|
Rund um Autocad : Einlesen von Koordinaten?
m-troeger am 27.05.2001 um 21:51 Uhr (0)
Hallo ja dies ist möglich, über eine LISP-Routine, welche die Koordinaten aus einer ASCII-Datei liest, und jeweils einen Punkt einfügt oder so. Ich hoffe Sie könneen LISP.(So eine Routine wird sich warscheinlich nur lohnen wenn Sie dieses öfters brauchen) Ansonsten mal bei mir melden. Gruß m-troeger
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aus Layer *.dwg erstellen
CADoffel am 29.10.2002 um 16:49 Uhr (0)
Suche eine Lisp die folgendes kann: Ich möchte einen Layer anklicken, dieser wird dann mit den Objekten die auf ihm liegen in eine Datei geschrieben. Die dann so heißt wie der Layer. So etwas ähnliches habe ich bei www.cadwiesel.de gefunden, nur erstellt diese Lisp mir von jedem Layer eine Datei. Ich möchte aber sagen ich will nur mit dem angeklickten Layer einen wblock erstellen. Sonst habe ich dann über 100 Dateien. So etwas hat doch bestimmt schon jemand, oder? Möchte aber auch nicht den umständlich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aus Layer *.dwg erstellen
Caladia am 29.10.2002 um 17:11 Uhr (0)
Hi CADoffel, bei Cadwiesel gibt es eine Lisp (Lgtoblock) die alles was auf einem Layer liegt als Block umwandelt. Den kann man in eine neue Zeichnung einfügen (und nach bedarf dort auflösen). ------------------ Caladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aus Layer *.dwg erstellen
CADchup am 30.10.2002 um 13:03 Uhr (0)
Vorhin hing da noch ein anderes Bild dran. Nach dem Laden der LSP gab das Programm "M:Fehler" aus. Isnich schlimm. Es handelt sich dabei um die Rückgabe der zuletzt geladenen Funktion. Schau mal in die Lisp, wahrscheinlich ist "(defun M:Fehler..." die letzte Funktion in der LSP. Die Rückgabe kann man mit einem "(princ)" vor der letzten schließenden Klammer verhindern. Dann wird das Programm "still" geladen.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aus Layer *.dwg erstellen
CADwiesel am 04.11.2002 um 14:35 Uhr (0)
Ich hab das Lisp (Lay-wblk.lsp)mal etwas erweitert. Man kann ein Zielverzeichniss wählen, worin die dwg s gespeichert werden (benötigt acetutil.arx aus expresstools, annsonsten aktuelles Verzeichniss). Man kann jetzt einzelne Layer wählen, oder auch alle. Unter: Sonstiges/Layer. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Abbruch bei SSGET
Batman am 06.11.2002 um 08:43 Uhr (0)
Hallo! In einem Programm muss ich entlang verschiedener Polylinien bestimmte Blöcke auf und um die Stützpunkt suchen. Dazu verwende ich die LISP-Funktion SSGET mit der Option "_C", sowie 2 Punkten und einem Filter als Parameter. Obwohl alle Parameter nachweislich immer richtig übergeben werden (Kontrolle!), bricht das Programm meistens die Ausführung an dieser Stelle mit der Meldung "Fehler: ungültige Argumentliste" ab. Seltsamerweise aber nicht jedes mal, und auch nicht immer beim selben Objekt! (defun hf ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp --> Variable --> Wert ändern
benwisch am 06.11.2002 um 10:37 Uhr (0)
ich habe eine Variable namens "temp" mit einem car-wert "ANZA" und einem cdr-wert "4" nun möchte ich den wert "4" durch den wert "33" ersetzen lassen. also -- (subst neu alt wo)....aber denkste...ich krieg s nicht hin. egal welche kominationen ich nutze, es will nicht gelingen. die online-hile zu diesem befehl hilft mir NICHT weiter und bitte euch deswegen um hilfe. wie sollte der code aussehen ? ------------------ Grüße aus dem Rheingau. Rolf aka Benwisch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp --> Variable --> Wert ändern
CADchup am 06.11.2002 um 11:05 Uhr (0)
Also (subst "33" "4" temp) geht nit? Ist temp vielleicht keine Liste?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp --> Variable --> Wert ändern
cadffm am 06.11.2002 um 11:11 Uhr (0)
wenig Info´s... bin absoluter Anfänger, ich hatte das Problem das zB bei Dottpairs so nicht agiert werden kann...das muß man erstmal wissen, hat mir Nächte (wie gesagt: Anfänger) lang den Schlaf geraubt... mach doch mal ein "!temp" und zeig mir so was da eigentlich alles WIE vorhanden ist. ------------------ Gruß Sebastian ,FFM
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp --> Variable --> Wert ändern
StephanJP am 06.11.2002 um 11:38 Uhr (0)
warum denn subst? warum nicht (setq temp (cons "ANZA" "4"))? ergibt= ("ANZA" . "4") (setq temp (cons "ANZA" 4)) ergibt= ("ANZA" . 4) aber wie die anderen schon sagen: mehr Infos zur Art der Liste ------------------ gruß stephan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp --> Variable --> Wert ändern
benwisch am 06.11.2002 um 14:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von StephanJP: warum denn subst? warum nicht (setq temp (cons "ANZA" "4"))? ergibt= ("ANZA" . "4") (setq temp (cons "ANZA" 4)) ergibt= ("ANZA" . 4) aber wie die anderen schon sagen: mehr Infos zur Art der Liste hi stephan jepp....das klappt !! allerdings steckt hier bei mir noch ein gedankenfehler drin. das bereitgestellte lsting von marc bringt mich dann aber weiter.... ( hier nachzulesen) das habe ich (und so funzt es) folg. genutzt . . . (setq ATT-LST (ALL-BL ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Script für Stationierung
Bernd P am 07.10.2002 um 16:01 Uhr (0)
Hi Hier die Datei (hoff es funkt) Linie 1 = Längenschnitt Achse Linie 2 = Hilfslinie Wo sich "Linie 1" und "Linie 2" berühren, sollen jetzt die Stationierunglängen (ausgehen von der Länge der "Linie 1" bis zum berührungspunkt hin) erstellt werden. Und das für alle Berührungspunkte. Hab mir ein Lisp vorgestell wo man "Linie 1" u. "Linie 2" anwählt und die Längen bekommt. ------------------ mfG Bernd P.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldung
CADchup am 05.11.2002 um 13:40 Uhr (0)
Hm, kenn ich eigentlich nur, wenn in einem geladenen Lisp ein "geschütztes Symbol" verwendet wird und VLISP gestartet ist. (setq t ...) wäre so ein Zugriff auf ein geschütztes Symbol. Such mal in den geladenen Lisps nach diesem Ausdruck. NIL ist, glaube ich, auch so ein Kandidat... Gibt auch meines Wissens eine Seite darüber in der VLISP-Hilfe. Einfach mal nach "protected symbols" suchen.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |