|
Rund um Autocad : Attributte aus DWG auslesen
Waldemar am 02.12.2002 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Zusammen, in unserem Unternehmen haben wir eine Symbolbibliothek mit ca. 500 Blöcken. Alle Blöcke beinhalten die gleiche Attribute (ca. 15 Stück). Diese würden wir gerne in eine Stückliste auslesen. Am besten in eine Excel Tabelle. Die Datei sollte als Titelzeile die Attributbezeichnung haben. Die Auswahl der Blöcke sollte automatisch (alle Blöcke in der Zeichnung) oder über Objektwahl erfolgen. Da wir sowohl AutoCAD Vollversion als auch LT verwenden, kann ich leider nichts mit Lisp anfangen. 1. Ken ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributte aus DWG auslesen
Bernd P am 02.12.2002 um 16:15 Uhr (0)
Hi Leider werd ich in der Firma auch auf Lt umsteigen müssen . Dann kann ich meine ganzen gesuagt Lisp in die Haare schmieren. ------------------ mfG Bernd P.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : kein polygon zur schraffur
Brischke am 04.12.2002 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Georg, die ursprünglichen Umgrenzungen lassen sich nicht erstellen, aber neue. Dazu einfach das Programm HATCHFL bei CADwiesel runterladen. Dieses erstellt zu vorhandenen Schraffuren die Umgrenzung neu, berechnet die Flächen und addiert diese Layerbezogen auf. Inseln werden ebenso berücksichtigt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auswahlsatz anzeigen
FlorianP am 04.12.2002 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Forum, gibt es unter LISP einen Weg Objekte innerhalb eines Auswahlsatzes am Bildschirm Highlighten zu lassen? In VBA ist es möglich, doch in LISP hab ich noch nichts gefunden. Vielen Dank Gruß Florian
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auswahlsatz anzeigen
Brischke am 04.12.2002 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Florian, (redraw [ename [mode]]) Hier ein Auszug aus der Hilfe: If redraw is called with no arguments, the function redraws the current viewport. If called with an entity name argument, redraw redraws the specified entity. The redraw function has no effect on highlighted or hidden entities, however a REGEN command forces the entities to redisplay in their normal manner. Arguments ename The name of the entity name to be redrawn. mode An integer value that controls the visibility and highlight ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : koordinaten von Wissenschaftlich zu Dezimal umwndeln
cadffm am 04.12.2002 um 13:38 Uhr (0)
Warum nicht im Lisp Forum- da bekommt Brischke wenigstens alle Beiträge ! wie zB hier, wo es bei mir selbst darum ging : http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000039.shtml ------------------ Gruß Sebastian , Ffm
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Papierbereich kaputt ??
wkopp@ccc.gr am 04.12.2002 um 10:28 Uhr (0)
Wie jetzt, der Architekt der die xref erzeugt hat, hat nachdem Du die Plaene bearbeitest dasselbe Problem? Versteh ich nicht. Ich wuerde mal checken ob die xref mit irgendwelchen Spezial-Tools (Lisp-Progs) gezeichnet wurde die Deine Lt Version nicht kapiert. Ist nur ein Schuss ins Blaue, was anderes kann ich mir aber nicht vorstellen. Aber vielleicht kommen noch bessere Antworten ------------------ Gruss aus dem sonnigen Athen Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassungsproblem
Marco Müller am 02.12.2002 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,"Symptome behandeln":ab Version 2000 kannst du doch alle Objekte in der Zeichnung markieren, die Bemassungen rauspicken und dann unter Kategorie Text steht ganz unten Text überschreiben, da einfach rein und alle Masszahlen schreibt Acad wieder richtig."Ursache behandeln": das geht wohl nur über eine Routine per Lisp oder VBA. Mir selbst fehlt da der Durchblick, aber Cadwiesel müsste dir da bestimmt weiterhelfen können P.S.: Aber mach dir nichts draus, ich häng am Tag mindestens 2 Stunden dr ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassungsproblem
Brischke am 04.12.2002 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Assi:Hai Caladia,Hast du ein paar Adressen von Freewaratools mit Hochzahlen?Nicht FP7, die haben wir selbst und sind nicht so recht zufrieden damit,Gruß@assiWoran liegt es, dass Ihr nicht damit zufrieden seit? Ich habe das Tool etwas modifiziert (Reactor drangehängt, Layer automatisch gesetzt ...)und es läuft bei uns einwandfrei.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Super-Ursprung-Bombe
Wolli am 04.12.2002 um 10:58 Uhr (0)
Servus Zusammen, ich habe abe öfters mit konvertierten Zeichnungen aus anderen CAD-Programmen zu tun, darin sind sehr viele verschachtelte Blöcke mit bis zu 7 Ebenen. Um in ACAD besser damit arbeiten zu können muß ich diverse Ebenen mit Ursprung auflösen. Ich mache ein Fenster= Ursprung = Fenster = Ursprung... bis alles kaputt ist dabei werden leider auch Bemaßungen und Polylinien zerstört. Kennt jemand ein Lisp oder VBA mit dem man z.B. mehrere Blöcke wählen kann und dann diese Blöcke mit allen Unterblöc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Super-Ursprung-Bombe
Thomas Rausch am 04.12.2002 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Wolli, man muss ja nicht für alles ein Lisp haben. Wenn du die gewählten Objekte nach Blöcken filterst geht es auch ------------------ gruß thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Super-Ursprung-Bombe
Wolli am 04.12.2002 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Thomas, da ich Lisp nicht beherrsche ist mir eine andere Lösung natürlich auch recht, nur habe ich mit Filter und anschließend Ursprung das Problem daß die Blöcke nur eine Ebene tief aufgelöst werden. Ein Block kann weitere Blöcke enthalten aber auch Linien und Bemaßungen die Blöcke dann wieder weitere Blöcke... Ich hab auch schon versucht das mit den Filtern hinter eine Schaltfläche zu packen aber den Befehl Filter kann man glaube ich auch nicht mit einem vorangestellten "-" ausführen oder? Danke un ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Super-Ursprung-Bombe
cadffm am 04.12.2002 um 14:04 Uhr (0)
Ich kann dir da keine geniale Lösung bieten, kann daran liegen das ich 1.) nicht der Makro-Man bin und 2. es nicht geht, Makro´s haben eben Grenzen. ein Lisp hat die Grenzen erst hinter dem Horizont... ------------------ Gruß Sebastian , Ffm
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |