|
Rund um Autocad : Nur noch 1 Ansichtsfenster
Caladia am 28.01.2003 um 10:15 Uhr (0)
Damit bestimmte Makros oder Lisp´s laufen, müssen mitunter einige Systemvariablen verstellt werden. So lernt man mit der Zeit immer mehr davon kennen. ------------------ Gruss Caladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Standardtextart dauerhaft ändern
Brischke am 28.01.2003 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Markus, du kannst auch folgende 2 Zeilen in die acad.mnl mit hinein kopieren. Code: (setq a (entget(tblobjname "STYLE" "STANDARD"))) (entmod(subst (cons 3 "romans") (assoc 3 a) a)) Aber Achtung: Damit wird auch bei vorhandenen Zeichnungen, wenn diese geöffnet werden, der Textstil dahingehend geändert. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt 25 Tools im FreeDownload
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : MNU-Programmierung
Brischke am 28.01.2003 um 15:53 Uhr (0)
Hallo, wenn du in der mnu änderst, dann wird diese kompiliert und die mns überschrieben. In die mns trägt jedoch autocad alle Änderungen ein die du von autocad aus machst, deshalb sind diese Änderungen dann verschwunden. Schau dir mal die mns an - sieht vom Aufbau genauso wie die mnu aus - und schreibe deine Änderungen dort rein. Diese kannst Du dann auch als mnu umbenennen und kompilieren ohne dass etwas verloren geht. Ich habe das zwar nicht speziell für die Shortcuts ausprobiert, ist aber zumindest ein ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer DEFPOINTS
cadffm am 21.01.2003 um 08:55 Uhr (0)
Ich habe sowas in der Richtung in einem Buch gefunden !!! -aber noch nicht ganz schlau daraus geworden... Evtl. helfen uns ja hier die Lisp´ler weiter, oder jeder andere der einen so genauen Blick auf die DB werfen kann... (ich kann es hier zuhause gerade nicht... ) ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DWG in DXF mit gleicher Qualität???
Brischke am 29.01.2003 um 12:08 Uhr (0)
Hallo, dann speichere doch als wmf, oder du schaust mal hier im Forum, wie man Plot-Dateien in Pixelbilder umwandelt. Da hat man dann meist das bessere Ergebnis. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload Wissen wie es gemacht wird? Jetzt Quellcode für die Hälfte
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : gross-klein schreibung
Brischke am 29.01.2003 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Marvin, dann schau doch mal in deinem Tool, ob da irgendwo ein (strcase ...) zu finden ist. Vielleicht hilft s weiter. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload Wissen wie es gemacht wird? Jetzt Quellcode für die Hälfte
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : text maskieren bei attributen
CADchup am 29.01.2003 um 12:31 Uhr (0)
Tach auch. Sorry, wenn ich so dazwischenfunke. Ich wollte nur kurz Bedenken äußern wegen (noshow). Ich wäre sehr vorsichtig damit. Du machst damit Elemente unsichtbar, die Du ohne "Gegen-LISP", also (show) nicht mehr sichtbar kriegst! Und wenn man sowas erstmal in einer Zeichnungen drin hat, isses schnell bei anderen auch dabei! Ich habe auch so ein Teil, benutze es allerdings höchstens mal zum temporären Ausblenden von Zeichnungselementen. Thomas Lösungsvorschlag würde ich für den "vernünftigeren" halten ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ATTEDIT in LISP
wutte am 29.01.2003 um 15:16 Uhr (0)
hallo! versuche die systemvariable ATTDIA vorher auf 1 zu setzen. grüsse charly
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ATTEDIT in LISP
T. Bürger am 29.01.2003 um 15:20 Uhr (0)
Hallo marvin101010, probiere mal das aus: (initdia)(command "_attedit" ......) Grüße T. Bürger
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ATTEDIT in LISP
marvin101010 am 29.01.2003 um 15:22 Uhr (0)
im prinzip ok...hatte ich auch schon...das problem ist nur, dass bei attdia=1 der kasten in dem moment aufgeht, in dem der block gesetzt wird...aus div. gründen will ich aber dass dies erst nach dem einfügen passiert... mit _eattedit funzt das wunderbar, ich finde den "kleinen" attributseditor in diesem fall halt praktikabler ;-) ------------------ alle wege führen nach rom, bis auf den mittleren!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ATTEDIT in LISP
marvin101010 am 29.01.2003 um 15:32 Uhr (0)
hallo mr. T phantastique.......tausend dank bezahlung folgt ;-) ------------------ alle wege führen nach rom, bis auf den mittleren!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ATTEDIT in LISP
wklemens am 29.01.2003 um 15:39 Uhr (0)
1)Zuerst ATTREQ auf 0 setzen, 2) mit (Command "._insert" ...) Block einfügen, 3) dann (command "._ddatte" (entlast)) - Zeicgt das Dialogfenster zum Eingeben der Attribute. 4) ATTREQ wieder auf 1 setzen ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aktuellen Layer in Variable?
Brischke am 29.01.2003 um 19:46 Uhr (0)
(setq aktueller_Layer (getvar "CLAYER")) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload Wissen wie es gemacht wird? Jetzt Quellcode für die Hälfte
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |