|
Rund um Autocad : Kopieren von Datei verhindern
mapcar am 14.03.2003 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Fips, ich bin wirklich nicht der, der sich dauernd unbeliebt machen will, aber in diesem Fall gehe ich das Risiko ein: a) Ich halte es nach wie vor für lächerlich, irgendwelche kleineren Lisp-Tools schützen zu wollen b) so eine Vorgehensweise ist das absolute Armutszeugnis für den Leiter einer Schulung Wenn du eine Lösung haben möchtest: Überweise 250.- Euro an eine geinnützige Organisation deiner freien Wahl, schick mir die Quittung, und ich schicke dir eine Lösung, wie du dein Lisp-Tool verwenden ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : letzte datei beim nächsten start automatisch öffnen
Schachinger am 13.03.2003 um 15:55 Uhr (0)
Eine Möglichkeit fällt mir schon ein... Ein eigenes Icon erstellen in dem ein Lisp ausgeführt wird (müsste man natürlich schreiben *G*) und dann ACAD geschlossen wird. Also statt dem Datei-Beenden dieses Kästchen ausführen... Das Lisp müsste die Variablen "dwgname" und "dwgprefix" in eine Datei rausschreiben und in der ACAD.RX (oder wie auch immer) müsste wiederum ein Lisp stehen das beim Start diese Datei durchschaut und die DWG-Datei (wenn vorhanden) öffnet. Ich hab aber noch nie probiert wie/ob mann ein ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : letzte datei beim nächsten start automatisch öffnen
Schachinger am 13.03.2003 um 16:03 Uhr (0)
Weis schon wies gehen würde! Das Lisp müste eine Scriptdatei erstellen in der steht das die aktuelle Zeichnung (stichwort "dwgname" "dwgprefix") geöffnet wird. Diese Scriptdatei beim ACAD-Icon am Desktop angeben. (mit "/B" beim Ziel einfügen) Aber fürs Lisp hab ich keine Zeit sorry ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : XY Koordinaten aus TXT-File in ACad laden
Brischke am 14.03.2003 um 20:04 Uhr (0)
Hallo Micha, mit Lisp geht s so. Ich weiß jedoch nicht, ob das in Klammern geschriebene Punkt1 und Punkt2 tatsächlich in der txt-Datei steht. Ich bin davon ausgegangen, dass das nur für die Leser als Erläuterung gedacht war. Code: ;;;Aufbau der koordinatendatei ;;;0.0 0.0 ;;;100.0 100.0 (defun c:ppp (/ f pkt) (setq f (open "c:TEMPpkt.txt" "r"));Durch Deine Datei ersetzen (while (setq pkt (read-line f)) (command "_.POINT" (read (strcat "(" datzeile ")"))) );while (close f) ) Bei Fragen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objektfang
Brischke am 17.03.2003 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Ulf, folgendes einfach auf nen Button packen: (cal "plt(end,end,0.5)") Vorher muss jedoch der Geometrierechner geladen sein. Dazu (arxload "geomcal"(princ".")) zu den beim Start geladenen Funktionen packen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Script mit Benutzereingabe
wklemens am 18.03.2003 um 18:46 Uhr (0)
Scripts mit Benutzereingabe gibt es nicht. Was soll den Dein Programm können? Warum nicht Lisp, da geht Alles! ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Script mit Benutzereingabe
Bernd P am 19.03.2003 um 08:15 Uhr (0)
Hi Lisp nix kann Das Script fügt Text aus Excel in Acad ein Formatiert ihn richtig und setzt in auf die richtige Position. Hatte das ganze schon, wo die Auswahlfenster mit Koordinaten erzeugt wurden nur ist das zu ungenau. ------------------ mfG Bernd P.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldung VLISP
Brischke am 19.03.2003 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Janosch, ich hatte diese Meldung noch nicht, sieht aber danach aus, als würde ein VLX-Datei fehlen? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : gedrehtes Rechteck zeichnen
C. Thiel am 19.03.2003 um 09:57 Uhr (0)
@T. Bürger Probiere mal den LISP-Befehl "getcname" aus. Dieser übersetzt Befehle von Deutsch nach Englisch und umgekehrt. Syntax: (getcname "BEFEHLSNAME") Ich weiß bloß nicht ob der Befehl unter AC2k schon funzt. HTH MfG Chris
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Stückliste aus dem AUTOCAD 2000 erstellen
Brischke am 20.03.2003 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Marc, sind ein wenig dünn Deine Fakten. Ein wenig mehr an Info s ist nötig. Wie liegen die Daten in der Zeichnung vor. Sinds Texte mit EED s (wg. Zuordnung in DB) sinds nur Bauteile deren Beschreibung ausschließlich in der DB geführt sind. Sind s Blöcke mit Attributen? Schreib mal ein wenig mehr. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert? [Diese Nachricht wurde von Brischke am 20. März 20 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Stückliste aus dem AUTOCAD 2000 erstellen
Brischke am 20.03.2003 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Marc, so richtig schlau werde ich immer noch nicht Komm am besten mal in den Chat: http://cad.mainchat.de/ Da kommen wir schneller auf den Punkt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mehrere Atribute auf einmal ändern.
Brischke am 20.03.2003 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Marc, nicht für alle Elemente. Hast es sicher probiert - und gings? Was soll denn alles eine oder keine? z-Koordinate bekommen? Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerfarben übertragen
wklemens am 19.03.2003 um 15:24 Uhr (0)
@Mangeli: AB AutoCAD 2002 gibt es den Befehl LAYTRANS. Mit diesem Befehl können ganz leicht und schnell Layereinstellungen von einem System auf ein anderes layersystem geändert werden. Man kann das dann auch über einen LISP-Befehl manchen und dann eventuell ganze Verzeichnisse ansprechen. In AutoCAD Mechanical gibt es aber auch die Möglichkeit Zeichnungen von einem Standard auf einen anderen zu ändern ( geht hier seit Genius14) ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |