|
Rund um Autocad : Ich bräuchte da so ein lisp
wklemens am 15.01.2003 um 21:52 Uhr (0)
Nimm doch den Reihe-Befehl! Grüße aus Linz Willi Klemens
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ich bräuchte da so ein lisp
Bernd Cuder am 16.01.2003 um 02:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gowest: Hallo Ich hoffe es kennt sich jemand bei meiner Erklärung aus der mir weiterhelfen kann weiterhelfen, ja, auskennen nix ------------------ Bernd Cuder Cad&Co makes CAD easy
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ich bräuchte da so ein lisp
cadwomen am 17.01.2003 um 08:29 Uhr (0)
also ich verstehs auch nicht, kann aber an der Uhrzeit liegen cw
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur mit Farbverlauf
Brischke am 17.01.2003 um 11:24 Uhr (0)
Hi Cadwomen, in solchen Fällen packen wir immer ein JPG drunter. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt neu: FreeDownload
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zusatzsoftware,lisp,tools,.......... für Tischler/Schreiner
ChristianSchwarzer am 17.01.2003 um 18:50 Uhr (0)
Schau mal hier: http://www.dds-medienservice.de/pd-635340588.htm ------------------ Gruß, Christian http://www.werkstatt-im-hof.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zusatzsoftware,lisp,tools,.......... für Tischler/Schreiner
Theodor Schoenwald am 17.01.2003 um 18:51 Uhr (0)
Hallo, es gibt: "CAD-Technik für Tischler" Hier die Homepage von Herrn Wolfgang Sobolewski www.sobo-cad.de Gruß Theodor Schönwald
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zusatzsoftware,lisp,tools,.......... für Tischler/Schreiner
Theodor Schoenwald am 17.01.2003 um 19:52 Uhr (0)
Hallo, hier noch die Tel.-Nr.: 0621 651459 von Wolfgang Sobolewski. Gruß Theodor Schönwald
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zusatzsoftware,lisp,tools,.......... für Tischler/Schreiner
mathiasatwork am 20.01.2003 um 06:59 Uhr (0)
Guten Morgen Es gibt ein Holzmodul für AutoCAD(r) und IntelliCAD(r) Kurzbeschreibung: Dieses seit 1995 in Hessen im Rahmen der Lehrerfortbildung und des Berufsschulunterrichtes entwickelte Holzmodul für CAD-Programme erleichtert das Erstellen von holztechnischen Zeichnungen nach DIN 919. Es besteht im wesentlichen aus Menüanpassungen und einer umfangreichen 2-D Bibliothek. Zur Verfügung stehen Schraffurmuster nach DIN, Zeichnungsvorlagen mit DIN-gerechter Layersystematik, die holztechnischen Bemaßungssti ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : EXTRAS --OPTIO - ANZ - FARBE
s.wickel am 25.03.2002 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Sparky! In der Hilfe läßt sich Autodesk auch über das Verhältnis von VBA und Lisp aus (In ACAD 14 war die Hilfe noch deutsch). VBA soll danach kein Ersatz für LISP sein. Ich finde LISP ist viel einfacher und man hat schneller Erfolg als bei VBA. Ich habe in VBA auch nur ein paar Makros geschrieben, die mit LISP nicht gehen. Z. B. kann man mit VBA Daten aus Exceltabllen einlesen. Da ich viel in Excel mit VBA arbeite fiel mir der Einstieg auch nicht so schwer. Aber für die kleinen Programmieraufgaben d ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : EXTRAS --OPTIO - ANZ - FARBE
s.wickel am 25.03.2002 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Mozi! Bei der letzten Anwort hatte ich deine Nachricht noch nicht gelesen! Lies die Variable nicht im Schaltflächenmakro aus sondern erst in dem VBA-Makro selbst. Dann brauchst du auch nur noch ein Programm. Sub Hintergrund_wechsel() Select Case Application.Preferences.Display.GraphicsWinModelBackgrndColor Anhand des Variablenwertes eine Aktion durchführen entspricht in Lisp dem Befehl (COND ......) Case 0 schwarz Application.Preferences.Display.GraphicsWinModelBac ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : EXTRAS --OPTIO - ANZ - FARBE
s.wickel am 25.03.2002 um 09:54 Uhr (0)
Hallo YETI! Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ich mir das bisher immer irgenwie zurechtgefuddelt habe und gar nicht genau weiß wie ich das hinbekommen habe. Das sagt die ACAD14 Hilfe dazu (die ich mir vor dem Update auf 2002 gesichert habe, weil in 2002 die LISP-Hilfe in Englisch ist!): Es gibt zwei Möglichkeiten, ein VBA-Projekt automatisch zu laden: Wenn VBA geladen wird, sucht es im AutoCAD-Verzeichnis nach einem Projekt acad.dvb . Diese Datei wird automatisch als Vorgabeprojekt geladen. Jedes an ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Flächen in Volumenkörper wandeln ?
scj am 22.01.2003 um 16:43 Uhr (0)
Aus zwei räumlichen TABOB-Flächen (_RULESURF), die mit der gleichen Unterteilung (SURFTAB1) erzeugt wurden, kann ich das inzwischen mit LISP. An weiteren Verallgemeinerungen arbeite ich noch. Bei Fragen: Jochen www.black-cad.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : befehl textmask
Brischke am 22.01.2003 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Jörg FILLMODE heißt wahrscheinlich die Systemvariable, die da verstellt ist. Zum ändern einfach in der Befehlszeile eingeben und Wert setzen. Ausgangswert: 1 Legt fest, ob Multilinien, Bänder, Volumenkörper, Schraffuren (auch Volumenkörperschraffuren) und breite Polylinien ausgefüllt werden. 0 Objekte werden nicht ausgefüllt 1 Objekte werden ausgefüllt Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt 25 Tools im FreeDownload
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |