Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2523 - 2535, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Block einfügen in Lisp
Brischke am 16.01.2003 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Walter, irgendwo wird ja dein Punkt in ner Variablen gespeichert. Dann kannst du das mit dieser Zeile erledigen: (command "_.-insert" "c:TEMPBLOCK.dwg" PKT "" "" "") PKT steht für die Punktvariable. Aber Achtung: wenn der Block Attribute hat und die AutoCAD Einstellungen so sind, dass diese nach dem Einfügen gleich abgefragt werden, dann wird der (evtl) folgende Lisp-Code nicht mehr sauber abgearbeitet. Deshalb solltest du entweder das Eintragen der Attribute mit berücksichtigen, oder die Systemva ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block einfügen in Lisp
ROBYCAD am 16.01.2003 um 11:34 Uhr (0)
Hi Walter, Also erstmal sollte sich dein Block in einen der Suchpfade von Autocad Befinden z.B. SUPPORT oder du erstellst einen neuen Pfad, oder du gibst in den Command den ganzen Pfad des Blockes an. Persönlich würde ich die zweite variante bevorzugen. Um das ganze jetzt möglich zu machen mußt du nur noch die folgende Zeile in deinen Lisp-Programm einfügen. (Command "_insert" "dein block" variable mit PKT-Koordinaten "1" "1" "0") Ciao Robycad

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block einfügen in Lisp
ROBYCAD am 16.01.2003 um 11:35 Uhr (0)
Da war Brischke wohl Schneller.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block einfügen in Lisp
Walter Zettlitzer am 16.01.2003 um 12:11 Uhr (0)
Vielen Dank, genau so wie ich es brauche! Walter

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block einfügen in Lisp
marvin101010 am 22.01.2003 um 16:54 Uhr (0)
meinte natürlich unities ;-) ------------------ alle wege führen nach rom, bis auf den mittleren!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block einfügen in Lisp
StephanJP am 22.01.2003 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Marvin, wie wäre es so: (command "_.-insert" "c:TEMPBLOCK.dwg" PKT "" "" pause) dann hast Du den Block am Fadenkreuz zum drehen. oder: (command "_.-insert" "c:TEMPBLOCK.dwg" PKT "" "" (angle PKT PKT2)) ------------------ gruß Stephan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block einfügen in Lisp
marvin101010 am 23.01.2003 um 15:15 Uhr (0)
danke stephan funzt wunderbar... und was das beste is...ich glaub sogar langsam zu begreifen warum ;-) ------------------ alle wege führen nach rom, bis auf den mittleren!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : VBA-Makro mit Lisp nur einmal laden
WolfgangSCH am 22.01.2003 um 17:19 Uhr (0)
Ein Hilfeaufruf an alle Lisp-Experten! Ich habe für AutoCAD 2002 ein VBA-Makro erstellt und lade dieses mit der Datei acad.lsp wie folgt: (defun S::STARTUP() (command "vbaload" "Makro") ) Das funktioniert auch einwandfrei. Jedoch bekomme ich beim Laden jeder weiteren Zeichnung die AutoCAD-Fehlermeldung: Datei bereits geladen: C:...Makro.dvb. Da ich dies gerne vermeiden möchte hier nun meine Frage. Kann man in der Datei acad.lsp abfragen, ob das Makro schon geladen worden ist? Wenn nein sollte es geladen w ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : VBA-Makro mit Lisp nur einmal laden
pan am 22.01.2003 um 17:36 Uhr (0)
Hallo, nehme doch die acad.dvb aus dem Verzeichnis Sample/vba, Schreibe da deinen Ladebefehl rein. Schalte vorher die beiben vorh. Befehle ab. Verschiebe dann die acad.dvb ins Support-Verzeichnis. Die Datei wird beim Acad-Start ausgeführt. Gruß Pan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : VBA-Makro mit Lisp nur einmal laden
wklemens am 22.01.2003 um 18:08 Uhr (0)
(defun c:MyMacro ( / fname $cmdecho) (setq $cmdecho (getvar "cmdecho")) (setvar "cmdecho" 0) (if (setq fname(findfile "MACRO.DVB")) (command "-VBARUN" (strcat fname "!MODUL_NAME.SUB_NAME")) );end if (setvar "cmdecho" $cmdecho) (princ " MCDS Datensystem GmbH - Ihr CAD-Lösungsanbieter! ") (princ) ) Im Beispiel giebt es eine Datei MACRO.DVB mit einem Modul MODULE_NAME, in dieser die Sub ;SUB_NAME definiert ist Dieser Code in der Datei ACAD.LSP oder ACAD2000DOC.LSP stellt sicher, daß der Befehl MYMACRO die VB ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : VBA-Makro mit Lisp nur einmal laden
marc.scherer am 23.01.2003 um 08:31 Uhr (0)
Hi, um solche und andere Probleme beim laden/starten von VBA-Makros zu vermeiden, benutze ich folgende Lisp-Befehle: vl-vbaload und vl-vbarun Keine Ladefehler, keine Virenwarnung, kein Aufwand... Allerbest. Einfach mal in der VLisp-Hilfe nachschlagen. ------------------ Ciao, Marc

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : VBA-Makro mit Lisp nur einmal laden
WolfgangSCH am 23.01.2003 um 19:49 Uhr (0)
Vielen Dank für die Hilfe. Konnte mit Euren Anregung das Problem lösen. Gruß Wolfgang

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Allse rückgängig bis zur letzten Speicherung
Brischke am 21.01.2003 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Susa, habe mal kurz drüber gesehen. Die Funktion setzt eigentlich bei einem Abbruch nur die Systemvariablen wieder auf den Ursprungswert zurück. Die Fehlerfunktion, die bei einem Abbruch aufgerufen wird ist die NEUERR und die ruft die Funktion R_VAR auf. Für mich ist da auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches erkennbar. Vielleicht beschreibst du etwas genauer, was dir ungewöhnlich erscheint. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt neu: FreeDownload

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz