|
Rund um Autocad : Blöcke mit Messen an Polylinie ausgerichtet
TLieske am 03.02.2003 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich suche folgende Funktionalität (sicher nur mit Lisp oder VBA realisierbar): - Vorhanden: Beliebige Polylinie - Befehl Messen erzeugt mit Punkte in einem von mir angegebenen Abstand. - Statt Punkte sollen hier Blöcke (ausgerichtet) eingefügt werden können. Kleine Hilfe bisher: Es gibt bei cadwiesel einen Befehl, der alle Punkte in Blöcke austauscht. Jetzt möchte ich die Steigerung: Beim Erzeugen der Blockelemente auf dem Bogen soll das Programm dem Linienverlauf folgend die Blöcke auch gl ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Suche dringend die ???.lsp
Brischke am 01.02.2002 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Mario, hat sich das Problem erledigt? Wenn nicht lade Dir bei CADWiesel die Heilen-LISP runter. In diesem Programm gibt es auch eine SUBRoutine, die genau das macht. Wenn Du in Lisp ein wenig Plan hast, dann sollte es kein Problem sein, diese SUB aus dem Programm herauszulösen. Ansonsten Fragen, wenn zeitl. möglich helfe ich kurzfristig. Bei Fragen ... Grüße Holgert
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer blättern
cadffm am 03.02.2003 um 16:08 Uhr (0)
menülad verwenden und nach der layblaet.mnu suchen/laden. ----dann müsste es funken.--------- Auf die Schnelle: Erstelle dir im ACAD-Ordner einen neuen Lisp -Ordner , da alle mnu,lsp,bmp,arx(wennvorhanden) rein und unter Optionen in ACAD diesen Ordner in Suchpfad für Supportdateien eintragen ! - es werden noch viele Lisp(lsp) folgenm mit der Zeit Nochetwas: Hol dir die Expresstools etv1-9 , dort wäre auch so ein Tool gleich dabei - zu finden bei cadwiesel.de too ------------------ Gruß Sebasti ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Neues von den Express Tools !!!
CADwiesel am 03.02.2003 um 10:28 Uhr (0)
Wenn wir schon bei dem Thema sind, möchte ich mal auf nen Thread im Acad-Magazin Forum verlinken, wo s um Acad 2004 geht. Damit Ihr auch alle mal wieder ins grübeln, Stirnrunzeln und wasauch immer kommt. Ich denke auf die Lisp- und vbabastler wird wieder ne Menge Arbeit zukommen- prost! http://www.autocad-magazin.de/forum/read.php3?num=3&id=7408&loc=0&thread=7408 und folgende ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dialogfeld in LISP oder VBA?
AB am 03.02.2003 um 13:51 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe mich eine Weile mit LISP beschäftigt. Jetzt bin ich an dem Punkt angekommen, wo ich versuche Dialogfelder zu erstellen. In LISP ist das bei kleinen Dialogboxen ja relativ unkompliziert. Allerdings möchte ich jetzt gerne ein Dialogfeld erzeugen, welches den Windows-Fenstern entspricht (eine Menüleiste mit Datei, Bearbeiten, Ansicht,... enthält, über den ganzen Bildschirm geht und nach dem ausfüllen entsprechender Felder in den "AutoCAD-Zeichenmodus" wechselt und zeichnet (also nicht ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dialogfeld in LISP oder VBA?
Brischke am 03.02.2003 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Andrea, ich weiß zwar nicht welche Variablen du aus solchen Abrollmenü s wie Datei, Ansicht, Bearbeiten an ein Programm weiter geben wolltest, kann dir aber dennoch mitteilen, dass das mit DCL in Verbindung mit LISP nicht geht. Du kannst Dir ja mal ObjectDCL anschauen. Vielleicht gibt es dort derartige Möglichkeiten. Was soll denn, nach deinen Vorstellungen, mit dem AutoCAD-Standardmenü passieren? Ein anderer Weg wäre aber eine komplette neue MNU, deinen Vorstellungen entsprechend zu erstellen. Ist v ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dialogfeld in LISP oder VBA?
AB am 03.02.2003 um 14:59 Uhr (0)
Ich habe mich wohl ein wenig undeutlich ausgedrückt. Über die Menüleiste, sollen natürlich nur die üblichen Befehle, wie z.B. unter Datei: schliessen, speichern, speichern unter... ausgeführt werden können. Im restlichen Feld sollen dann beispielsweise Dinge, wie Linienabstände, Koordinaten von Punkten, u.v.m abgefragt werden. Solche Angaben benötigt mein LISP-Code um ausgeführt zu werden. Das ganze soll allerdings nicht über die Befehlszeile, sondern eben durch eine Eingabemaske (in der alle benötigten We ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dialogfeld in LISP oder VBA?
Brischke am 03.02.2003 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Andrea, das ist mit VB möglich. Wenn ich mir dein Vorhaben vorstelle, dann handelt es sich doch um Konfigurationseinstellungen. Ich handhabe das dann so, dass ich ein extra config-tool in Lisp (natürlich mit Dialogfenster) schreibe. Die dort gemachten Einstellungen schreibe ich in eine Datei, die dann von dem eigentlichen Tool eingelesen wird. Ich nehme an, dass auch in deinem Fall die Konfig-Einstellungen sich nicht so oft ändern werden. Zur Verdeutlichung kannst Du hier mal schauen, wie ich das mei ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dialogfeld in LISP oder VBA?
Bernd Cuder am 03.02.2003 um 23:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Brischke: Hallo Andrea, Ansonsten ziehst Du dir da einen ganz schönen Sack Arbeit auf. Holger untertreibt ein wenig, das ist kein Sack Arbeit sondern Sysiphus, selbst für einen erfahrenen Programmierer. In Lisp und VBA nicht möglich, aber in VB und ARX. Wenn du so was vorhast (mit Menü etc.) solltest du VB umgehen und dich gleich mit ARX, also VC++ beschäftigen. Das Problem bei der ganzen Partie ist (und da wird mir jeder Programmierer zustimmen) nicht die Abfrage oder ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dialogfeld in LISP oder VBA?
wklemens am 03.02.2003 um 23:28 Uhr (0)
Hallo Andrea! Man kann über SendCommand aus VB(A) Lisp-Befehle und Variable im AutoCAD setzen. -- VB-Dialog ausführen, Werte berechnen, Dialogfenster schließen, mit SendCommand Werte übergeben. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dialogfeld in LISP oder VBA?
AB am 04.02.2003 um 08:22 Uhr (0)
Guten Morgen und vielen Dank für Eure Meinungen und Tipps. Ich habe schon befürchtet, dass es extrem aufwendig sein wird das Ganze entsprechend abzusichern. Für mich (als unerfahrenen Programmierer) wird das wohl kaum Sinn machen. Da muss ich mir wohl noch mal genauere Gendanken machen. Viele Grüße Andrea
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerstruktur
Brischke am 04.02.2003 um 13:37 Uhr (0)
Hallo Beate, aus meiner Erfahrung der AutoCAD-Administration kann ich sagen, dass im Maschinenbau ein Quasi-Standard, der durch Genius, Mechanical, etc vorgegeben ist, weitesgehend eingehalten wird. In der Baubranche sieht das etwas anders aus. Da ist das absolut firmenabhängig. Wir haben hier z.B. auch unser eigenes System erarbeitet. Zum Bildschirmhintergrund kann ich nur sagen, dass es mir als Admin vollkommen egal ist, welche Einstallungen da jeder für sich vornimmt. Wenn jemand meint, er sieht auf gel ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : dialogboxen, bitmaps
Brischke am 04.02.2003 um 15:18 Uhr (0)
Jein! In Diafenstern kann man SLD s anzeigen. Man kann aber ein BMP in AutoCAD einfügen und dann ein Dia erzeugen [ machdia ]. Dann geht s. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload Wissen wie es gemacht wird? Jetzt Quellcode für die Hälfte
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |