Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2354 - 2366, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : lisp-programierung
Brischke am 30.10.2002 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Dominik ich glaube das Problem liegt mehr in der Erzeugung der Layer. Es sollen ja in allen Zeichnungen die Layer gleich definiert sein. Ich habe mir eine Menüdatei geschrieben und alle (ca. 1300!) Layer somit auf Knopfdruck zur Verfügung. Das natürlich in logische Gruppierungen unterteilt. Ich denke, das ist auch eine Möglichkeit für dich. Anbei ist das zugrunde liegende Layerprogramm. Die VLX in ein SupportVertzeichnis kopieren dann laden mit: Code: (load "ltb.vlx") Verwendung: Code: ;(lt ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : lisp-programierung
cadwomen am 30.10.2002 um 12:09 Uhr (0)
Hy domda, hab bei uns das ganze auch "nur" über ein Menü mit Untergruppen erschlagen.Hat den Vorteil man braucht kein lsp ist jederzeit Erwiterbar ,und es werden nur die Layer angelegt die man braucht. mfg cw

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : lisp-programierung
Caladia am 30.10.2002 um 12:41 Uhr (0)
Wie ich Layer anlege und auch wieder aktuell mache, dürfte bekannt sein. Das Menü gibts bei Cadwiesel. ------------------ Caladia

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Koordinatenbemaßung von Lochbild
Brischke am 30.10.2002 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Michael, hänge mal eine Bsp-Zeichnung hier in s Forum, dann kann man evtl. etwas in LISP machen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Koordinatenbemaßung von Lochbild
Mike2209 am 30.10.2002 um 15:50 Uhr (0)
Ich arbeite im Moment mit AutoCad 2000. Was ist bitte eine BSP- Zeichnung und ein LISP bzw. wie bekomme ich die Zg. ins Forum? Gruß Michael

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Koordinatenbemaßung von Lochbild
cadffm am 30.10.2002 um 16:12 Uhr (0)
...eine B ei S P iel-Zeichnung. beim Antwort erstellen: "Anhang"-Datei anhängen achtung: Dateiformate&Grße beachten! ...Lisp AutoLISP basiert auf der Programmiersprache LISP, die einfach erlernt und vielseitig eingesetzt werden kann. AutoCAD verfügt über ein internes Interpretierprogramm für AutoLISP, mit dessen Hilfe Sie AutoLISP-Codes in die Befehlszeile eingeben oder aus externen Dateien laden können, (damit machen hier die Profis AutoCAD brauchbar  ) ------------------ Gruß Sebastian ,FFM [D ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Tiefer Eingriff in ACAD
Brischke am 30.10.2002 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Cadwomen, du willst es zwar nicht hören, aber ein Problem ist das wirklich nicht. Der Weg - mit LISP -: 1. Die Blocktabelle durchlaufen. Für jeden Block die Blockelemente ändern. Somit sind alle Blöcke erledigt. 2. Alle Zeichnungselemente durchlaufen und bei den INSERT s die evtl. folgenden ATTRIB s ändern. Fertig! Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Tiefer Eingriff in ACAD
Brischke am 30.10.2002 um 09:26 Uhr (0)
Hallo cadwomen, das ist kein Mega-Aufwand - nicht länger als eine Nacht. Mir ist solch ein fertiges Tool nicht bekannt. Meistens sind die existierenden Tools auf spezielle Probleme zugschnitten. Entweder suchen und ein in etwa passendes Tool ändern, oder gleich neu schreiben. Ich denke zeitlich nimmt sich das (wenn überhaupt) nicht viel. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Tiefer Eingriff in ACAD
Marco Müller am 30.10.2002 um 09:39 Uhr (0)
@Holger: Muss dich enttäuschen @cadwoman: Hab sowas bei mir gefunden, is zwar schon etwas älter, läuft aber auch auf 2002. Das Prog macht z.B. aus Farbe 2 - Farbe 256(ByLayer), muss in beiliegender Datei evtl. angepasst werden Einziger Nachteil: Am Ende kommt manchmal ne Fehlermeldung, aber vielleicht kriegts Holger hin???? zum Handling: Einfach Lisp laden, über cswap aufrufen und die CSF-Datei auswählen, da stehen die Definitionen drin, hier: alles auf ByLayer (macht sogar unbenannte Blöcke!). Gruss Ma ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Tiefer Eingriff in ACAD
Brischke am 30.10.2002 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Marco, das enttäuscht mich nicht. Ich habe nicht ausgeschlossen dass es ein solches Tool gibt, nur es zu finden könnte unter Umständen länger dauern als es sich selbst zusammen zu schreiben. Gerade dieses Forum ist ja auch eine wunderbare Plattform Leute zu finden, die die Probleme bereits gelöst haben und (genau wie du es getan hast/ ich bereits auch oft getan habe) diese Lösung auch weitergeben. Nun zum Fehler, in der CSF-Datei wird einfach einer alten Farbe(nr) eine neue Farb(nr) zugeordnet. Die F ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp-->Attribute-->Werte finden und ersetzen
marc.scherer am 01.11.2002 um 10:04 Uhr (0)
Hi Benwisch, check mal diesen Code an, da müßtest Du alles drin finden was Du für sowas brauchst... Code: ;;; *********************************************************************** ;;; * ATT-CLONE dient zum Übertragen von Attributwerten eines Blockes auf * ;;; * beliebige andere Blöcke. * ;;; * Bei identischen "Feldnamen" (also AttributNAMEN) wird der Wert des * ;;; * Quellblocks als Wert des zu klickenden Zielblocks eingetragen. * ;;; * Versuch s mit de ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp-->Attribute-->Werte finden und ersetzen
wkopp@ccc.gr am 01.11.2002 um 10:33 Uhr (0)
Hi Benwisch, wenns nicht zuviel Arbeit ist, wuerde ich die Befehle Attout und Attin von den E-Tools empfehlen. Der Vorteil ist, dass diese Attr. Werte in Exel eingelesen werden koennen und dort ist es eben einfach einen Wert mit einer Zahl zu subtrahieren oder multiplizieren. Danach einfach wieder in *.txt Datei speichern und geaenderte Attributswerte wieder in ACAD einlesen. Hope it helps Ach ja, ich dachte heute ist Feiertag in Deutschland. Warum arbeitest denn Du? Geniess den Feiertag --------------- ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp-->Attribute-->Werte finden und ersetzen
benwisch am 01.11.2002 um 12:04 Uhr (0)
@marc habe mal kurz überflogen und meine fündig geworden zu sein :-)) werde mir dein bsp. mal genauer ansehen. vielen dank hierzu.... und ich bekomme ein schlechtes gewissen, denn ich sehe du hast sehr viele fehlermöglichkeiten berücksichtigt....ich weiss ja nicht wie es den anderen geht, aber ich drücke mich irgendwie so ein bisschen davor (nur das allernötigste)...faulheit ?? ;-) @wkopp ja, das geht, aber das ist nicht das was ich will....sol ja eigentlich kurz und schmerzlos sein. auch den code studiert ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz