vorhanden dann (setq x (strcat "H=" X)) wenn X=nil dann nichts ;;;also mit Return entfernst Du einen schon vorhandenen Wert X . . . ------------------ Gruß Werner http://Meyer-Werner.bei.T-Online.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |