Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2393 - 2405, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Polylinien glätten
Brischke am 13.11.2002 um 15:36 Uhr (0)
@CADwiesel ... ja darum ging es doch - oder? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Polylinien glätten
Brischke am 13.11.2002 um 20:04 Uhr (0)
Hallo Stefan, für diesen Fall nimmst Du dann das Tool von CADwiesel s Seite. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Polylinien glätten
StephanJP am 13.11.2002 um 23:00 Uhr (0)
Hi @ll, hätte da auch noch so n Lisp-Tool zu biete, kommt aber nur mit "fetten" (= _convertpoly) Polylinien zurecht und (ich glaube) auch nicht so recht mit Bögen (war halt für "skizzierte" Polylinien gedacht, sorry ), aber hat ne Winkelabfrage. Wie immer, Anwendung auf eigene Gefahr ------------------ gruß stephan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Vorherigen Auswahlsatz nochmal aktivieren
cadffm am 15.11.2002 um 12:09 Uhr (0)
geht auf jeden Fall, nur mit meinem Lisp-Handbuch stimmt was nicht an dieser Stelle  bis was besseres kommt: Schnellauswahl-- Objekte wählen-- dann "V" wählen....alle. was besseres fällt mir nicht ein. du könntest aber die Eigenschaften der Objekte vorher ändern und dann "Bearbeiten" - da wären sie noch markiert in der Reihenfolge. ------------------ Gruß Sebastian ,FFM [Diese Nachricht wurde von cadffm am 15. November 2002 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotter ignoriert *.ctb-Einstellungen
Cornelia Schroeter am 15.11.2002 um 14:34 Uhr (0)
Hi all, wie Stephan schon sagt, passiert das häufig mit alten oder fremden Zeichnungen. Man kann aber von stb- nach ctb-Plotstilen und umgekehrt umschalten. Dazu muss aber der Migrationsassistent installiert sein. Sucht mal in diesem Forum nach convertpstyles , das Thema ist schon mehrfach behandelt worden. Wir plotten grundsaetzlich auch immer mit ctb-Plotstilen und zwar standardmaessig mit einem namens xerox.ctb . Da wir auch standardmaessig ueber eine Lisp-Datei plotten, habe ich dort folgende Zeile e ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3D Volumenkörper in 2D konvertieren?
Christian Obexer am 15.11.2002 um 14:42 Uhr (0)
Wenn du es noch brauchst, kann ich dir ein Lisp schicken, dass dir diese Arbeit macht. Grüße Christian

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : DXF-Format
Brischke am 14.11.2002 um 17:42 Uhr (0)
Hallo G.P. deine Frage ist sehr allgemein gehalten. Was willst Du denn genau wissen? Mehr als, dass in einer Zeile der Bezeichner und in der darauf folgenden Zeile der Wert steht gibt es doch als Syntax kaum zu beachten. Schreib mal genau, wo Dein Problem ist. Bis dahin ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : autom. lisp Files laden
wkopp@ccc.gr am 03.08.2002 um 09:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, dank einiger Mitstreiter dieses Forum habe ich nun etliche Zusatz-Lispfiles. Nun moechte ich ein paar dieser Befehle immer zur Verfuegung haben, aber die Lisp-Files nicht in den Startordner legen. Welche File muss ich wie editieren damit ich die Befehle automatisch immer verwenden kann? Ich hoffe ich druecke mich verstaendlich aus! Dank im Voraus ------------------ Gruss aus dem sonnigen Athen Wolfgang

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : autom. lisp Files laden
Caladia am 03.08.2002 um 16:00 Uhr (0)
Hi Wolfgang, ja also wenn ich dich richtig verstanden habe : ganz egal wo du die Lisp-Fils abgespeichert hast, _appload - Inhallt... - hinzufügen, Lisp wird automatisch immer geladen. Jetzt nur noch Befehl zum aufrufen der Lisp auf nen Button legen - fertig! Gruss aus dem heute viel zu nassem Deutschland Caladia [Diese Nachricht wurde von Caladia am 03. August 2002 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : autom. lisp Files laden
StephanJP am 03.08.2002 um 17:57 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, am einfachsten erstellst Du Dir eine eigene mnu-Datei (mit irgend einem Texteditor) Die sieht dann etwa so aus // // AutoCAD Menüdatei - ...wolgang.mnu // ***MENUGROUP=WOLFGANG ***POP1 **LISP ID_MnLisp [Lisp] [- &schöne Funktionen] ID_Funk1 [Meine erste Funktion]^C^C^P(if (not C:FUNK1)(load .../FUNK1 ));FUNK1 ID_Funk2 [Meine zweite Funktion]^C^C^P(if (not C:FUNK2)(load .../FUNK2 ));FUNK2 ID_Funk3 [ -Meine dritte Funktion]^C^C^P(if (not C:FUNK3)( ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : autom. lisp Files laden
wkopp@ccc.gr am 05.08.2002 um 08:15 Uhr (0)
Na das ist doch ein Wochenanfang, danke an Euch fuer die Loesungen. Das gibt gleich mal 10 sonnige Unitities fuer Euch. ------------------ Gruss aus dem sonnigen Athen Wolfgang

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : autom. lisp Files laden
cadffm am 05.08.2002 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Wolfgang im sonnigen Athen, Unities ?- da bin ich dabei, und damit dir die Entscheidung ja nicht zu leicht fällt- man kann die .lsp auch noch so mit hochladen: in die Datei acad2000doc.lsp (je nachdem...) das Laden einstellen, etwa so: ;; Silent load. (load acettest.fas ) (load heilen.lsp ) (load blk-tau.lsp ) (load midx.lsp ) (load mtE.lsp ) (princ) (Wobei eine eigene MNU sicher das beste ist, egal wie) ------------------ Gruß Sebastian

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : autom. lisp Files laden
CADwiesel am 05.08.2002 um 08:52 Uhr (0)
Hai Dann will ich noch meine Senftube ausdrücken: Ich schreibe alle Zu ladenden Lisp s in eine Eigene Datei mit der endung .lsp in folgender Form: (autoload 0-PL ( 0-PL )) ; als erstes der Dateiname dann der Aufruf Bei Arx mach ich s so: (if (and (= (substr (getvar acadver ) 1 2) 14 );wenn die acad vers R 14 ist (= (member chk_mod.arx (arx)) NIL) und nicht schon geladen ist ) ;_ Ende von and (arxload chk_mod.arx ( chk_mod )) ; wird sie geladen du musst dann nur diese Datei in Autocad ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz