|
Rund um Autocad : x , y , z Koordinatenabfrage
jukni am 11.03.2003 um 10:55 Uhr (0)
Hallo. Ich arbeite mit acad 2002. Ich suche folgenden Befehl oder eine lisp. Ich möchte in meiner Zeichnung einen Bezugspunkt selektieren. Selektiere ich nun einen anderen Punkt in der Zeichnung, so sollen die x , y , z Koordinaten dieses Punktes in bezug zum Bezugspunkt angezeigt und oder als Text eingetragen werden Kann mir jemand helfen ? Danke Jürgen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : x , y , z Koordinatenabfrage
jukni am 12.03.2003 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Vielen Dank an alle. Leider habe ich einige Probleme. Die Lisp von Mario meldet mir Fehler/Abbruch!-- Syntaxfehler und die Koordinatenzip von yeti meldet nach dem selektieren von Punkten : Unbekannter Befehl "24000.00". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. Unbekannter Befehl "12000.00". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. Unbekannter Befehl "-11240.00". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. Vielleicht kommen die lisp nicht mit acad 2002 klar. Weis jemand Rat ?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : x , y , z Koordinatenabfrage
Yeti am 12.03.2003 um 10:15 Uhr (0)
hi jukni, also bei mir läuft die lisp unter acad2002. wie hast du sie geladen? ich habe einen eintrag in der acad2000doc.lsp mit folgender syntax gemacht: (autoload "bemkoo" ("bemkoo")) damit ist sie immer geladen und funzt ohne probleme. nachtrag: natürlich habe ich ein icon mit bemkoo gemacht... ------------------ hopethishelps Yeti [Diese Nachricht wurde von Yeti am 12. März 2003 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : x , y , z Koordinatenabfrage
jukni am 12.03.2003 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Yeti. Funzt leider immer noch nicht. Gleiche Meldung. Habe lisp , dcl und dwg im gleichen Verz mit Pfad in acad. Danach acad2000doc.lsp mit deinem Eintrag editiert. Vielleicht hast Du ja eine angepasste Lisp oder dwg. Vergleiche doch mal. Danke Jürgen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : x , y , z Koordinatenabfrage
cad-lisp am 12.03.2003 um 12:58 Uhr (0)
Hallo jukni, entferne einmal der Leerzeichen zwischen "c:" und "DELTA_KORR" dann sollte das Lisp funktionieren. Gruß cad-lisp
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : x , y , z Koordinatenabfrage
Yeti am 12.03.2003 um 12:59 Uhr (0)
hi, ja - die gleiche lisp. auch acad2002 pur. mein supportpfad ist gelegt (habe hier mein extra firmenmenü) - bei dir auch im supportpfad? die anwendung scheint ja geladen zu werden, siehst du die "koordinatenwerte einfügen"-box? wenn ja, kannst du den bezugspunkt eingeben? was passiert, wenn du den haken bei "auf wks beziehen" setzt und dann bemaßt? kannst du den block bemkoo mal pur laden? nur um sicher zu gehen, das der block bei funzt. setzt du irgendwelche variablen beim start? ------------------ hop ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Können Linien 3DFlächen sein?
gmk am 14.03.2003 um 08:06 Uhr (0)
hi strgaltdel! hast du mehr erfahrung mit intellicad ? hab vor einiger zeit mal überlegt mir intellicad als "home-cad" zuzulegen. wie schaut s mit lisp-progs aus, funktionieren die ohne probleme? hoffe dein name kommt nicht vom arbeiten mit ic. gruss georg
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : alle Polylinien Ursprung
Brischke am 13.03.2003 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, für die nicht verschachtelten LWPolylinien/Polylinien ist das ja kein Problem. Code: (defun c:plex (/ as elem) (while (setq as (ssget "_X" (list (-4 . " or") (0 . "POLYLINE") (0 . "LWPOLYLINE") (-4 . "or ") ) ) ) (command "_.explode" as) ) ) aber für die verschachtelten ... ? Ich hätte da eine Idee, weiß aber nicht ob s funzt. Läuft auf eine Neudefinition der Blöcke über lisp hinaus... Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : letzte datei beim nächsten start automatisch öffnen
benwisch am 14.03.2003 um 12:29 Uhr (0)
@walter anhand deiner fehlermeldung kann ich erkennen, daß die variablen korrekt ausgelesen wurde... ich vermute mal folg. bei dir.... beim starten von deinem acad wird in der "leeren" zeichnung schon irgendwas gemacht (einlesen von blöcken, o.ä.) somit kann ein öffnen ohne rückfrage ob änderungen gespeichert werden sollen nicht stattfinden. ich habe es mal bei mir probiert, indem ich eine zeichnung veränderte und danach das skript aufrief. jetzt kommt bei mir die gleiche meldung. fileopen fragt nach, ob ä ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD Schnellauswahl
Walter Zettlitzer am 17.03.2003 um 12:26 Uhr (0)
CADchup meint die Visual Lisp - Hilfe, schau dort mal unter "dxf Reference" nach. Falls Du Lisp lernen willst, kann ich Dir folgenden Link empfehlen, mit dem Tutorial lerne ich es auch gerade: http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net. Auch das Lisp-Forum hier ist mal einen Blick wert. Walter
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Automatische Ausfertigungsnummern
Britt am 19.03.2003 um 10:13 Uhr (0)
Hallo, man könnte das auch mit lisp machen. Ich hab das mal probiert. Das ist aber nur so eine Art Notlösung. Man muss vorher einen Plot machen, der völlig i.O. ist, sonst gibt es nachher 20 Ausschuss-Plots (oder aufpassen und plot abbrechen) Und es ist nicht mit der Plotanzahl in der Plotmaske verknüpft, die Anzahl wird im Lisp abgefragt. Also es ist nicht optimal, wenn Du es trotzdem mal probieren möchtest, meld dich Tschüß Britt
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : gedrehtes Rechteck zeichnen
cad-lisp am 19.03.2003 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Fips, so sollte es auch unter ACAD2000 funktionieren ^C^C_UCS;_Z;\_rectang;\_UCS;VO es war ein vor _rectang zuviel. Gruß cad-lisp
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : gedrehtes Rechteck zeichnen
cad-lisp am 19.03.2003 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Fips, die Lösung von T. funktioniert natürlich auch, nur must du dann zwei Punkte picken für die Ausrichtung und nicht die Gradzahl eingeben. Gruß cad-lisp
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |